Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «projecten hebben aanvragen » (Néerlandais → Allemand) :

De meeste initiatiefnemers van projecten hebben aanvragen ingediend voor financiering uit andere bronnen om hun activiteiten voort te zetten; ongeveer 20% wist verdere EU-steun te krijgen (bijvoorbeeld in het kader van het programma Access).

Die meisten Projektträger haben Mittel aus anderen Quellen beantragt, um ihre Tätigkeit fortsetzen zu können. Etwa 20 % haben sich weitere EU-Unterstützung gesichert (z. B. im Rahmen des Programms ACCESS).


In de loop van het jaar 2001 heeft de Commissie aanvragen voor zeven grote projecten ontvangen en goedgekeurd. Deze grote projecten hebben betrekking op de opslag van aardgas (twee projecten) en de vervoersinfrastructuur (vijf projecten).

Im Berichtsjahr gingen bei der Kommission sieben entsprechende Anträge ein, die diese genehmigt hat. Dabei geht es um Erdgasspeicher (2 Projekte) und Verkehrsinfra struktur (5 Projekte).


206. betreurt dat de oostelijke lidstaten niet van meet af aan bij de projecten betrokken werden en wijst op het gebrek aan stimulansen in die landen, die er normaal gezien de voorkeur aan geven aanvragen in te dienen voor middelen uit het Regionaal Fonds of het Cohesiefonds, welke hogere medefinancieringspercentages en minder administratieve lasten hebben; is in dit verband ingenomen met de overeenkomst tussen de wetgevers betref ...[+++]

206. bedauert, dass die östlichen Mitgliedstaaten nicht von Anfang an in die Projekte eingebunden waren, und hebt hervor, dass für diese Länder keine Anreize bestehen, da sie in der Regel bevorzugt Mittel aus dem Fonds für regionale Entwicklung/dem Kohäsionsfonds beantragen, bei denen die Kofinanzierungssätze höher sind und ein geringerer Verwaltungsaufwand besteht; begrüßt in diesem Sinne die Vereinbarung der Gesetzgeber zur Fazilität „Connecting Europe“, die es den Kohä ...[+++]


De rapporteur stelt een reeks maatregelen voor waar actoren in het veld om hebben gevraagd, zoals een vereenvoudiging van de audit- en controleregels, een meer systematische forfaitarisering van de kosten, de vaststelling van meer gedetailleerde voorschriften ten aanzien van het recht op communautaire subsidie, meer flexibiliteit bij de toepassing van procedures voor de annulering van toegekende middelen, en intensivering van de technische bijstand, zodat de bestuursorganen zich kunnen concentreren op de strategische begeleiding van projecten in plaats van op de ...[+++]

Die Berichterstatterin schlägt eine Reiche von Maßnahmen vor, die von den Akteuren vor Ort gefordert worden sind, beispielsweise eine Vereinfachung der Prüfungs- und Kontrollregeln, eine systematischere Pauschalisierung der Kosten, die Festlegung eines präziseren Rahmens für die Regeln für die Förderungswürdigkeit der Gemeinschaftsausgaben, Flexibilität bei der Anwendung automatischer Mittelfreigaben und eine Erhöhung der technischen Hilfe, damit die Verwaltungsbehörden stärker auf die strategische Begleitung der Projekte als auf die Übereinstimmung der Bewerbungen mit administrativen Vorschriften achten können.


De Commissie is op de hoogte van de moeilijkheden waarmee een aantal lidstaten en regio’s te kampen hebben in de conceptuele fase en bij de opzet van grote projecten, evenals bij het tijdig indienen van aanvragen voor cofinanciering en de tenuitvoerlegging van de projecten nadat de besluiten genomen zijn.

Die Kommission ist sich der Schwierigkeiten bewusst, mit denen einige Mitgliedstaaten und Regionen bei der Planung und Gestaltung von Großprojekten, der rechtzeitigen Vorlage von Anträgen auf Kofinanzierung und bei der Projektrealisierung konfrontiert sind, nachdem die Entscheidungen getroffen wurden.


In haar advies over het dertiende jaarverslag van de Commissie over de structuurfondsen (2001) heeft de Commissie werkgelegenheid en sociale zaken er reeds op gewezen dat organisaties die geen vaste financiering hebben voor huishoudelijke uitgaven vaak in het nadeel zijn bij het aanvragen van subsidie/financiering voor projecten.

