19. gaat ermee akkoord dat het subsidiëren door de EU van gewassen die b
estemd zijn voor de productie van biobrandstoffen niet langer gerechtvaardigd is, maar ben
adrukt met klem dat momenteel slechts 2 à 3% van het landbouwareaal van de EU voor dit soort productie wordt gebruikt en dat berichten
in de media waarin biobrandstoffen ...[+++] de schuld krijgen voor de huidige voedselcrisis, voor wat de EU betreft dan ook overdreven zijn; stemt er echter mee in dat de beslissing in landen als de VS om meer land beschikbaar te stellen voor het verbouwen van maïs voor de productie van bio-ethanol, een grote en negatieve invloed heeft gehad op de prijs en de beschikbaarheid van maïs en andere granen op de wereldvoedselmarkt; 19. räumt ein, dass die Subventionierung des Anbaus von Kulturen für die Erzeugung von Biokraftstoff nicht mehr gerechtfertigt ist, unterstreicht aber mit allem Nachdruck, dass gegenwä
rtig nur 2- 3 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche in der EU für diese Art der Erzeugung genutzt werden und dass Berichte in
den Medien, die die Biokraftstoffe für die gegenwärtige Nahrungsmittelkrise verantwortlich machen, in Bezug auf die EU übertrieben sind; teilt jedoch die Auffassung, dass sich die in den Vere
inigten Staaten und ...[+++]anderen Ländern verfolgte Politik der Zuweisung von mehr Land für den Anbau von Mais zur Herstellung von Bioethanol negativ auf die Preise und die Verfügbarkeit von Mais und anderen Getreidearten auf dem Nahrungsmittelweltmarkt ausgewirkt hat;