28. is ingenomen met de eerste maatregel
en die de Commissie heeft genomen om Oekraïne in staat te stellen een energiecrisis te bezweren ingeval Rusland de gasleveranties aan dit land stopzet,
en dringt er bij de Raad en de Commissie op aan Kiev bij te staan en
te ondersteunen bij zijn inspanningen om het langlopende gasconflict met Mo
skou op te lossen; benadruk ...[+++]t dat er dringend behoefte is aan een sterk gemeenschappelijk energievoorzieningsbeleid (een
energie-unie), waardoor de EU minder afhankelijk zou moeten worden van olie en gas uit Rusland, met inbegrip van de diversificatie van energievoorziening, de volledige tenuit
voerlegging van het derde energiepakket en de mogelijkheid om, indien nodig, de invoer van gas op te schorten; is van mening dat de South Stream-pijpleiding niet moet worden aangelegd, en dat er andere aanvoerleidingen ter beschikking moeten komen; is ervan overtuigd dat Oekraïne beter opgewassen zal zijn tegen politieke en economische
druk wanneer de EU Oekraïne bijstaat bij het verzekeren van bidirectionele gasvoorziening door middel van verdere diversificatie, grotere energie-efficiëntie en doeltreffende aansluitingen met de EU; wijst in dit verband opnieuw op de strategische rol van de energiegemeenschap, waarvan Oekraïne in 2014 voorzitter is;
28. begrüßt die ersten Maßnahmen
der Kommission, mit denen die Ukraine in die Lage versetzt werden soll, eine Energiekrise zu be
wältigen, falls Russland die Erdgaslieferungen in dieses Land einstellt, und fordert den Rat
und die Kommission dringend auf, die Ukraine in ihren Bemühungen um die Lösung des langjährigen Erdgasstreits mit Moskau zu unterstützen; hält es für dringend geboten, eine wirkungsvolle gemeinsame Energiesicherhe
...[+++]itspolitik zu betreiben (eine Energieunion zu schaffen), die darauf abzielt, die Abhängigkeit der EU von Erdöl und Erdgas aus Russland zu verringern und dabei die Energieversorgungsquellen zu diversifizieren, das Dritte Energiepaket vollständig umzusetzen und sich in die Lage zu versetzen, Erdgaseinfuhren, falls notwendig, auszusetzen; vertritt die Auffassung, dass die Erdgasfernleitung „South Stream“ nicht gebaut werden sollte und andere Versorgungsquellen erschlossen werden sollten; ist überzeugt, dass die Ukraine gestärkt auf politischen und wirtschaftlichen Druck reagieren kann, wenn die EU die Ukraine durch die Sicherstellung der Versorgung mit Erdgas entgegen der Hauptflussrichtung, durch eine weitere Diversifizierung, durch die Förderung von mehr Energieeffizienz und durch die Errichtung von leistungsfähigen Verbindungsleitungen zwischen der Ukraine und der EU unterstützt; weist in diesem Zusammenhang erneut auf die strategische Rolle der Energiegemeinschaft hin, deren Vorsitz im Jahr 2014 die Ukraine innehat;