Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Kennis van recht betreffende de scheepwart
Nationaal recht betreffende de scheepvaart
Scheepvaartwetten

Traduction de «recht betreffende oneerlijke » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
nationaal recht betreffende de scheepvaart | nationale wettelijke bepalingen betreffende de scheepvaart | scheepvaartwetten

nationale Seeschiffahrtsvorschriften


kennis van recht betreffende de scheepwart

Kenntnisse in Seerecht


Verdrag inzake het recht betreffende het gebruik van internationale waterlopen anders dan voor scheepvaart

Gewässer-Konvention | Übereinkommen über das Recht der nichtschifffahrtlichen Nutzung internationaler Wasserläufe


Verdrag nr. 98 van de Internationale Arbeidsorganisatie betreffende de toepassing van de grondbeginselen van het recht van organisatie en collectief overleg

Übereinkommen Nr. 98 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Anwendung der Grundsätze des Vereinigungsrechtes und des Rechtes zu Kollektivverhandlungen


Verdrag nr. 87 van de Internationale Arbeidsorganisatie betreffende de syndicale vrijheid en de bescherming van het syndicaal recht

Übereinkommen Nr. 87 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Vereinigungsfreiheit und den Schutz des Vereinigungsrechtes
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
De Commissie verzoekt Finland snel maatregelen te nemen om de EU-wetgeving betreffende oneerlijke handelspraktijken (Richtlijn 2005/29/EG) op een correcte manier om te zetten in nationaal recht.

Die Kommission fordert Finnland auf, rasch tätig zu werden und dafür zu sorgen, dass die EU-Vorschriften über unlautere Geschäftspraktiken (Richtlinie 2005/29/EG) ordnungsgemäß in innerstaatliches Recht umgesetzt werden.


Voorts is het in zaken betreffende oneerlijke concurrentie toepasselijke recht, het recht van het land waar de concurrentieverhoudingen of de collectieve belangen van de consumenten worden of dreigen te worden aangetast.

Bei Ansprüchen aus unlauterem Wettbewerb gilt das Recht des Landes, in dem die Wettbewerbsbeziehungen oder die kollektiven Interessen der Verbraucher beeinträchtigt worden sind oder beeinträchtigt zu werden drohen.


Artikel 19 - Toepassing van het mededingingsrecht en het recht betreffende oneerlijke concurrentie

Artikel 19 – Anwendung des Wettbewerbsrechts und der Rechtsvorschriften gegen den unlauteren Wettbewerb


Artikel 19 Toepassing van het mededingingsrecht en het recht betreffende oneerlijke concurrentie

Artikel 19 Anwendung des Wettbewerbsrechts und der Rechtsvorschriften gegen den unlauteren Wettbewerb


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In dit artikel wordt gesteld dat de verordening geen afbreuk doet aan de toepassing van het mededingingsrecht, en evenmin aan het recht betreffende oneerlijke concurrentie.

Diese Verordnung berührt weder die Anwendung des Wettbewerbsrechts noch die Rechtsvorschriften in Bezug auf den unlauteren Wettbewerb.


F. overwegende dat het aanbieden van onlinegokdiensten vanwege de bijzondere aard hiervan en conform het subsidiariteitsbeginsel niet onder een sectorspecifieke Europese regelgeving valt en is uitgesloten van de richtlijnen inzake diensten en consumentenrechten, maar wel onder een aantal handelingen van afgeleid EU-recht valt, zoals de richtlijn inzake gegevensbescherming, de richtlijn inzake privacy en elektronische communicatie en de richtlijn betreffende oneerlijke handelspraktijken;

F. in der Erwägung, dass angesichts ihres besonderen Charakters und der Anwendung des Grundsatzes der Subsidiarität die Bereitstellung von Online-Glücksspieldiensten derzeit keinen sektorspezifischen Vorschriften auf europäischer Ebene unterliegt und Glücksspiele aus der Richtlinie zu Dienstleistungen und Verbraucherrechten ausgenommen wurden, allerdings einer Reihe von Sekundärrechtsakten der EU unterliegen, etwa der Datenschutzrichtlinie, der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation und der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken;


F. overwegende dat het aanbieden van onlinegokdiensten vanwege de bijzondere aard hiervan en conform het subsidiariteitsbeginsel niet onder een sectorspecifieke Europese regelgeving valt en is uitgesloten van de richtlijnen inzake diensten en consumentenrechten, maar wel onder een aantal handelingen van afgeleid EU-recht valt, zoals de richtlijn inzake gegevensbescherming, de richtlijn inzake privacy en elektronische communicatie en de richtlijn betreffende oneerlijke handelspraktijken;

