Daarnaast kunnen ook de volgende verenigingen en organisaties in rechte optreden in de rechtsgeschillen waartoe de toepassing van de bestreden wetten aanleiding kan geven, wanneer afbreuk wordt gedaan aan de statutaire opdrachten d
ie ze zich tot doel hebben gesteld : (1) elke instelling van openbaar nut en elke vereniging die op de dag van de feiten ten minste drie jaar rechtspersoonlijkheid bezit en zich statutair tot doel stelt de rechten van de mens te verdedigen of discriminatie te
bestrijden; (2) de representatieve werknemers- en werk ...[+++]geversorganisaties, bedoeld bij artikel 3 van de wet van 5 december 1968 betreffende de collectieve arbeidsovereenkomsten en de paritaire comités; (3) de representatieve vakorganisaties in de zin van de wet van 19 december 1974 tot regeling van de betrekkingen tussen de overheid en de vakbonden van haar personeel; (4) de representatieve vakorganisaties in het aangewezen orgaan van vakbondsoverleg voor de administraties, diensten of instellingen waarop de wet van 19 december 1974 tot regeling van de betrekkingen tussen de overheid en de vakbonden van haar personeel niet van toepassing is; (5) de representatieve organisaties van de zelfstandigen (artikel 30 van de Algemene Antidiscriminatiewet).Darüber hinaus können auch die nachstehende
n Vereinigungen und Organisationen vor Gericht auftreten in den Rechtsstreitfällen, zu denen die Anwendung der angefochtenen
Gesetze Anlass kann geben, wenn gegen den statutarischen Auftrag verstossen wird, den sie sich zum Ziel gesetzt haben: (1) jede gemeinnützige Einrichtung und jede Vereinigung, die am Datum der Fakten seit mindestens drei Jahren die Rechtspersönlichkeit besitzt und deren Satzungsziel darin besteht, die Menschenrechte zu verteidigen oder Diskriminierung zu
bekämpfen; ...[+++] (2) die repräsentativen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen im Sinne von Artikel 3 des Gesetzes vom 5. Dezember 1968 über die kollektiven Arbeitsabkommen und die paritätischen Kommissionen, (3) die repräsentativen Gewerkschaftsorganisationen im Sinne des Gesetzes vom 19. Dezember 1974 zur Regelung der Beziehungen zwischen den öffentlichen Behörden und den Gewerkschaften der Bediensteten, die von diesen Behörden abhängen; (4) die repräsentativen Gewerkschaftsorganisationen im bezeichneten gewerkschaftlichen Konzertierungsorgan für die Verwaltungen, Dienststellen oder Einrichtungen, auf die das Gesetz vom 19. Dezember 1974 zur Regelung der Beziehungen zwischen den öffentlichen Behörden und den Gewerkschaften der Bediensteten, die von diesen Behörden abhängen, nicht Anwendung findet; (5) die repräsentativen Organisationen der Selbständigen (Artikel 30 des allgemeinen Antidiskriminierungsgesetzes).