« Om de veralgemening van de correctionaliseerbaarheid van misdaden te verantwoorden, worden in de memorie van toelichting geen argumenten aan
gevoerd die verband houden met een aangepaste bestraffing in geval van verzachtende omstandigheden, doch uitsluitend argumenten tegen het hof van assisen : te zware en te dure procedure, overbelasting van het hof van assisen met gevolgen voor de voorlopige hechtenis, de complexiteit van bepaalde dossiers, de motiveringsverplichting, de overmatige werklast voor de magistraten, de de
sorganisatie van de kamers van beroe ...[+++]p en van de correctionele rechtbanken door het tijdelijke inzetten van magistraten bij dat niet-permanente rechtscollege, het risico op bedreigingen van of druk op de gezworenen enzovoort.« Um die Verallgemeinerung der Korrektionalisierbarkeit von Verbrechen zu rechtfertigen, werden in d
er Begründung keine Argumente angeführt, die mit einer angemessenen Bestrafung in Falle mildernder Umstä
nde zusammenhängen, sondern ausschließlich Argumente gegen den Assisenhof: zu schwerfälliges und zu teures Verfahren, Überlastung des Assisenhofes mit Folgen für die Untersuchungshaft, die Komplexität bestimmter Akten, die Begründungspflicht, der übermäßige Arbeitsaufwand für die Magistrate, die Desorganisation der Berufungskammern un
...[+++]d der Korrektionalgerichte durch den zeitweiligen Einsatz von Magistraten bei diesem nicht ständigen Gericht, das Risiko von Bedrohungen für die Geschworenen oder Druck auf sie, und so weiter.