Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "rechtstreekse betalingen geldende begrotingsmaxima vast " (Nederlands → Duits) :

Voor de lidstaten die in 2010 gebruikmaken van de bij artikel 87 van Verordening (EG) nr. 73/2009 geboden mogelijkheid, dienen voor 2010 de begrotingsmaxima te worden vastgesteld voor de van de bedrijfstoeslagregeling uitgesloten rechtstreekse betalingen.

Für diejenigen Mitgliedstaaten, die im Jahr 2010 von der Möglichkeit nach Artikel 87 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009 Gebrauch machen, sind für dieses Jahr die Obergrenzen für die aus der Betriebsprämienregelung ausgeschlossenen Direktzahlungen festzusetzen.


Voor de steun medegefinancierd overeenkomstig artikel 35 van Verordening (EU) nr. 640/2014 van de Commissie van 11 maart 2014 tot aanvulling van Verordening (EU) nr. 1306/2013 van het Europees Parlement en de Raad wat betreft het geïntegreerd beheers- en controlesysteem en de voorwaarden voor weigering of intrekking van betalingen en voor administratieve sancties in het kader van rechtstreekse betalingen, plattelandsontwikkelingsbijstand en de randvoorwaarden, wordt de bijstand geweigerd of volledig ingetrokken in geval van ernstige niet-conformiteit o ...[+++]

Was die mitfinanzierten Beihilfen betrifft, wird die Beihilfe in Anwendung von Artikel 35 der delegierten Verordnung (EU) Nr. 640/2014 der Kommission vom 11. März 2014 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf das integrierte Verwaltungs- und Kontrollsystem und die Bedingungen für die Ablehnung oder Rücknahme von Zahlungen sowie für Verwaltungssanktionen im Rahmen von Direktzahlungen, Entwicklungsmaßnahmen für den ländlichen Raum und der Cross-Compliance insgesamt abgelehnt oder zurückgenommen, wenn feststeht, dass der Begün ...[+++]


In de landen die na 2004 bij de EU zijn gekomen, bestaan de rechtstreekse betalingen uit een vast bedrag per hectare voor alle landbouwers.

Bei den Ländern, die der EU seit 2004 beigetreten sind, erfolgen die Direktzahlungen auf Grundlage eines Festbetrags pro Hektar, der für alle Landwirte dieser Mitgliedstaaten identisch ist.


Derhalve moeten de voor 2007 voor Portugal geldende begrotingsmaxima voor rechtstreekse betalingen die op grond van artikel 70 van Verordening (EG) nr. 1782/2003 en op grond van de bedrijfstoeslagregeling moeten worden verleend, worden gewijzigd, door op het respectieve bedrag in bijlage III bij Verordening (EG) nr. 552/2007 een bedrag in mindering te brengen dat overeenstemt met de bedragen voor de melkpremie en de extra betalingen voor melkproducenten, en dat bedrag verv ...[+++]

Die 2007 in Portugal geltenden Obergrenzen für die gemäß Artikel 70 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 zu gewährenden Direktzahlungen und die Betriebsprämienregelung sind dahin gehend zu ändern, dass in Anhang III der Verordnung (EG) Nr. 552/2007 ein Betrag, der den Beträgen der Milchprämien und Ergänzungszahlungen für Milcherzeuger entspricht, abgezogen und in Anhang II jener Verordnung hinzugefügt wird.


In de bijlagen I, II en III bij Verordening (EG) nr. 552/2007 van de Commissie van 22 mei 2007 tot vaststelling van het maximumbedrag van de communautaire bijdrage in de financiering van de activiteitenprogramma’s in de sector olijfolie, tot vaststelling, voor 2007, van de begrotingsmaxima voor de gedeeltelijke of facultatieve uitvoering van de bedrijfstoeslagregeling en de jaarlijkse totaalbedragen voor de regeling inzake één enkele areaalbetaling waarin Verordening (EG) nr. 1782/2003 van de Raad voorziet, en tot wijziging van die verordening , zijn, telkens voor het ...[+++]

Die Anhänge I, II und III der Verordnung (EG) Nr. 552/2007 der Kommission vom 22. Mai 2007 zur Festsetzung des Höchstbeitrags der Gemeinschaft zur Finanzierung der Programme im Olivenölsektor und zur Festsetzung der Obergrenzen für die partielle oder fakultative Durchführung der Betriebsprämienregelung und der jährlichen Finanzrahmen für die Regelung für die einheitliche Flächenzahlung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 des Rates für 2007 sowie zur Änderung der genannten Verordnung enthalten für das Kalenderjahr 2007 die Obergrenzen für die Direktzahlungen gemäß den Artikeln 66 bis 69 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003, die Obergren ...[+++]


Steun aan sectoren met specifieke problemen (de zogenaamde “artikel 68-maatregelen”): Momenteel mogen de lidstaten in elke sector 10 % van hun nationale begrotingsmaxima voor de rechtstreekse betalingen behouden voor de toepassing van milieumaatregelen of voor de verbetering van de kwaliteit en de afzet van producten van die sector.

