2. herinnert eraan dat de Commissie na het verstrijken van het EGKS‑Verdrag bevoegd is om de economische en sociale gevolgen van de ontwikkelingen in de Europese staalindustrie aan te pakken, en verzoekt de Commissie rekeni
ng te houden met de positieve ervaring van de EGKS, een tripartiet orgaan (vakbonden, sector en Commissie) in te stellen om de Euro
pese staalindustrie verder te ontwikkelen, te zorgen voor anticipatie, overleg en informatieverstrekking aan de werknemers, en te waarborgen dat de wettelijke eisen
...[+++]van de richtlijn betreffende de Europese ondernemingsraad volledig worden geëerbiedigd; 2. weist darauf hin, dass die Kommission nach dem Auslaufen des EGKS-Vertrags berechtigt ist, sich mit den wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Entwicklungen in der europäischen Stahlindustr
ie zu befassen, und fordert die
Kommission auf, die positive Erfahrung der EGKS zu berücksichtigen und ein Dreiergremium (Gewerkschaften, Vertreter der Industrie und Kommission) einzurichten, um die Weiterentwicklung der europäischen Stahlindustrie zu fördern sowie vorausschauendes Handeln, Konsultation und Information der Arbeitnehmer sicherzus
tellen und ...[+++] dafür zu sorgen, dass die rechtlichen Anforderungen der Richtlinie über Europäische Betriebsräte umfassend beachtet werden;