6. beseft dat de politieke partijen een cruciale rol spelen bij de bevordering van gendergelijkheid; verzoekt de lidstaten dan ook om nationale partijen ertoe te verplichten, wanneer zulks met het kiesstelsel verenigbaar is en ingeval de politieke partijen verantwoordelijk zijn voor de samenstelling van de kieslijsten, om quotastelsels en andere positieve maatregelen in te stellen en door te voeren, rangorderegelingen voor de kieslijsten voor de nationale, regionale en EU-verkiezingen toe te passen, en doeltreffende sancties vast te stellen en op te leggen bij niet-naleving; verzoekt de lidstaten om voor de politieke partijen gelijkheidsdoelen te stellen als voorwaarde voor financiering en deze daaraan te relateren;
6. anerkennt die Rolle der Parteien als Schlüsselfaktoren bei der Förderung der Geschlechterparität; fordert daher die Mitgliedstaaten auf, von den nationalen Parteien zu verlangen, wenn dies mit dem Wahlsystem vereinbar ist und wenn die Parteien für die Zusammensetzung der Wahlliste zuständig sind, Quotensysteme und andere positive Maßnahmen einzuführen und umzusetzen, Rangfolgeregelungen bei den Listen der Kandidaten für regionale, nationale und EU-Wahlen anzuwenden sowie bei Nichteinhaltung wirksame Sanktionen zu verhängen und durchzusetzen; fordert die Mitgliedstaaten auf, für die Parteien auf der Parität der Geschlechter basierende Ziele als Voraussetzung für die Finanzierung zu setzen und sie damit zu verknüpfen;