Der Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten führte in seiner Stellungnahme zum 13. Jahresbericht der Kommission über den Strukturfonds (2001) aus, dass Organisationen ohne garantierte Finanzierung der Betriebskosten bei der Gewährung von Zuschüssen/Finanzhilfe für Projekte oft im Nachteil sind.


23. is bezorgd over het feit dat slechts 30% van de inschrijvingen voor innovatieve projecten uit hoofde van artikel 6 ESF in de eerste ronde werd geselecteerd (in vergelijking met 80% uit hoofde van het EFRO), hetgeen inhoudt dat de projectontwikkelaars veel tijd en inspanningen verspild hebben; vraagt de Commissie derhalve of zij adequate informatie verstrekt over de voorwaarden voor het indienen van aanvragen; vraagt bovendien ...[+++]

23. ist besorgt darüber, dass in der ersten Runde nur 30% der Angebote für innovative Projekte nach Artikel 6 des ESF ausgewählt wurden (gegenüber rund 80% im Rahmen des EFRE), was erhebliche vergebliche Anstrengungen seitens der Projektträger bedeutet; stellt daher die Frage, ob die Kommission angemessene Beratung im Vorfeld der Antragstellung anbietet; fragt ferner, ob auf die vom Parlament wiederholt gestellte Forderung nach einer gründlichen Bewertung der Durchführung innovativer Maßnahmen in früheren Zeiträumen als Grundlage für eine effizientere künftige Entwicklung in irgendeiner Weise reagiert worden ist ;


In de overeenkomst moet een bepaling worden opgenomen dat ambtenaren van de Commissie en de Rekenkamer toegang hebben tot informatie die door de instanties waaraan is gedelegeerd, wordt bewaard en dat zij de aanvragen mogen onderzoeken, alsmede controles mogen uitvoeren bij projecten en bij ontvangers van steun.

In der Vereinbarung ist vorzusehen, dass Bediensteten der Kommission und des Rechnungshofs Zugang zu den Aufzeichnungen dieser Einrichtungen zu gewähren ist und dass diese Bediensteten berechtigt sind, Anträge zu überprüfen und die Projekte und Beihilfeempfänger zu kontrollieren.


1.1. Vastleggingen en betalingen goedkeuren: het doel van deze functie is te komen tot de vaststelling van het bedrag dat aan een aanvrager of leverancier wordt betaald overeenkomstig de voorschriften van de financieringsovereenkomst, met name die welke betrekking hebben op de subsidiabiliteit van aanvragen voor goedkeuring en betalingsaanvragen, naleving van betalingsverplichtingen die zijn aangegaan in verband met de goedkeuring van projecten, de naleving van aanbestedin ...[+++]

1.1 Bewilligung von Mittelbindungen und Zahlungen: Diese Funktion besteht in der Feststellung des Betrags, der einem Antragsteller oder Leistungserbringer in Übereinstimmung mit den Regeln der Finanzierungsvereinbarung, insbesondere den Vorschriften über die Zulässigkeit von Genehmigungsanträgen und Zahlungsforderungen, den Vorschriften über die Übereinstimmung mit den in der Genehmigung des entsprechenden Projekts vorgesehenen Mittelbindung, den Vorschriften über Ausschreibungs- und Auftragsvergabeverfahren sowie den Vorschriften über die Überprüfung der durchgeführten Arbeiten oder der erbrachten Leistungen, zu zahlen ist.


De aanvragen moeten bovendien voldoen aan bepaalde criteria die tot doel hebben de kwaliteit van de projecten te garanderen (de sociaal-economische voordelen op middellange termijn moeten evenredig zijn aan de omvang van de vrijgemaakte middelen, het project moet in overeenstemming zijn met de door de lidstaat vastgestelde prioriteiten, er moet een belangrijke en evenwichtige bijdrage worden geleverd aan het communautaire beleid op milieugebied - met inbegrip van het beginsel dat de vervuiler ...[+++]

Sie müssen außerdem im Einklang mit bestimmten Kriterien stehen, mit denen die Qualität der Vorhaben gewährleistet werden soll (mittelfristiger wirtschaftlicher und sozialer Nutzen, der in angemessenem Verhältnis zu den aufgewendeten Mitteln steht, Vereinbarkeit mit den von den begünstigten Mitgliedstaaten aufgestellten Prioritäten, erheblicher und ausgewogener Beitrag zu der Gemeinschaftspolitik in den Bereichen Umwelt - einschließlich des Verursacherprinzips - und transeuropäische Netze und Kohärenz mit den anderen strukturpolitischen Maßnahmen der Gemeinschaft).


w