32. merkt met betrekking tot de buitenlandse handel op dat de uitvoering van de mededeling van oktober inzake het handelsbeleid ("Global Europe") wordt aangemerkt als topprioriteit; dringt er met klem op aan dat d
it geen alternatief moet worden voor de afronding van de Ronde van Doha en prioriteit geeft aan het multilaterale ka
der van de WTO; is positief over de noodzaak van
grotere cohesie tussen intern en extern beleid ter versterking van het Europees model van economi
...[+++]sche en sociale ontwikkeling; merkt verder op dat enkele elementen aanleiding kunnen geven tot bezorgdheid en verdere opheldering behoeven, bijvoorbeeld het standpunt van de Commissie inzake intellectuele-eigendomsrechten en de openstelling van de dienstenmarkten; is bang dat onder dit nieuwe beleid niet de bevordering van arbeids- en milieunormen valt zoals het programma inzake fatsoenlijk werk, als doelstelling van het handelsbeleid; verzoekt de Commissie in het licht van de goedgekeurde beleidsaanbevelingen uiteen te zetten hoe zij ervoor denkt te zorgen dat handel ten dienste blijft staan van ontwikkeling; is erop tegen dat het accent verschuift van multilaterale naar bilaterale handelsbesprekingen; 32. stellt bezüglich des Außenhandels fest, dass die Umsetzung der Mitteilung vom Oktober zur Handelspolitik (“Globales Europa”) als Priorität hervorgehoben wird; besteht darauf, dass dies nicht eine Alternative zum Abschluss der Doha-Runde sein darf, und gibt dem multilateralen Rahmen auf WTO-Ebene Vorrang; pflichtet der Notwendigkeit einer größeren Kohäsion zwischen innen- und außenpolitischen Maßnahmen bei, um das europäische Modell einer wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung zu stärken; stellt ferner fest, dass einige der Elemente
Anlass zu Besorgnis geben können und eine weitere Klarstellung, z.B. der Haltung der Kommission z
...[+++]u den Rechten an geistigem Eigentum, zur Öffnung der Dienstleistungsmärkte, erforderlich ist; bekundet seine Besorgnis darüber, dass diese neue Strategie nicht die Förderung von Normen im Bereich Arbeit und Umwelt, wie beispielsweise die Agenda für menschenwürdige Arbeit, als handelspolitische Ziele umfassen könnte; ersucht die Kommission, Aufschluss darüber zu geben, wie sie im Lichte der angenommenen politischen Empfehlungen gedenkt sicherzustellen, dass der Handel im Dienste der Entwicklung steht; spricht sich gegen eine Verlagerung des Schwerpunkts von multilateralen auf bilaterale Handelsverhandlungen aus;