De Franse Gemeenschapsregering is van mening dat de Vlaamse gewestwetgever zijn bevoegdheden heeft overschreden door, enerzijds, te bepalen, in de artikelen 6, 7 en 8 van het decreet van 15 december 2006, dat de huurder of kandidaat-huurder van een sociale woning zijn bereidheid moet aanton
en om Nederlands te leren om toegang te verkrijgen tot een woning en die te behouden, en, anderzijds, te bepalen, in artikel 16 van hetzelfde decreet, dat de Vlaamse Regering stimulerende maatregelen kan nemen
ten aanzien van de personen voor wie ...[+++] class=yellow1>die voorwaa
rde niet geldt omdat zij reeds op het ogenblik van de inwerkingtreding van het decreet huurder waren van een sociale woning, teneinde hen in staat te stellen toch aan die
voorwaarde te voldoen.
Die Regierung der Französischen Gemeinschaft ist der Auffassung, der flämische Regionalgesetzgeber habe seine Befugnis überschritten, indem er einerseits in den Artikeln 6, 7 und 8 des Dekrets vom 15. Dezember 2006 festgelegt habe, dass ein Mieter oder Mietbewerber einer Sozialwohnung seine Bereitschaft zum Erlernen der niederländischen Sprache nachweisen müsse, um Zugang zu einer Wohnung zu haben und diese zu behalten, und andererseits in Artikel 16 desselben Dekrets festgelegt habe, dass die Flämische Regierung Anreize schaffen kön
ne in Bezug auf die Personen, für die diese Bedin
gung nicht gelte ...[+++], weil sie zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Dekrets bereits Mieter einer So
zialwohnung gewesen seien, um ihnen zu ermöglichen, doch diese Bedingung zu erfüllen.