Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Controle van geneesmiddelen
Farmaceutische wetgeving
Gedragscode
REACH
Regelgeving inzake overwegen
Regelgeving inzake spoorwegovergangen
SCB-verordening
Verordening inzake chemische producten
Voorschriften inzake geneesmiddelen
Wetgeving inzake aansprakelijkheid
Wetgeving inzake belasting over de toegevoegde waarde
Wetgeving inzake btw
Wetgeving inzake chemische producten
Wetgeving inzake delfstoffen
Wetgeving inzake gevaarlijke goederen
Wetgeving inzake mineralen
Wetgeving inzake omzetbelasting
Wetgeving inzake overwegen
Wetgeving inzake spoorwegovergangen
Wetgeving inzake vervuiling
Wetten inzake delfstoffen
Wetten inzake mineralen

Vertaling van "parlement inzake wetgeving " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
gedragscode | Gedragscode voor de leden van het Europees Parlement inzake financiële belangen en belangenconflicten

Verhaltenskodex | Verhaltenskodex für die Mitglieder des Europäischen Parlaments im Bereich finanzielle Interessen und Interessenkonflikte


wetgeving inzake omzetbelasting | wetgeving inzake belasting over de toegevoegde waarde | wetgeving inzake btw

Mehrwertsteuergesetz


wetgeving inzake delfstoffen | wetten inzake delfstoffen | wetgeving inzake mineralen | wetten inzake mineralen

mineralstoffrechtliche Bestimmungen | Gesetze über Mineralien | Rechtsvorschriften über Mineralien


regelgeving inzake overwegen | wetgeving inzake overwegen | regelgeving inzake spoorwegovergangen | wetgeving inzake spoorwegovergangen

Vorschriften für Bahnübergänge | Vorschriften für schienengleiche Bahnübergänge


SCB-verordening | Verordening (EG) nr. 2006/2004 van het Europees Parlement en de Raad van 27 oktober 2004 betreffende samenwerking tussen de nationale instanties die verantwoordelijk zijn voor handhaving van de wetgeving inzake consumentenbescherming | Verordening betreffende samenwerking met betrekking tot consumentenbescherming

CPC-Verordnung | Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 2004 über die Zusammenarbeit zwischen den für die Durchsetzung der Verbraucherschutzgesetze zuständigen nationalen Behörden | Verordnung über die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz


wetgeving inzake vervuiling | wetgeving inzake vervuiling/milieuhygiëne

Umweltschutzrecht






wetgeving inzake chemische producten [ REACH | Registratie en beoordeling van en autorisatie en beperkingen ten aanzien van chemische stoffen | verordening inzake chemische producten ]

Rechtsvorschriften über Chemikalien [ Chemikalien-Verordnung | REACH | Rechtsvorschriften über chemische Stoffe | Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe | Verordnung über chemische Stoffe ]


farmaceutische wetgeving [ controle van geneesmiddelen | voorschriften inzake geneesmiddelen ]

Arzneimittelrecht [ Arzneimittelgesetz | Arzneimittelkontrolle ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
109. verzoekt de EDEO verslag uit te brengen over de uitvoering van de verbintenissen die in het EU-actieplan inzake mensenrechten zijn aangegaan met betrekking tot de VN-richtsnoeren inzake bedrijfsleven en mensenrechten; betreurt dat de Commissie weinig vorderingen heeft geboekt bij het inwilligen van het verzoek van het Parlement om wetgeving voor te stellen die ondernemingen uit de EU zou verplichten ervoor te zorgen dat zij met hun aankopen geen daders van conflicten en ernstige mensenrechtenschendingen steunen;

109. fordert den EAD auf, über den Stand der Umsetzung der Verpflichtungen Bericht zu erstatten, die im Aktionsplan der EU für Menschenrechte im Hinblick auf die VN-Leitprinzipien für Unternehmen und Menschenrechte übernommen wurden; bedauert, dass die Kommission auf das Ersuchen des Parlaments um Vorlage eines Legislativvorschlags, mit dem EU-Unternehmen verpflichtet werden, sicherzustellen, dass durch ihren Einkauf keine für kämpferische Auseinandersetzungen oder schwere Menschenrechtsverletzungen verantwortlichen Straftäter unterstützt werden, bisher kaum reagiert hat;


