1. betreurt het dat de
lidstaten niet meer hebben gedaan om de loonkloof tussen mannen en vrouwen te dichten; stelt bezorgd vast dat vrouwen in de
EU gemiddeld 16,4 % minder verdienen dan mannen die
gelijkwaardig werk verrichten en per jaar 59 dagen gratis werk verrichten, wat vrouwen in een econom
isch ondergeschikte positie duwt en hen ...[+++]soms afhankelijk maakt van hun partner; benadrukt het belang van maatregelen voor het dichten van de loonkloof tussen mannen en vrouwen, die ook heeft geleid tot een pensioenkloof van 39 % tussen mannen en vrouwen in de EU; benadrukt dat in negen lidstaten dit verschil is toegenomen in de laatste vijf jaar; merkt op dat uit de beoordeling van de Europese meerwaarde blijkt dat een vermindering van de loonkloof tussen mannen en vrouwen van 1 % zou leiden tot een stijging van 0,1 % in de economische groei; merkt o
p dat bedrijven aan concurrentiekracht kunnen winnen indien vrouwen toegang krijgen tot leidinggevende functies; vraagt de lidstaten dat zij hun statistieken over de loonkloof tussen mannen en vrouwen verbeteren en actualiseren;
1. bedauert, dass sich die Mitgliedstaaten nicht s
tärker darum bemüht haben, das geschlechtsspezifische Lohngefälle abzubauen; ist besorgt darüber, dass Frauen in der EU für gleichwertige Tätigkeiten um durchschnittlich 16,4
% niedrigere Löhne erhalten als Männer und somit 59 Tage pro Jahr unentgeltlich arbei
ten, wodurch sie in einer wirtschaftlich schwächeren Position und mitun ...[+++]ter in einem Abhängigkeitsverhältnis zu ihren Partnern stehen; betont die große Bedeutung von Maßnahmen gegen das geschlechtsspezifische Lohngefälle, das außerdem ein Rentengefälle von 39 % zwischen Männern und Frauen in der EU bewirkt hat; unterstreicht, dass dieses Gefälle in den letzten fünf Jahren in neun Mitgliedstaaten zugenommen hat; stellt fest, dass ein Rückgang des geschlechtsspezifischen Lohngefälles um 1 % der Bewertung des europäischen Mehrwerts zufolge zu einem Anstieg des Wirtschaftswachstums um 0,1 % führen würde; stellt fest, dass die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen erhöht werden kann, wenn Frauen Zugang zu Führungspositionen erhalten; fordert die Mitgliedstaaten auf, die Statistiken über das geschlechtsspezifische Lohngefälle zu verbessern und zu aktualisieren;