Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
EU-advocaat-generaal
EU-griffier
EU-rechter
Eerste rechter
Habeas corpus
Kinderrechter
Lid van het Hof van Justitie
Lid van het Hof van Justitie
Onderzoeksrechter
Onrechtmatige gevangenhouding
RC
Raadsheer in de Hoge Raad
Raadsheer in het Hof van Cassatie
Recht op berechting
Rechter
Rechter assisteren
Rechter bijstaan
Rechter die het eerst uitspraak heeft gedaan
Rechter helpen
Rechter in het Grondwettelijk Hof
Rechter in het hooggerechtshof
Rechter van de het eerst gedane uitspraak
Rechter van instructie
Rechter-commissaris
Rechtsbescherming
Strafrechtelijke bescherming
Toegang tot de rechter
Vrederechter
Zittende magistratuur

Vertaling van "rechter legt " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
rechter helpen | rechter assisteren | rechter bijstaan

Richtern und Richterinnen assistieren


afgetrokken worden van de rechters van een land 3 van het Verdrag van 27.9.1968 bepaalt dat de verweerder niet kan worden afgetrokken van de rechters van het land waar hij zijn woonplaats heeft,dan in de gevallen die uitdrukkelijk in het Verdrag zijn genoemd

der Gerichtsbarkeit eines Staates entzogen werden Artikel 3 des Übereinkommens vom 27.9.1968 kann der Beklagte der Gerichtsbarkeit des Staates,in dem er seinen Wohnsitz hat,nur in den im Übereinkommen ausdrücklich bestimmten Fällen entzogen werden


rechter [ kinderrechter | onderzoeksrechter | rechter-commissaris | zittende magistratuur ]

Richter [ Ermittlungsrichter | Jugendrichter | Richteramt | Richterschaft | Richterstand | Untersuchungsrichter ]


rechter die het eerst uitspraak heeft gedaan | rechter van de het eerst gedane uitspraak

Gericht,das als erstes entschieden hat


onderzoeksrechter | rechter van instructie | rechter-commissaris | RC [Abbr.]

Untersuchungsrichter


raadsheer in de Hoge Raad | raadsheer in het Hof van Cassatie | rechter in het Grondwettelijk Hof | rechter in het hooggerechtshof

Oberrichter | Richter am Obersten Gerichtshof | Richter am Obersten Gerichtshof/Richterin am Obersten Gerichtshof | Richterin am Obersten Gerichtshof


kinderrechter | rechter-commissaris | rechter | vrederechter

Beisitzender Richter | Scheidungsrichter | Richter/Richterin | Scheidungsrichterin




lid van het Hof van Justitie (EU) [ EU-advocaat-generaal | EU-griffier | EU-rechter | lid van het Hof van Justitie ]

Mitglied des Gerichtshofs (EU) [ Generalanwalt (EuGH) | Kanzler (EuGH) | Mitglied des EG-Gerichtshofs | Mitglied des Gerichtshofs EG | Richter (EuGH) ]


toegang tot de rechter [ habeas corpus | onrechtmatige gevangenhouding | recht op berechting | rechtsbescherming | strafrechtelijke bescherming ]

Anspruch auf rechtliches Gehör [ Habeas Corpus | willkürliche Inhaftierung ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
De rechter legt in dat geval de termijnen vast waarop de conclusies ter griffie moeten worden neergelegd en aan de andere partijen moeten worden toegezonden en bepaalt de rechtsdag, na de partijen te hebben gehoord.

In einem solchen Fall legt der Richter die Fristen, innerhalb deren die Schriftsätze bei der Kanzlei hinterlegt und den anderen Parteien übermittelt werden müssen, und das Datum der Sitzung fest, nachdem er die Parteien angehört hat.


De nieuwe regeling houdt in dat partijen die wensen te concluderen en nog geen conclusies hebben neergelegd, op de inleidingszitting vragen conclusietermijnen te bepalen. De rechter legt in dat geval conclusietermijnen en een rechtsdag vast, die vervolgens op het zittingsblad worden vermeld.

Die neue Regelung beinhaltet, dass Parteien, die Schriftsätze einreichen möchten und noch keine Schriftsätze hinterlegt haben, auf der Einleitungssitzung beantragen, Fristen für das Einreichen der Schriftsätze festzulegen.


Ten slotte legt het ontwerp voor een verordening de omstandigheden vast waarin de ambtsuitoefening van rechters-plaatsvervangers eindigt.

Schließlich legt der vorliegende Entwurf die Bedingungen für die Beendigung der Amtstätigkeit der Richter ad interim fest.


(19 bis) Het Verdrag van Aarhus van 25 juni 1998 betreffende toegang tot informatie, inspraak bij besluitvorming en toegang tot de rechter inzake milieuaangelegenheden verleent het publiek rechten en legt de verdragspartijen en de overheden verplichtingen op met betrekking tot de toegang tot informatie, inspraak en toegang tot de rechter in milieuaangelegenheden, waaronder het beheer van verbruikte splijtstof en radioactief afval.