34. verwelkomt de goedkeuring door de Commissie van de aanbeveling van het Parlement inzake de bekendmaking van informatie over de tenuitvoerlegging, waarmee het probleem van ’gold-plating’ wordt aangepakt; herinnert de Commissie en de Raad eraan dat met het oog op het welslagen van bestaande en toekomstige programma's om de lasten te verlichten een actieve samenwerking tussen de Commissie en de lidstaten noodzakelijk is om discrepanties in de uitleg en tenuitvoerlegging van wetgeving te voorkomen; dringt er bij ...[+++]

34. begrüßt die Entscheidung der Kommission, seiner Empfehlung zur Veröffentlichung von Informationen zu den Umsetzungsprozessen zu folgen und auf diese Weise das Problem des ’Vergoldens’ (gold-plating) zu bekämpfen; erinnert die Kommission und den Rat daran, dass der Erfolg bestehender und zukünftiger Programme zur Verringerung der Lasten wesentlich von der aktiven Zusammenarbeit zwischen der Kommission und den Mitgliedstaaten abhängt, da auf diese Weise Unstimmigkeiten bei der Auslegung und der Umsetzung von Rechtsvorschriften vermieden werden können; fordert die Mitgliedstaaten auf, ihren Verwaltungsaufwand bis 2015 um weitere 25 % ...[+++]


« 1) Richtlijn 2002/22/EG van het Europees Parlement en de Raad van 7 maart 2002 inzake de universele dienst en gebruikersrechten met betrekking tot elektronischecommunicatienetwerken en -diensten (universeledienstrichtlijn) staat er in beginsel op zich niet aan in de weg dat de nationale wetgever optreedt als nationale regelgevende instantie in de zin van richtlijn 2002/21/EG van het Europees Parlement ...[+++]

« 1. Die Richtlinie 2002/22/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. März 2002 über den Universaldienst und Nutzerrechte bei elektronischen Kommunikationsnetzen und -diensten (Universaldienstrichtlinie) untersagt es für sich genommen nicht grundsätzlich, dass der nationale Gesetzgeber als nationale Regulierungsbehörde im Sinne der Richtlinie 2002/21/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. März 2002 über einen gemeinsamen Rechtsrahmen für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste (Rahmenrichtlinie) tätig wir ...[+++]


Dit ontwerpverslag heeft betrekking op zowel het vijftiende als het zestiende verslag van de Commissie inzake betere regelgeving voor de periode 2007-2008, de derde strategische evaluatie van het proces van betere regelgeving in de Europese Unie (van 28 januari 2009, inclusief bijlagen), het actieprogramma ter vermindering van de administratieve lasten van 22 oktober 2009, en ook andere door verschillende instellingen aangenomen documenten, waaronder de laatste resoluties van het Parlement inzake betere wetgeving en het toezicht op de ...[+++]

Der vorliegende Bericht bezieht sich sowohl auf den 15. als auch den 16. Bericht der Kommission über bessere Rechtsetzung, die die Jahre 2007 und 2008 umfassen, die Dritten strategischen Überlegungen zur Verbesserung der Rechtsetzung (vom 28. Januar 2009, einschließlich der Anhänge), das Aktionsprogramm zur Verringerung der Verwaltungslasten vom 22. Oktober 2009 sowie andere von verschiedenen Institutionen verabschiedete Dokumente einschließlich der jüngsten Entschließungen des Parlaments über bessere Rechtsetzung und die Kontrolle der Anwendung des Gemeinschaftsrechts.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
53. dringt er bij de Commissie op aan om in het licht van de resoluties van het Parlement inzake toezicht op de tenuitvoerlegging van de EU-wetgeving, ten volle gebruik te maken van haar rechten uit hoofde van de artikelen 258 en 260 VWEU, vooral waar de lidstaten nalaten de maatregelen ter omzetting van een richtlijn aan te melden;

