Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "regelgevingskader waarin meer " (Nederlands → Duits) :

verzoekt de Commissie haar nieuwe mechanisme voor wetenschappelijk advies (SAM) te gebruiken voor het ontwerpen van een regelgevingskader waarin meer de nadruk ligt op risicoanalyse en onafhankelijk wetenschappelijk bewijs wanneer de risico's, gevaren en voordelen tegen elkaar worden afgewogen voor het al dan niet goedkeuren van nieuwe technologieën.

fordert die Kommission auf, ihren neuen Mechanismus für wissenschaftliche Beratung (SAM) dafür einzusetzen, einen Regulierungsrahmen nachzujustieren, der sich bei der Abwägung von Risiken, Gefahren und Nutzen mit Blick auf die Genehmigung oder Nichtgenehmigung neuer Technologien, Erzeugnisse und Verfahren verstärkt an risikobasierten und unabhängigen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert.


De ontwikkeling van één "rulebook" in de jongste jaren was een belangrijke stap naar een meer geharmoniseerd regelgevingskader voor kapitaalmarkten waarin bedrijven op een gelijk speelveld grensoverschrijdend kunnen concurreren.

Die Entwicklung eines einheitlichen Regelwerks in den letzten Jahren war ein großer Schritt hin zu einem harmonisierten Rechtsrahmen für die Kapitalmärkte, in dem Firmen über Ländergrenzen hinweg unter gleichen Wettbewerbsbedingungen konkurrieren können.


40. onderstreept dat gelijkwaardigheidsbesluiten nodig zijn bij de aanpak van obstakels voor markttoegang en de desbetreffende regelgevingskaders, waarbij in gedachte moet worden gehouden dat dergelijke unilaterale besluiten Europese ondernemingen en consumenten ten goede dienen te komen en dat de gelijkwaardigheid van de regelgeving met die van andere rechtsgebieden kan bijdragen tot een grotere instroom van kapitaal en het aantrekken van meer investeringen in Europa; onderstreept dat een consistent en coherent systeem moet worden o ...[+++]

40. betont, dass Gleichwertigkeitsbeschlüsse notwendig sind, wenn beim Marktzutritt oder im Rahmen der einschlägigen Regulierungsvorschriften Hemmnisse bestehen, wobei berücksichtigt werden sollte, dass solche einseitigen Beschlüsse den europäischen Unternehmen und Verbrauchern dienlich sein müssen und eine Gleichwertigkeit mit anderen Hoheitsgebieten das Potenzial eines steigenden Kapitalzuflusses und einer vermehrten Mobilisierung von Investitionen in Europa aufweist; betont, dass auf ein konsistentes, kohärentes System einer verständigen gegenseitigen Anerkennung gleichwertiger oder vergleichbarer Standards hingearbeitet werden muss; ...[+++]


131. merkt op dat de wijze waarop de klimaat- en energiedoelstellingen voor 2030 worden bereikt, deel zou moeten uitmaken van het industriebeleid van de lidstaten, rekening houdend met de behoefte aan herindustrialisatie; is van mening dat het regelgevingskader van de EU en de doelstellingen van het klimaat- en energiebeleid van de EU consistent moeten zijn en moeten uitgaan van een flexibelere, meer marktgerichte benadering met het oog op een schokbestendige energie-unie waarin ...[+++]

131. weist darauf hin, dass die Mittel zur Verwirklichung der auf klimaschutz- und energiepolitische Ziele für 2030 in Anbetracht des Bedarfs an Reindustrialisierung in die Industriepolitik der Mitgliedstaaten aufgenommen werden müssen; vertritt die Auffassung, dass der Regelungsrahmen der Union und ihre auf Klimaschutz und Energie bezogenen Ziele kohärent sein und einem flexibleren, marktorientierten Ansatz folgen sollten, damit eine widerstandsfähige Energieunion entsteht, in die die Klimaschutz- und die Reindustrialisierungsziele Eingang finden, sodass die Industriepolitik der Mitgliedstaaten ergänzt wird;


127. merkt op dat de wijze waarop de klimaat- en energiedoelstellingen voor 2030 worden bereikt, deel zou moeten uitmaken van het industriebeleid van de lidstaten, rekening houdend met de behoefte aan herindustrialisatie; is van mening dat het regelgevingskader van de EU en de doelstellingen van het klimaat- en energiebeleid van de EU consistent moeten zijn en moeten uitgaan van een flexibelere, meer marktgerichte benadering met het oog op een schokbestendige energie-unie waarin ...[+++]

127. weist darauf hin, dass die Mittel zur Verwirklichung der auf klimaschutz- und energiepolitische Ziele für 2030 in Anbetracht des Bedarfs an Reindustrialisierung in die Industriepolitik der Mitgliedstaaten aufgenommen werden müssen; vertritt die Auffassung, dass der Regelungsrahmen der Union und ihre auf Klimaschutz und Energie bezogenen Ziele kohärent sein und einem flexibleren, marktorientierten Ansatz folgen sollten, damit eine widerstandsfähige Energieunion entsteht, in die die Klimaschutz- und die Reindustrialisierungsziele Eingang finden, sodass die Industriepolitik der Mitgliedstaaten ergänzt wird;


12. benadrukt het belang van duidelijke regels voor het consumentenbeschermingsbeleid op Europees niveau; is van mening dat er behoefte is aan meer standaardisatie op Europees niveau, in de vorm van een regelgevingskader waarin veiligheidsnormen en verplichtingen inzake kostentransparantie zijn vastgelegd voor elke vorm van elektronische betalingen (ook van toepassing op alle aanbieders van betalingsdiensten van buiten de banksector, alsook op alle tussenpersonen, met inbegrip van handelaren (bijvoorbeeld beveili ...[+++]

