8. is van mening dat mobiliteit voor de verwerving van nieuwe vaardigheden een krachtig instrument is ter verbetering van vaardighe
den en vakmanschap, persoonlijke ontwikkeling en het actieve burgerschap van jongeren; is van mening dat vrijwillige mobiliteit in het kader van onderwijs en beroepsopleiding, vervolgonderwijs en hoger onderwijs derhalve moet worden bevorderd voor alle jongeren – los van hun financiële, sociale en etnische achtergrond, het soort onderwijs of opleiding welke zij volgen, hun handicaps, gezondheidsproblemen of geografische situatie – en moet worden aangemoedigd door het beschikbaar stellen van beroepskeuzevoorl
...[+++]ichting en -advisering tijdens het hele proces; benadrukt dat mobiliteit niet mag leiden tot een verlaging van de sociale normen in het gastland; benadrukt het belang van wederzijdse erkenning van in de EU behaalde school-, beroepsopleidings- en hogeronderwijsdiploma's en diploma's van vervolgopleidingen voor de vergroting van de mobiliteit; dringt aan op de consequente omzetting van maatregelen zoals ECVET, EQF en ECTS; geeft te verstaan dat de met bewijsstukken gestaafde wederzijdse erkenning dient te geschieden binnen 12 maanden na het behalen van het diploma; wijst erop dat het Europees Parlement regelmatig via de mobiliteitsindicatoren wordt geïnformeerd; 8. betont, dass die Mobilität zum Erwerb neuer Fähigkeiten ein wirksames Mittel ist, um die Fähigkeiten u
nd Kompetenzen, die persönliche Entwicklung und die aktive Teilnahme am öffentlichen Leben von jungen Menschen zu verbessern; ist der Meinung, dass freiwillige Mobilität im Rahmen schulischer und beruflicher Bildung, Weiterbildung und Hochschulbildung deshalb für alle jungen Menschen – unabhängig von ihren finanziellen Verhältnissen, ihrer sozialen und ethnischen Herkunft, ihrem Bildungsweg, etwaigen Behinderungen oder gesundheitlichen Problemen und ihrem Wohnort – gefördert werden muss und durch fachliche Anleitung und Beratung jede
...[+++]rzeit begleitend unterstützt werden sollte; betont, dass Mobilität nicht zu einer Absenkung der sozialen Standards im Aufnahmeland führen darf; betont die Bedeutung der gegenseitigen Anerkennung von Schul-, Berufs-, und Hochschulabschlüssen sowie Qualifikationen aus Weiterbildungen, die innerhalb der EU erworben wurden, zur Erhöhung der Mobilität; fordert die konsequente Umsetzung der Maßnahmen wie ECVET, EQR und ECTS; macht deutlich, dass diese gegenseitige Anerkennung innerhalb der ersten 12 Monate nach Erlangung der Qualifikation erfolgen muss; stellt fest, dass das Europäische Parlament regelmäßig über die "Mobilitätsanzeiger" informiert wird,