53. fordert die Kommission vor dem Hintergrund der bisherigen Entschließungen des Parlaments über die Überwachung der Anwendung des Unionsrechts auf, ihre Rechte nach den Artikeln 258 und 260 AEUV im vollen Umfang zu nutzen, insbesondere im Zusammenhang mit den Fällen, in denen die Mitgliedstaaten Maßnahmen zur Umsetzung einer Richtlinie nicht mitteilen;


53. dringt er bij de Commissie op aan om in het licht van de resoluties van het Parlement inzake toezicht op de tenuitvoerlegging van de EU-wetgeving, ten volle gebruik te maken van haar rechten uit hoofde van de artikelen 258 en 260 VWEU, vooral waar de lidstaten nalaten de maatregelen ter omzetting van een richtlijn aan te melden;

53. fordert die Kommission vor dem Hintergrund der bisherigen Entschließungen des Parlaments über die Überwachung der Anwendung des Unionsrechts auf, ihre Rechte nach den Artikeln 258 und 260 AEUV im vollen Umfang zu nutzen, insbesondere im Zusammenhang mit den Fällen, in denen die Mitgliedstaaten Maßnahmen zur Umsetzung einer Richtlinie nicht mitteilen;


Versterking van de algemene capaciteit van het parlement inzake wetgeving en controle, in het bijzonder door toepassing van het onlangs goedgekeurde reglement van orde.

Allgemeine Stärkung der Kapazitäten des Parlaments in den Bereichen Gesetzgebung und Kontrolle insbesondere durch Umsetzung der neuen Geschäftsordnung.


« 1) Richtlijn 2002/22/EG van het Europees Parlement en de Raad van 7 maart 2002 inzake de universele dienst en gebruikersrechten met betrekking tot elektronischecommunicatienetwerken en -diensten (universeledienstrichtlijn) staat er in beginsel op zich niet aan in de weg dat de nationale wetgever optreedt als nationale regelgevende instantie in de zin van richtlijn 2002/21/EG van het Europees Parlement ...[+++]

« 1. Die Richtlinie 2002/22/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. März 2002 über den Universaldienst und Nutzerrechte bei elektronischen Kommunikationsnetzen und -diensten (Universaldienstrichtlinie) untersagt es für sich genommen nicht grundsätzlich, dass der nationale Gesetzgeber als nationale Regulierungsbehörde im Sinne der Richtlinie 2002/21/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. März 2002 über einen gemeinsamen Rechtsrahmen für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste (Rahmenrichtlinie) tätig wir ...[+++]


Al in het "Tussentijds verslag van de Commissie aan de Raad en het Europees Parlement inzake genomen maatregelen ingevolge de resoluties betreffende Europese normalisatie die in 1999 door de Raad en het Europees Parlement zijn aangenomen" heeft de Commissie verslag uitgebracht over haar activiteiten inzake de uitbreiding van het gebruik van normen ter ondersteuning van haar wetgeving en beleid [7].

Die Kommission hat bereits in ihrem "Bericht an den Rat und das Europäische Parlament über die Maßnahmen auf Grundlage der Entschließungen über die europäische Normung, die 1999 vom Rat und vom Europäischen Parlament verabschiedet wurden" über ihre Maßnahmen zur stärkeren Nutzung von Normen als Unterstützung ihrer Rechtsvorschriften und Politiken berichtet [7].


Het Europees Parlement stelt het als volgt in zijn resolutie betreffende het Witboek inzake Europese governance [4]: "De raadpleging van de betrokken actoren [...] kan alleen maar een aanvulling op en geen vervanging van de procedures en beslissingen van wetgevende en democratische gelegitimeerde instellingen zijn; in de wetgevingsprocedures kunnen alleen de Raad en het Parlement als wetgever verantwoordelijke beslissingen nemen [ ...[+++]

Das Europäische Parlament stellte in seiner Entschließung über das Weißbuch über das europäische Regieren [4] fest, dass "die Konsultation betroffener Kreise [....] immer nur eine Ergänzung und kein Ersatz für die Verfahren und Entscheidungen der gesetzgebenden und demokratisch legitimierten Institutionen sein kann; im Gesetzgebungsverfahren können nur Rat und Parlament als Ko-Gesetzgeber [....] verantwortlich entscheiden".


w