Artikel 3 van de voormelde richtlijn 94/80/EG garandeert weliswaar het actief kiesrecht aan
een ieder die op de referentiedag burger is van de Unie en, zonder de nationaliteit van de Lid-Staat van verblijf te bezitten, voor het overige voldoet aan de voorwaarden waaraan de wetgeving van die Lid-Staat het actieve kiesrecht van zijn onderdanen onderwerpt; dat neemt echter niet weg dat artikel 10 van de richtlijn, door te bepalen dat de betrokkenen tegen de beslissing met betrekking tot hun verzoek om inschrijving op de kiezerslijst « de beroepsprocedures [kunnen] instellen die volgens de wetgeving van de Lid-Staat van verblijf in vergelij
...[+++]kbare gevallen voor de nationale kiezers [.] openstaan », veronderstelt dat het instellen van die beroepsprocedures overeenstemt met de voorwaarden die zijn vastgelegd in de wetgeving van de Lid-Staat.Artikel 3 der genannten Richtlinie 94/80/EG garantiert zwar das aktive Wahlrecht jeder Pers
on, die am massgeblichen Tag Unionsbürger ist und, ohne die Staatsangehörigkeit des Wohnsitzmitgliedstaats zu besitzen, im übrigen die Bedingungen erfüllt, an die die Rechtsvorschriften dieses Staates das aktive Wahlrecht seiner Staatsangehörigen knüpfen; dennoch geht Artikel 10 der Richtlinie - indem er festlegt, dass die Betreffenden gegen die Entscheidungen bezüglich ihres Antrags auf Eintragung in die Wählerliste « die Rechtsbehelfe einlegen [können], die die Rechtsvorschriften des Wohnsitzmitgliedstaats in vergleichbaren Fällen für die inländ
...[+++]ischen aktiv und passiv Wahlberechtigten vorsehen » - davon aus, dass das Einlegen dieser Rechtsbehelfe mit den in den Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates festgelegten Bedingungen übereinstimmt.