(19a) Das Übereinkommen von Aarhus vom 25. Juni 1998 über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten gewährt der Allgemeinheit Rechte und erlegt den Parteien und den Behörden Pflichten hinsichtlich des Zugangs zu Informationen, der Beteiligung der Öffentlichkeit und des Zugangs zu Gerichten in Umweltangelegenheiten auf, zu denen die Entsorgung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle zählt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(19 bis) Het Verdrag van Aarhus van 25 juni 1998 betreffende toegang tot informatie, inspraak bij besluitvorming en toegang tot de rechter inzake milieuaangelegenheden verleent het publiek rechten en legt de verdragspartijen en de overheden verplichtingen op met betrekking tot de toegang tot informatie, inspraak en toegang tot de rechter in milieuaangelegenheden, waaronder het beheer van verbruikte splijtstof en radioactief afval.

(19a) Das Übereinkommen von Aarhus vom 25. Juni 1998 über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten gewährt der Allgemeinheit Rechte und erlegt den Parteien und den Behörden Pflichten hinsichtlich des Zugangs zu Informationen, der Beteiligung der Öffentlichkeit und des Zugangs zu Gerichten in Umweltangelegenheiten auf, zu denen die Entsorgung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle zählt.


(19 bis) Het Verdrag van Aarhus van 25 juni 1998 betreffende toegang tot informatie, inspraak bij besluitvorming en toegang tot de rechter inzake milieuaangelegenheden verleent het publiek rechten en legt de verdragspartijen en de overheden verplichtingen op met betrekking tot de toegang tot informatie, inspraak en toegang tot de rechter in milieuaangelegenheden, zoals het beheer van verbruikte splijtstof en radioactief afval.

(19a) Das Übereinkommen von Aarhus vom 25. Juni 1998 über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten gewährt der Allgemeinheit Rechte und erlegt den Parteien und den Behörden Pflichten hinsichtlich des Zugangs zu Informationen, der Beteiligung der Öffentlichkeit und des Zugangs zu Gerichten in Umweltangelegenheiten auf, zu denen die Entsorgung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle zählt.


(19 bis) Het Verdrag van Aarhus van 25 juni 1998 betreffende toegang tot informatie, inspraak bij besluitvorming en toegang tot de rechter inzake milieuaangelegenheden verleent het publiek rechten en legt partijen en overheden verplichtingen op met betrekking tot de toegang tot informatie, inspraak en toegang tot de rechter in milieuaangelegenheden, zoals het beheer van verbruikte splijtstof en radioactief afval.

(19a) Das Århus-Übereinkommen vom 25. Juni 1998 über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten gewährt der Bevölkerung Rechte und erlegt den Parteien und den Behörden Pflichten hinsichtlich des Zugangs zu Informationen, der Beteiligung der Öffentlichkeit und des Zugangs zu Gerichten in Umweltangelegenheiten auf, zu denen die Entsorgung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle zählt.


Het Verdrag betreffende toegang tot informatie, inspraak bij besluitvorming en toegang tot de rechter inzake milieuaangelegenheden van de VN/ECE (Verdrag van Aarhus) beoogt aan het publiek rechten te verlenen en legt aan de Partijen en overheidsinstanties verplichtingen op betreffende toegang tot informatie en inspraak en toegang tot de rechter inzake milieuaangelegenheden.

Mit dem UN/ECE-Übereinkommen über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten (nachstehend „Übereinkommen von Aarhus“ genannt) sollen der Öffentlichkeit Rechte eingeräumt werden; mit ihm werden den Vertragsparteien und Behörden Verpflichtungen hinsichtlich des Zugangs zu Informationen und der Öffentlichkeitsbeteiligung sowie des Zugangs zu Gerichten in Umweltangelegenheiten auferlegt.


Het Verdrag betreffende toegang tot informatie, inspraak bij besluitvorming en toegang tot de rechter inzake milieuaangelegenheden van de VN/ECE (hierna het Verdrag van Aarhus) beoogt aan het publiek rechten te verlenen en legt aan de partijen en overheidsinstanties verplichtingen op betreffende toegang tot informatie en inspraak en toegang tot de rechter inzake milieuaangelegenheden.

Mit dem UN/ECE-Übereinkommen über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten (nachstehend „Übereinkommen von Aarhus“ genannt) sollen der Öffentlichkeit Rechte eingeräumt werden, und mit ihm werden den Vertragsparteien und Behörden hinsichtlich des Zugangs zu Informationen und der Öffentlichkeitsbeteiligung sowie des Zugangs zu Gerichten in Umweltangelegenheiten Verpflichtungen auferlegt.


3. Indien de aanvrager reeds rechtsbijstand bij de verwijzende rechter heeft verkregen, legt hij de beslissing van deze rechter over en preciseert hij wat de reeds toegekende bedragen dekken.

(3) Hat der Antragsteller bereits Prozesskostenhilfe vor dem vorlegenden Gericht bezogen, so hat er den Beschluss dieses Gerichts vorzulegen und genau anzugeben, was von den bereits bewilligten Beträgen gedeckt ist.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'rechter legt' ->

Date index: 2023-01-05
w