Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «rechten toegekend aan de renverenigingen » (Néerlandais → Allemand) :

" Ten voordele doch op kosten van het Waalse Gewest wordt een wettelijke hypotheek op de zakelijke rechten toegekend aan de eigenaars aan wie het Waalse Gewest voorschotten voor die rechten heeft gestort overeenkomstig artikel D.289 van Boek II van het Milieuwetboek, dat het Waterwetboek inhoudt" .

" Es wird zugunsten, jedoch zu Lasten der Wallonischen Region eine gesetzliche Hypothek gewährt auf alle Rechte an unbeweglichem Vermögen, deren Inhabern die Wallonische Region für diese Rechte Vorschüsse überwiesen hat, in Anwendung des Artikels D.289 von Buch II des Umweltgesetzbuches, welches das Wassergesetzbuch bildet" .


VIII. - Diverse bepalingen Art. 23. Het "Fonds wallon des calamités naturelles" wordt ten belope van het bedrag van de toegekende vergoedingen in de rechten en handelingen van de in dit decreet bedoelde rechthebbenden gesteld t.o.v. elke natuurlijke of rechtspersoon alsook van elke Belgische, buitenlandse of internationale publiekrechtelijke persoon die ertoe verplicht is de vergoede schade geheel of gedeeltelijk te dekken of te herstellen.

VIII - Verschiedene Bestimmungen Art. 23 - Der Wallonische Fonds für Naturkatastrophen tritt gegenüber jeder natürlichen oder juristischen Person sowie gegenüber jeder belgischen, ausländischen oder überstaatlichen öffentlich-rechtlichen Person, die verpflichtet ist, die Schäden, für die eine Entschädigung gezahlt wird, ganz oder teilweise zu decken oder wieder gutzumachen, bis zu dem Betrag der gewährten Entschädigungen in die Rechte und Ansprüche der Bezugsberechtigten des vorliegenden Dekrets ein.


Daaruit blijkt dat de wetgever het aangewezen heeft geacht om de reeds vóór de bestreden wet aan de Commissie voor de bescherming van de persoonlijke levenssfeer toegekende bevoegdheid om met betrekking tot de politionele databanken op te treden voor wat de uitoefening van de in de artikelen 10 en 12 van de Privacywet bedoelde rechten betreft, niet toe te kennen aan het Controleorgaan op de politionele informatie.

Daraus ergibt sich, dass der Gesetzgeber es als angebracht erachtet hat, die bereits vor dem angefochtenen Gesetz dem Ausschuss für den Schutz des Privatlebens erteilte Befugnis, bezüglich der polizeilichen Datenbanken aufzutreten in Bezug auf die Ausübung der in den Artikeln 10 und 12 des Gesetzes über den Schutz des Privatlebens vorgesehenen Rechte, nicht dem Organ für die Kontrolle der polizeilichen Informationen anzuvertrauen.


»; 3. « In geval van ontkennend antwoord op de tweede vraag, schenden de artikelen 4/1 en 5 van de wet van 30 april 1999 betreffende de tewerkstelling van buitenlandse werknemers de artikelen 22, 23 en 191 van de Grondwet, of de ene of de andere van die bepalingen, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 8 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden en artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol bij dat Verdrag, door te bepalen dat de vreemdeling bewijs moet leveren van een arbeidskaart die voortvloeit uit een arbeidsvergunning verleend aan diens mogelijke werkgever, in het bijz ...[+++]

»; 3. « Im Falle der verneinenden Antwort auf die zweite Frage: Verstoßen die Artikel 4/1 und 5 des Gesetzes vom 30. April 1999 über die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer gegen die Artikel 22, 23 und 191 der Verfassung, oder die eine oder andere dieser Bestimmungen, an sich oder in Verbindung mit Artikel 8 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zu dieser Konvention, indem sie vorsehen, dass der Ausländer eine Arbeitserlaubnis nachweisen muss, die erteilt wurde, nachdem sein potenzieller Arbeitgeber eine Beschäftigungserlaubnis erhalten hat, insbeso ...[+++]


De wet van 14 juli 1976 heeft in hoofdzaak beoogd de juridische ontvoogding van de gehuwde vrouw, tot stand gebracht door de wet van 30 april 1958 betreffende de wederzijdse rechten en plichten van de echtgenoten, te concretiseren in de wetgeving betreffende de huwelijksvermogensstelsels : « Vanaf het ogenblik dat aan de gehuwde vrouw volle rechtsbekwaamheid wordt toegekend, [...] moet deze onafhankelijkheid haar normale tegenhanger vinden op het gebied van de huwelijksver ...[+++]

Mit dem Gesetz vom 14. Juli 1976 sollte vor allem die durch das Gesetz vom 30. April 1958 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten eingeführte juristische Gleichstellung der verheirateten Frau in der Gesetzgebung über die ehelichen Güterstände konkretisiert werden: « Ab dem Zeitpunkt, an dem der verheirateten Frau die volle Rechtsfähigkeit eingeräumt wird, [...] muss diese Unabhängigkeit ihren normalen Ausgleich auf dem Gebiet der ehelichen Güterstände finden.


