15. is ingenomen met het nieuwe initiatief van de EIB "Vaardigheden en banen - Investeren in de jeugd", dat zich richt op financieringsfaciliteiten voor beroepsopleiding en mobiliteit van studenten/leerlingen, teneinde jongeren duurzame arbeidskansen te biede
n, en dringt aan op meer aandacht voor beroepsopleidingstrajecten en meer investeringen in dit leningenprogramma in de komende jaren; is evenwel van mening dat dit initiatief de financiering van het beurzenstelsel niet mag uithollen, met name wat betreft het Erasmus+-programma; benadrukt dat mobiliteit als een mogelijkheid moet worden beschouwd en vrijwillig mo
...[+++]et blijven en geen instrument mag worden dat bijdraagt tot de ontvolking en marginalisering van gebieden die door werkloosheid worden getroffen; dringt erop aan aandacht te besteden aan de projecten die het mogelijk maken kwalitatief hoogstaande banen te scheppen met bijzondere nadruk op projecten die verband houden met het scheppen van banen voor jongeren, de vergroting van de participatie van vrouwen op de arbeidsmarkt, de vermindering van langdurige werkloosheid en de verbetering van de kansen op duurzaam werk voor achtergestelde groepen; 15. begrüßt die neue EIB-Initiative „Qualifikation und Beschäftigung – Investitionen in die Jugend“, deren Schwerpunkt darauf liegt, Einrichtungen für die Berufsausbildung und die Mobilität von Studierenden bzw. Lehrlingen finanziell zu fördern, um jungen Menschen dauerhafte Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten; fordert für die kommenden Jahre verstärktes Augenmerk auf die Berufsbildungswege und höhere Investitionen in dieses Kreditprogra
mm; ist jedoch der Ansicht, dass dieses Programm keine finanzielle Aushöhlung des Stipendiensystems, insbesondere von Erasmus+, bewirken sollte; betont, dass die Mobilität als Chance zu betrachten is
...[+++]t, weiterhin freiwilligen Charakter haben muss und kein Instrument werden darf, mit dem von Arbeitslosigkeit betroffene Gebiete entvölkert und an den Rand gedrängt werden; fordert Augenmerk auf Vorhaben, durch die hochwertige Arbeitsplätze geschaffen werden können, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Vorhaben für die Schaffung von Arbeitsplätzen für junge Menschen, mehr Teilhabe von Frauen am Arbeitsmarkt, die Zurückdrängung der Langzeitarbeitslosigkeit und bessere Beschäftigungsmöglichkeiten für benachteiligte Gruppen liegen sollte;