SFT's, inclusief retrocessieovereenkomsten, verstrekte of opgenomen effecten- en grondstoffenleningen, kooptransacties met wederverkoop of verkooptransacties met wederinkoop, liquiditeitsswaps en zekerhedenswaps, maken hefboomwerking, procycliciteit en onderlinge verwevenhe
id op de financiële markten mogelijk. Wegens het gebrek aan transparantie over het gebruik van SFT's was het voor regelgevers, toezichthouders en beleggers vóór en tijdens de financiële crisis onmogelijk de respectieve aan bankenactiviteiten verwante risico's en de mate van onderlinge verwevenheid correct in te schatten. Tegen deze achtergrond heeft de FSB op 29 august
...[+++]us 2013 een beleidskader aangenomen om aan schaduwbankieren verbonden risico's op het gebied van effectenleningen en repo's aan te pakken. Dit kader is vervolgens in september 2013 door de leiders van de G20 bekrachtigd.Durch Wertpapierfinanzierungsgeschäfte, darunter Pensionsgeschäfte, Wertpapier- oder Warenverleihgeschäfte, Wertpapier- oder Warenleihgeschäfte, „Buy-sell back“- oder „Sell-buy back“-Geschäfte, Liquiditätsswaps und Sicherheitentauschgeschäfte, können Hebeleffekte, Prozyklik und wechselseitige Verflechtungen auf de
n Finanzmärkten anwachsen. So führte insbesondere die mangelnde Transparenz bei der Nutzung von Wertpapierfinanzierungsgeschäften dazu, dass Regulierungs- und Aufsichtsbehörden ebenso wie Anleger die damit verbundenen bankähnlichen Risiken und das Ausmaß der wechselseitigen Verflechtungen im Finanzsystem vor und während der Fina
...[+++]nzkrise nicht richtig einschätzen und verfolgen konnten. Vor diesem Hintergrund hat der FSB am 29. August 2013 einen politischen Rahmen angenommen, um im Schattenbankwesen verursachte Risiken bei Wertpapierleih- und Pensionsgeschäften anzugehen. Dieser Rahmen wurde im September 2013 von den Staats- und Regierungschefs der G20 unterstützt.