1
. is verheugd over de initiële inspanningen van de Commissie om prio
riteit te geven aan maatregelen ter bevordering van het scheppen van banen, groei en investeringen; vraagt de Commissie in haar werkprogramma voor 2016 op deze doelstellingen gefocust te blijven en ambitieus te zijn in haar hervormingsagenda; is verheugd over de alge
mene lijnen van het pakket maatregelen voor betere regelgeving van de Commissie, dat maatregelen
...[+++]bevat om de administratieve rompslomp te verminderen, het concurrentievermogen te bevorderen en op de behoeften van kleine ondernemingen in te spelen; benadrukt dat een klimaat moet worden geschapen waarin ondernemers en bedrijven nieuwe banen kunnen creëren, banen in Europa kunnen houden en banen uit andere gebieden terug kunnen halen; benadrukt dat een klimaat moet worden geschapen waarin innovatie en investeringen van de particuliere sector kunnen bloeien; is van mening dat beleidsmakers ervoor moeten zorgen dat wetgeving innovatie bevordert door de effecten van wetgeving inzake risicobeheer op innovatie te beoordelen; 1. begrüßt die ursprünglichen Bemühungen der Kommission, diejenigen Maßnahmen zu priorisieren, die als Anreiz zur Schaffung von Arbeitsplätzen, Wachstum und für Investitionen dienen; ersucht die Kommission, weiterhin auf diese Ziele ausgerichtet zu bleiben und ehrgeizig bei der Ausarbeitung ihrer Reformagenda im Rahmen ihres Arbeitsprogramms für 2016 zu sein; begrüßt die generelle Ausr
ichtung des Maßnahmenpakets zur besseren Rechtsetzung der Kommission, welches Maßnahmen zur Verringerung des Verwaltungsaufwands, zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit sowie zur Erfüllung der Bedürfnisse von Kleinunternehmen enthält; betont die Bedeutun
...[+++]g der Schaffung eines Umfelds, in dem Unternehmer und Unternehmen neue Arbeitsplätze schaffen, Arbeitsplätze in Europa erhalten und Arbeitsplätze von Übersee wieder nach Europa zurückverlagern können; verweist auf die bedeutende Rolle der Schaffung eines Klimas, das zur Förderung der Innovationsfähigkeit und von Investitionen des Privatsektors beiträgt; vertritt die Auffassung, dass politische Entscheidungsträger eine innovationsfördernde Gesetzgebung unterstützen müssen, indem die Auswirkungen von Rechtsvorschriften zum Risikomanagement auf Innovationen bewertet werden;