12. betont die Bedeutung klarer Vorschriften zur Verbraucherschutzpolitik auf europäischer Ebene; ist der Auffassung, dass auf europäischer Ebene eine weitere Standardisierung in Form eines Rechtsrahmens erforderlich ist, in dem für jede Art elektronischer Zahlungen konkrete Sicherheitsstandards und die Transparenz der Kosten festgelegt sind (auch für bankfremde Dienstleister) und an den alle an der Bereitstellung von Zahlungsdiensten Beteiligten sowie alle Vermittler, einschließlich Händlern (z. B. Speicherung von Daten), gebunden sind; ist der Ansicht, dass bei der Festlegung der Standards die Systeme berücksichtigt werden sollten, mit denen ein wesentlicher Fortschritt hin zu sichereren Zahlungen erreicht worden ist (z. B. das Chip- un ...[+++]


Richtlijn 2002/19/EG van het Europees Parlement en de Raad van 7 maart 2002 inzake de toegang tot en interconnectie van elektronischecommunicatienetwerken en bijbehorende faciliteiten (toegangsrichtlijn) , Richtlijn 2002/20/EG van het Europees Parlement en de Raad van 7 maart 2002 betreffende de machtiging voor elektronischecommunicatienetwerken en -diensten (machtigingsrichtlijn) , Richtlijn 2002/21/EG van het Europees Parlement en de Raad van 7 maart 2002 inzake een gemeenschappelijk regelgevingskader voor elektronische-communicatienetwerken en -diensten (kaderrichtlijn) , Richtlijn 2002/22/EG van het Europees Parlement en de Raad van ...[+++]

Die Richtlinie 2002/19/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. März 2002 über den Zugang zu elektronischen Kommunikationsnetzen und zugehörigen Einrichtungen sowie deren Zusammenschaltung (Zugangsrichtlinie) , die Richtlinie 2002/20/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. März 2002 über die Genehmigung elektronischer Kommunikationsnetze und -dienste (Genehmigungsrichtlinie) , die Richtlinie 2002/21/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. März 2002 über einen gemeinsamen Rechtsrahmen für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste (Rahmenrichtlinie) , die Richtlinie 2002/22/EG des Europäischen Par ...[+++]


innovatie en investeringen aanmoedigen door meer flexibiliteit in het gebruik van het spectrum, door in de gehele Unie het beginsel van technologie- en dienstenneutraliteit tussen de technische oplossingen waartoe eventueel wordt besloten consequent toe te passen en door middel van adequate voorspelbaarheid van de regelgeving waarin onder meer is voorzien in het regelgevingskader voor elektronische communicatie door geharmoniseerd spectrum vrij te maken voor nieuwe geavanc ...[+++]

Förderung von Innovation und Investitionen durch eine größere Flexibilität bei der Frequenznutzung, durch die unionsweite konsequente Anwendung der Grundsätze der Technologie- und Dienstneutralität zwischen den einführbaren technischen Lösungen und durch die angemessene Berechenbarkeit von Regulierungsmaßnahmen, die u. a. durch den Rechtsrahmen für elektronische Kommunikation gegeben ist, durch die Freigabe harmonisierter Frequenzen für neue fortschrittliche Technologien und durch die Möglichkeit des Handels mit Frequenznutzungsrechten, wodurch Chancen für den Aufbau künftiger unionsweiter digitaler Dienste eröffnet werden.


– (DA) Mevrouw de Voorzitter, het regelgevingskader waarin bedrijven werken is bepalend voor hun concurrentievermogen, duurzame groei en werkgelegenheidsprestaties wat betreft het scheppen van meer en betere banen.

– (DA) Frau Präsidentin! Das Regelungsumfeld, in dem die Unternehmen tätig sind, ist ein ausschlaggebender Faktor für ihre Wettbewerbsfähigkeit, für nachhaltiges Wachstum und für die Beschäftigungsleistung hinsichtlich der Schaffung neuer und besserer Arbeitsplätze.


Richtlijn 2002/19/EG van het Europees Parlement en de Raad van 7 maart 2002 inzake de toegang tot en interconnectie van elektronische-communicatienetwerken en bijbehorende faciliteiten (Toegangsrichtlijn) , Richtlijn 2002/20/EG van het Europees Parlement en de Raad van 7 maart 2002 betreffende de machtiging voor elektronische-communicatienetwerken en -diensten (Machtigingsrichtlijn) , Richtlijn 2002/21/EG van het Europees Parlement en de Raad van 7 maart 2002 inzake een gemeenschappelijk regelgevingskader voor elektronische-communicatienetwerken en -diensten (Kaderrichtlijn) , Richtlijn 2002/22/EG van het Europees Parlement en de Raad va ...[+++]

Die Richtlinien 2002/19/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. März 2002 über den Zugang zu elektronischen Kommunikationsnetzen und zugehörigen Einrichtungen sowie deren Zusammenschaltung (Zugangsrichtlinie) , 2002/20/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. März 2002 über die Genehmigung elektronischer Kommunikationsnetze und -dienste (Genehmigungsrichtlinie) , 2002/21/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. März 2002 über einen gemeinsamen Rechtsrahmen für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste (Rahmenrichtlinie) , 2002/22/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. März 2002 über ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'regelgevingskader waarin meer' ->

Date index: 2022-09-17
w