3. herhaalt dat het politieke overgangsproces
in de volgende fase moet leiden tot vrije, eerlijke, inclusieve en geweldloze parle
ments- en presidentsverkiezingen binnen het door de nieuwe grondwet bepaalde tijdskader; herinnert eraan dat de macht na
verkiezingen onmiddellijk
moet worden overgedragen aan de democratisch verkozen civiele autoriteiten; is bezorgd door het feit dat de presidents
verkiezingen,
in ...[+++]tegenstelling tot de routekaart, voortaan zijn gepland vóór de parlementsverkiezingen; benadrukt het feit dat een constructieve en inclusieve politieke dialoog, verzoening en re-integratie de enige weg zijn die leidt naar democratie; is van mening dat elk verbod, elke uitsluiting en elke vervolging die gericht is tegen een democratische politieke kracht of speler in Egypte dreigt te leiden tot meer radicalisme; 3. bekräftigt, dass der nächste Schritt im Prozess des politischen Übergangs freie, faire, integrative und gewaltfreie Parlaments- und Präsidentschaftswahlen i
nnerhalb des in der neuen Verfassung festgelegten Zeitrahmens sein sollten; weist erneut darauf hin, dass die Staatsmacht unmittelbar nach den Wahlen an die demokratisch gewählten Zivil
behörden übertragen werden sollte; ist besorgt, dass entgegen dem ursprünglichen Fahrplan nun vorgesehen ist, dass die Präsidentschaftswahl vor der Parlament
swahl stattfindet; ...[+++]betont, dass nur ein konstruktiver und integrativer politischer Dialog sowie Aussöhnung und Wiedereingliederung den Weg zur Demokratie bereiten; ist der Ansicht, dass jede Form des Verbots, des Ausschlusses oder der Verfolgung demokratischer politischer Kräfte oder Akteure in Ägypten die Gefahr in sich birgt, zu einer verstärkten Radikalisierung zu führen;