Maar pas door de impulsen die uitgingen van het op 7 februari 1992 in Maastricht ondertekende Verdrag betreffende de Europese Unie en het begin van intergouvernementele samenwerking op het gebied van justitie en binnenlandse zaken (JBZ) door alle vijftien lidstaten (hoewel drie lidstaten, het Verenigd Koninkrijk, Ierland en Denemarken, via aan het Verdrag van Amsterdam gehechte protocollen een slag om de arm houden) wordt het vrije personenverkeer een aangelegenheid die in haar geheel door de instellingen van de Unie behandeld moet worden.
Man musste auf den Impuls durch den am 7. Februar 1992 in Maastricht unterzeichneten Vertrag über die Europäische Union und die Einführung einer zwischenstaatlichen Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres (JI) warten, die die 15 Mitgliedst
aaten umfasst (auch wenn drei Länder dem variablen Mechanismus unterliegen, der in den dem Vertrag von Am
sterdam beigefügten Protokollen betreffend die Stellung des Vereinigten Königreichs, Irlands und Dänemarks festgelegt wurde), ehe der freie Personenverkehr zu einer Angelegenheit wurde
...[+++], die in ihrer Gesamtheit und in sämtlichen Aspekten von den Institutionen der Union geregelt werden muss.