39.
meent dat op zorgen over de mogelijke schadelijke gevolgen van schaliegasontwikkeling voor de watervoorziening via lekken in boorputten kan worden ingesprongen door tijdens de ontwikkeling en aanleg van boorputten optimale werkwijzen toe te passen, met name bekisting, cementering en drukcontrole, samen met druktests van gecementeerde bekisting en geavanceerde
„cement bond logs” (proeven ter controle van de cementhechting) om te waarborgen dat de constructie volledig is geïsoleerd; verzoekt de lidstaten om er, onder meer door midde
l van insp ...[+++]ectie ter plaatse, voor te zorgen dat deze werkwijzen tijdens de schaliegasontwikkeling worden toegepast; 39. vertritt die Auffassung, dass Bedenken hinsichtlich der Wasservorräte, die durch ein Entweichen von Stoffen aus den Schiefergasbohrlöchern gefährdet sein könnten, durch eine Bestätigung der Abdichtung der Bohrlöcher ausgeräumt werden könnten, die wiederum mittels einer Anwendung von bewährten Verfahren bei der Erstellung der Bohrlöcher – vor allem bei der Ummantelung, Zementierung und Regulierung der Druckverhältnisse – und mittels Tests zur Belastbarkeit der zementierten Schalen und mod
ernen Zementklötzer erfolgen könnte; fordert die M
itgliedstaaten auf, unter anderem a ...[+++]nhand von Kontrollbesuchen an den Förderstätten zu gewährleisten, dass diese Verfahren bei der Förderung von Schiefergas angewendet werden;