F. in der Erwägung, dass angesichts ihres besonderen Charakters und der Anwendung des Grundsatzes der Subsidiarität die Bereitstellung von Online-Glücksspieldiensten derzeit keinen sektorspezifischen Vorschriften auf europäischer Ebene unterliegt und Glücksspiele aus der Richtlinie zu Dienstleistungen und Verbraucherrechten ausgenommen wurden, allerdings einer Reihe von Sekundärrechtsakten der EU unterliegen, etwa der Datenschutzrichtlinie, der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation und der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken;


23. onderstreept dat het beginsel van maximale harmonisering dat bij de richtlijn is vastgesteld, impliceert dat het nationaal recht niet kan voorzien in strengere voorschriften dan die waarin de richtlijn voorziet; benadrukt dat het Hof van Justitie dit beginsel interpreteert als de vereiste dat koppelverkoop en andere handelspromoties, die door het Hof als oneerlijke handelspraktijken worden behandeld en die niet op de zwarte lijst van bijlage I staan, enkel geval per geval kan worden verboden; benadrukt dat de Commissie met het o ...[+++]

23. betont, dass sich aus dem der Richtlinie zugrunde liegenden Grundsatz der maximalen Harmonisierung ergibt, dass einzelstaatliche Rechtsvorschriften keine strengeren Bestimmungen als die Richtlinie enthalten dürfen; hebt hervor, dass der Gerichtshof diesen Grundsatz dahin gehend ausgelegt hat, dass Kopplungsverkäufe und sonstige verkaufsfördernde Maßnahmen, die vom Gericht als unlautere Geschäftspraktiken angesehen werden und nicht auf der schwarzen Liste in Anhang I aufgeführt sind, nur im Einzelfall untersagt werden können; betont, dass die Kommission aus Gründen der Rechtssicherheit und zur Sicherstellung eines hohen Verbrauchers ...[+++]


52. roept de Commissie en de lidstaten op een eind te maken aan alle discriminatie op basis van arbeidscontracten door voor alle werknemers gelijke behandeling, bescherming van de gezondheid en veiligheid van werknemers, voorschriften betreffende werk- en rusttijden, de vrijheid van vereniging en vertegenwoordiging, bescherming tegen oneerlijk ontslag, het recht op collectieve arbeidsovereenkomsten en collectieve actie te waarborgen, en benadrukt het belang van toegang tot opleiding, alsook bescherming van verworven rechten in periode ...[+++]

52. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, alle Diskriminierungen auf der Grundlage des Beschäftigungsvertrags zu beenden, indem sie allen Arbeitnehmern Gleichbehandlung, Schutz von Gesundheit und Sicherheit, Regelungen über Arbeits- und Ruhezeiten, Vereinigungs- und Vertretungsfreiheit, Schutz vor ungerechtfertigter Entlassung, Tarifverhandlungen und Kollektivmaßnahmen garantieren; betont die Bedeutung des Zugangs zur Weiterbildung sowie des fortgesetzten Schutzes erworbener Rechte durch die Berücksichtigung von Aus- und Weiterbildungszeiten, verbesserte Betreuungsmöglichkeiten, die Wahrung wesentlicher sozialer Rechte wie ...[+++]


Met de verordening betreffende het recht dat van toepassing is op niet-contractuele verbintenissen ("Rome II") wordt de harmonisatie beoogd van de collisieregels van de lidstaten op grond waarvan wordt bepaald welk recht van toepassing is op niet-contractuele verbintenissen (onrechtmatige daad of strafbaar feit met betrekking tot bij voorbeeld verkeersongevallen, productaansprakelijkheid, oneerlijke concurrentie, milieuschade).

Die Verordnung über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht („Rom II“) zielt darauf ab‚ die das auf das außervertragliche Schuldverhältnis anzuwendende Recht bestimmenden Kollisionsnormen der Mitgliedstaaten zu harmonisieren (unerlaubte Handlungen beispielsweise in Bezug auf Verkehrsunfälle, Produkthaftung, unfairer Wettbewerb, Umweltschäden).




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'recht betreffende oneerlijke' ->

Date index: 2022-12-10
w