5. brengt in herinnering dat de verdeling van Gemeenschapsgelden van andere landbouwsectoren die in het kader van het nieuwe GLB zijn hervormd doo
r het opzetten van "nationale totaalbedragen" is geschied op basis van de gehele of gedeeltelijke loskoppeling van de communautaire subsidies; benadrukt dat de nieuwe GMO voor de wijnsector moet worden gebaseerd op homogene maatregelen die voor alle lidstaten gelden en op maatregelen in het kader van het subsidiariteitsbeginsel waarbij rekening wordt gehouden met de specifieke behoeften van de sector in elke lidstaat of productieregio; meent tevens dat de sector (productie, handel, interprofe
...[+++]ssionele organisaties, productieregio's) in elke lidstaat in samenwerking met de regionale en nationale instanties door middel van een reeks programma's moet bepalen hoe de doelstelling van de aanpassing van de productie aan de markt het best kan worden verwezenlijkt, gebruikmakend van een of meer van de in het kader van de nationale totaalbedragen vastgelegde maatregelen; meent dat de maatregelen in het kader van de subsidiariteit op Europees niveau moeten worden vastgesteld en begeleid om concurrentieverstoring te voorkomen en volledige financiering uit de communautaire begroting mogelijk te maken; 5. verweist darauf, dass die Verteilung der Gemeinschaftsmittel der anderen Agrarsektoren, die im Rahmen der neuen GAP durch die Schaffung "nationaler Rahmen" reformiert wurden, au
f der Grundlage des Ansatzes der teilweisen oder vollständigen Entkoppelung der Gemeinschaftsbeihilfen erfolgt ist; betont, dass si
ch die neue GMO für Wein auf die Durchführung einheitlicher Maßnahmen sämtlicher Mitgliedstaaten stützen muss und auf vom Grundsatz der Subsidiarität bestimmte Maßnahmen, durch die die besonderen Bedürfnisse des Weinbaus in den
...[+++]einzelnen erzeugenden Mitgliedstaaten oder Regionen berücksichtigt werden können; stellt fest, dass in den einzelnen Mitgliedstaaten der Weinsektor (Erzeugung, Handel, Branchenorganisationen, Erzeugerregionen usw.) gemeinsam mit den regionalen und nationalen Instanzen im Wege einer Reihe von Programmen festzulegen hat, wie das Ziel der Anpassung der Erzeugung an den Markt mit einer oder mehreren der in den nationalen Rahmen festgelegten Maßnahmen zu erreichen ist; vertritt die Auffassung, dass die vom Grundsatz der Subsidiarität bestimmten Maßnahmen auf europäischer Ebene festgelegt und ausgestaltet werden müssen, damit Wettbewerbsverzerrungen vermieden werden und die vollständige Finanzierung aus dem Gemeinschaftshaushalt erfolgt;