17. herinnert eraan dat in de wereld van na 11 september de bestrijding van terrorisme een belangrijke doelstelling is geworden van he
t EDVB, dat evenwel niet kan worden uitgevoerd met alleen maar militaire
middelen, en dat de preventie en bestrijding van t
errorisme een heel gamma van niet-militaire maatregelen vergt, zoals uitwisseling van inlichtingen, politiële en gerechtelijke samenwerking en handel en industrie, waarvoor volle
...[+++]dige interinstitutionele en pijleroverschrijdende samenwerking nodig zal zijn om democratische verantwoordingsplicht en naleving van de burgerlijke vrijheden te verzekeren, of het tot stand brengen of heropbouwen van democratische instellingen, infrastructuur en een maatschappelijk middenveld in de staten die in het verleden of in het heden op dit punt tekort zijn geschoten; 17. verweist darauf, dass der Kampf gegen den Terrorismus unter den Bedingungen, die sich nach dem 11. September weltweit herausgebildet haben, zu
einem wesentlichen Ziel der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik gewor
den ist, das jedoch nicht nur mit militärischen Mitteln verfolgt werden kann, sondern dass die Verhütung und Bekämpfung des Terrorismus vielmehr ein ganzes Spektrum an nichtmilitärischen Mitteln erfordert wie nachrichtendienstliche, polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit sowie Handel und Industrie, für
...[+++] die eine umfassende interinstitutionelle und pfeilerübergreifende Zusammenarbeit zur Gewährleistung der demokratischen Rechenschaftspflicht und der Achtung der bürgerlichen Freiheiten bzw. der Aufbau oder Wiederaufbau demokratischer Institutionen, Infrastrukturen sowie der Zivilgesellschaft in Staaten, in denen jegliche Ordnung zusammengebrochen ist oder sich derzeit in Auflösung befindet, erforderlich ist;