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 6 mei 2015 in zake K.F. tegen P.P. en D.H., waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 18 mei 2015, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Namen, afdeling Namen, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 318 van het Burgerlijk Wetboek, in zoverre het bepaalt dat de vordering van de man die het vaderschap van het kind opei ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 6. Mai 2015 in Sachen K.F. gegen P.P. und D.H., dessen Ausfertigung am 18. Mai 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Namur, Abteilung Namur, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 318 des Zivilgesetzbuches dadurch, dass er bestimmt, dass die Klage desjenigen, der die Vaterschaft für sich in Anspruch nimmt, binnen einem Jahr nach der Entdeckung der Tatsache, dass er der Vater ...[+++]


Die belemmeringen hebben betrekking op, enerzijds, de rechten toegekend aan de renverenigingen voor de organisatie van bepaalde weddenschappen op paardenwedrennen als dusdanig en, anderzijds, de voorwaarden waaronder een marktdeelnemer, zoals de eerste verzoekende partij, die rechten kan genieten.

Diese Einschränkungen betreffen einerseits die Rechte, die den Rennvereinigungen zur Organisation gewisser Wetten auf Pferderennen als solche gewährt werden, und andererseits die Bedingungen, unter denen es einem Wirtschaftsteilnehmer wie der ersten klagenden Partei erlaubt ist, diese Rechte zu geniessen.


De rechten die zijn toegekend aan de renverenigingen voor de onderlinge weddenschappen, moeten ook worden beoordeeld rekening houdend met de mogelijkheid waarover voortaan bepaalde krantenwinkels beschikken om dergelijke weddenschappen aan te nemen, met uitsluiting van de weddenschappen tegen notering en de gemengde weddenschappen (nieuw artikel 43/4, § 5, van de wet van 7 mei 1999).

Die Rechte, die den Rennvereinigungen in Bezug auf gegenseitige Wetten gewährt werden, sind ebenfalls unter Berücksichtigung der Möglichkeit, über die nunmehr gewisse Zeitungsläden verfügen, solche Wetten anzunehmen, unter Ausschluss von Buchmacherwetten und gemischten Wetten, zu beurteilen (neuer Artikel 43/4 § 5 des Gesetzes vom 7. Mai 1999).


Bijgevolg lijkt het nieuwe artikel 43/2, § 2, van de wet van 7 mei 1999 de vrijheid van vestiging te belemmeren op een wijze die niet verenigbaar is met artikel 49 van het VWEU, in zoverre het bijzondere rechten toekent aan de renverenigingen waarbij zonder redelijke verantwoording afbreuk wordt gedaan aan de beginselen van gelijke behandeling en transparantie en voert het een verschil in behandeling in dat niet bestaanbaar lijkt met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet.

Folglich erweist sich der neue Artikel 43/2 § 2 des Gesetzes vom 7. Mai 1999 als eine Einschränkung der Niederlassungsfreiheit, die nicht mit Artikel 49 des AEUV vereinbar ist, insofern er den Rennvereinigungen Sonderrechte verleiht und damit ohne vernünftige Rechtfertigung die Grundsätze der Gleichbehandlung und der Transparenz verletzt, wobei er einen Behandlungsunterschied einführt, der nicht mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar zu sein scheint.


1. Onverminderd hoofdstuk 2 van titel IV van Verordening (EG) nr. 800/1999 van de Commissie sluiten de bevoegde autoriteiten van de lidstaat, als wordt geconstateerd dat een document dat een inschrijver verstrekt om de uit deze verordening voortvloeiende rechten toegekend te krijgen, onjuiste gegevens bevat en die onjuiste gegevens doorslaggevend zijn voor de toekenning van die rechten, voor een periode van één jaar vanaf het ogenblik waarop het definitieve administratieve besluit tot constatering van de onregelma ...[+++]

(1) Unbeschadet von Titel IV Kapitel 2 der Verordnung (EG) Nr. 800/1999 gilt Folgendes: Stellt sich heraus, dass ein Dokument, das ein Antragsteller im Hinblick auf die Erteilung von Rechten im Rahmen der vorliegenden Verordnung vorgelegt hat, falsche Angaben enthält, und sind diese falschen Angaben maßgeblich für die Erteilung dieser Rechte, so schließen die zuständigen Behörden des Mitgliedstaats den Antragsteller für einen Zeitraum von einem Jahr ab dem Zeitpunkt des Erlasses einer endgültigen Verwaltungsentscheidung zur Feststellung der Unregelmäßigkeit für die unter das betreffende Verfahren fallenden Erzeugnisse von der Teilnahme a ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'rechten toegekend aan de renverenigingen' ->

Date index: 2021-08-01
w