gemeenschappelijke minimumdoelstellingen voor de overheidsinstan
ties in de Europese Unie moeten worden ontwikkeld, rekening houdend met de ervarin
g van verschillende lidstaten en gebaseerd op de toepassing van het VN-V
erdrag inzake burgerrechten en politieke rechten, het VN-Verdrag inzake de uitbanning van alle vormen van rassendiscriminatie en de verdragen van de Raad van Europa, zoals het FCNM en het Europees Handvest voor regionale
talen of ...[+++]talen van minderheden en protocol 12 bij het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden; wijst tevens op de tenuitvoerlegging van de beginselen die in het kader van de OVSE werden ontwikkeld, met name de aanbevelingen van Lund inzake de daadwerkelijke deelname van nationale minderheden aan het openbare leven, de aanbevelingen van Den Haag over het recht van minderheden op onderwijs, en de aanbevelingen van Oslo inzake de taalkundige rechten van nationale minderhedeneinige gemeinsame Minimalziele für die Staatsorgane in der Europäischen Union unter Berücksichtigung der bisherigen Erfahrungen, insbesondere der besten Praktiken und des soziale
n Dialogs in vielen Mitgliedstaaten, und auf Grundlage der Umsetzung des Internationalen Pakts über bürgerl
iche und politische Rechte der Vereinten Nationen, des Internationalen Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung der Vereinten Nationen und der entsprechenden Übereinkommen des Europarats, wie z.B. des Rahmenüberei
nkommens z ...[+++]um Schutz nationaler Minderheiten, der Europäischen Charta der Regional- und Minderheitensprachen und des Protokolls Nr. 12 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und der Grundfreiheiten, entwickelt werden könnten; verweist auch auf die Verwirklichung der im Rahmen der OSZE entwickelten Prinzipien, insbesondere die Lund-Empfehlungen über die wirksame Beteiligung nationaler Minderheiten am öffentlichen Leben, die Haager Empfehlungen über die Bildungsrechte nationaler Minderheiten und die Oslo-Empfehlungen über die sprachlichen Rechte nationaler Minderheiten;