Hilfen für Sektoren mit besonderen Problemen (so genannte „Artikel 68“-Maßnahmen): Derzeit können die Mitgliedstaaten 10 % des jedem Sektor entsprechenden Anteils der nationalen Obergrenze für Direktzahlungen einbehalten und in dem betreffenden Sektor für Umweltschutzmaßnahmen oder Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität und der Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse einsetzen.


Steun voor sectoren met specifieke problemen: Momenteel mogen de lidstaten in elke sector 10 % van hun nationale begrotingsmaxima voor de rechtstreekse betalingen behouden voor de toepassing van milieumaatregelen of voor de verbetering van de kwaliteit en de afzet van producten van die sector.

Hilfe für Sektoren mit besonderen Problemen: Zurzeit können die Mitgliedstaaten bis zu 10 % des Anteils der einzelnen Sektoren an der nationalen Obergrenze für die Direktzahlungen einbehalten und in dem betreffenden Sektor für Umweltschutzmaßnahmen oder für Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität und der Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse einsetzen.


Met haar voorstellen maakt de Commissie ook metterdaad werk van de besluiten van de Raad van 2003 om, overeenkomstig het besluit van de Europese Raad (Brussel, oktober 2002), het gemeenschappelijk landbouwbeleid te hervormen en de landbouwuitgaven ten behoeve van marktondersteunende maatregelen en rechtstreekse betalingen tot 2013 vast te stellen.

Die vom Rat im Jahr 2003 gefassten Beschlüsse, die Gemeinsame Agrarpolitik zu reformieren und die Agrarausgaben für Marktstützungsmaßnahmen und Direktbeihilfen gemäß dem Beschluss des Europäischen Rates (Tagung im Oktober 2002 in Brüssel) bis 2013 festzulegen, werden in den Vorschlägen der Kommission wirksam umgesetzt.


De voorstellen van de Commissie vormen ook een bekrachtiging van de besluiten van de Raad van 2003 om het gemeenschappelijk landbouwbeleid te hervormen en de landbouwuitgaven voor marktmaatregelen en rechtstreekse betalingen tot 2013 vast te stellen. De hervorming zal het landbouwbeleid een radicale wending in de richting van duurzame ontwikkeling geven door de koppeling tussen steun en productie te verbreken.

Mit ihren Vorschlägen unterstützt die Kommission ausdrücklich die Beschlüsse des Rates von 2003 über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik, in denen die Agrarausgaben für Marktstützungsmaßnahmen wie auch für Direktbeihilfen bis 2013 festgelegt werden. Mit dieser Reform wird eine radikale Neuorientierung der GAP in Richtung auf eine nachhaltige Entwicklung dieses Sektors angestrebt, namentlich im Wege der Aufhebung der bisherigen unmittelbaren Verknüpfung von Unterstützung und Produktion.


2. Onverminderd het bepaalde in artikel 70, lid 2, past de betrokken lidstaat gedurende de overgangsperiode de betrokken lidstaat de in bijlage VI genoemde rechtstreekse betalingen toe onder de voorwaarden die zijn vastgesteld in respectievelijk Titel IV, hoofdstukken 3, 6 en 7 tot en met 13 van onderhavige verordening, artikel 6 van Verordening (EEG) nr. 2019/93, artikel 9 van Verordening (EG) nr. 1452/2001, artikel 13 en artikel 22, de leden 2 tot en met 4 van Verordenin ...[+++]

(2) Unbeschadet des Artikels 70 Absatz 2 der vorliegenden Verordnung gewährt der betreffende Mitgliedstaat in der Übergangszeit die Direktzahlungen nach Anhang VI zu den in Titel IV Kapitel 3, 6 und 7 bis 13 der vorliegenden Verordnung, Artikel 6 der Verordnung (EWG) Nr. 2019/93, Artikel 9 der Verordnung (EG) Nr. 1452/2001, Artikel 13 und Artikel 22 Absätze 2 bis 4 der Verordnung (EG) Nr. 1453/2001 und Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1454/2001 festgelegten Bedingungen und innerhalb der Haushaltsobergrenzen, die dem Anteil dieser Direktzahlungen an der nationalen Obergrenze gemäß Artikel 41 entsprechen und die von der Kommission nach de ...[+++]


w