Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Niet-wetgevende resolutie

Traduction de «resolutie niet steunen » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
niet-wetgevende resolutie

nichtlegislative Entschließung
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Het Europees Parlement heeft zich in zijn resolutie van 14 september 2011 over een brede aanpak van niet-CO-gerelateerde maar voor het klimaat relevante antropogene emissies, ingenomen betoond met de toezegging van de Unie om maatregelen betreffende fluorkoolwaterstoffen (HFK’s) onder het Protocol van Montreal betreffende stoffen die de ozonlaag afbreken („het Protocol van Montreal”) te steunen, als schoolvoorbeeld van een niet-mar ...[+++]

In der Entschließung des Europäischen Parlaments vom 14. September 2011 zu einem umfassenden Konzept zur Verringerung der Emissionen klimaschädlicher Gase außer Kohlendioxid wurde die Selbstverpflichtung der Union, im Rahmen des Montrealer Protokolls über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen (im Folgenden „Montrealer Protokoll“) die Förderung von Maßnahmen in Bezug auf teilfluorierte Kohlenwasserstoffe zu unterstützen, als ausgezeichnetes Beispiel für einen nicht marktorientierten Ansatz zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen begrüßt.


53. kan niet genoeg benadrukken dat de EU actief betrokken moet zijn bij de mensenrechtenmechanismen van de VN, met inbegrip van de UNHRC; spoort lidstaten aan hier invulling aan te geven door resoluties te steunen, actief deel te nemen aan debatten en interactieve dialogen, en verklaringen af te leggen; steunt de ontwikkeling waarbij de EU zich steeds vaker aansluit bij regio-overschrijdende initiatieven;

53. kann nicht genug betonen, dass eine aktive Mitwirkung der EU an Menschenrechtsmechanismen der VN, einschließlich des Menschenrechtrates, von größter Bedeutung ist; legt den Mitgliedstaaten nahe, durch die Unterstützung von Resolutionen, die aktive Beteiligung an Debatten und interaktiven Dialogen sowie die Abgabe von Erklärungen mitzuwirken; befürwortet den zunehmenden Rückgriff der EU auf überregionale Initiativen nachdrücklich;


Het Europees Parlement heeft zich in zijn resolutie van 14 september 2011 over een brede aanpak van niet-CO2-gerelateerde maar voor het klimaat relevante antropogene emissies, ingenomen betoond met de toezegging van de Unie om maatregelen betreffende fluorkoolwaterstoffen (HFK’s) onder het Protocol van Montreal betreffende stoffen die de ozonlaag afbreken („het Protocol van Montreal”) te steunen, als schoolvoorbeeld van een niet-ma ...[+++]

In der Entschließung des Europäischen Parlaments vom 14. September 2011 zu einem umfassenden Konzept zur Verringerung der Emissionen klimaschädlicher Gase außer Kohlendioxid wurde die Selbstverpflichtung der Union, im Rahmen des Montrealer Protokolls über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen (im Folgenden „Montrealer Protokoll“) die Förderung von Maßnahmen in Bezug auf teilfluorierte Kohlenwasserstoffe zu unterstützen, als ausgezeichnetes Beispiel für einen nicht marktorientierten Ansatz zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen begrüßt.


Hoewel wij de tekst van deze resolutie grotendeels steunen, kunnen wij daarom in dit stadium een totaalverbod op clustermunitie of zelfs op het gebruik van witte fosfor niet steunen.

Daher unterstützen wir zwar weitestgehend den Text dieser Entschließung, sehen uns jedoch zu diesem Zeitpunkt außerstande, ein grundsätzliches Verbot von Streumunition oder gar der Anwendung von weißem Phosphor zu befürworten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
verzoekt de Commissie en de lidstaten om de vereisten van emissievermindering en van maatregelen voor aanpassing aan de gevolgen van klimaatverandering te integreren in de programma's voor ontwikkelingshulp, en/of in de besluitvorming van internationale agentschappen voor ontwikkelingshulp daarop te wijzen, om zo de particuliere sector, de openbare sector en niet-gouvernementele organisaties in de betrokken landen of regio's via partnerschappen hierbij te betrekken; benadrukt dat er extra middelen moeten worden uitgetrokken om de ontwikkelingslanden te helpen bij het bestrijden van klimaatverandering en dat nieuwe initiatieven op dit ge ...[+++]

fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, die Erfordernisse von Emissionsreduktionen und Anpassungsmaßnahmen an die Folgen des Klimawandels in Entwicklungshilfeprogramme zu integrieren beziehungsweise in Entscheidungsprozessen internationaler Agenturen für Entwicklungshilfe auf diese Notwendigkeiten hinzuweisen und dabei auch den Privatsektor, öffentliche Stellen und nichtstaatliche Organisationen in den betroffenen Ländern oder Regionen über Partnerschaften einzubeziehen; betont, dass zusätzliche Mittel aufgebracht werden müssen, um die Entwicklungsländer bei der Bewältigung der mit dem Klimawandel verbundenen Herausforderung ...[+++]


21. herinnert de Raad evenwel aan de genoemde resolutie van het Europees Parlement van 24 februari 2005, waarin de EU werd opgeroepen resoluties over een aantal prioritaire kwesties in te dienen; betreurt met name dat de EU heeft geweigerd resoluties te steunen over schendingen van de mensenrechten in China, Zimbabwe en Tsjetsjenië; herinnert in dit verband aan de verbintenissen van de Raad in het kader van de EU-richtsnoeren inzake mensenrechtendialogen, waarin duidelijk wordt verklaard dat een mensenrechtendialoog met een derde lan ...[+++]

21. erinnert allerdings den Rat an seine oben genannte Entschließung vom 24. Februar 2005, in der die Europäische Union aufgefordert wurde, Resolutionen zu einer gewissen Anzahl von vorrangigen Themen einzubringen; bedauert insbesondere die Weigerung der Europäischen Union, Resolutionen zu Menschenrechtsverletzungen in China, Simbabwe und Tschetschenien zu unterstützen; weist in diesem Zusammenhang erneut auf die Zusagen hin, die der Rat im Rahmen der Leitlinien der Europäischen Union zu den Menschenrechtsdialogen gegeben hat, wonach der Rat auch dann, wenn er mit einem Drittland einen Dialog über Menschenrechte führt, im UN-Menschenr ...[+++]


21. herinnert de Raad evenwel aan de genoemde resolutie van het Europees Parlement van 24 februari 2005, waarin de EU werd opgeroepen resoluties over een aantal prioritaire kwesties in te dienen; betreurt met name dat de EU heeft geweigerd resoluties te steunen over schendingen van de mensenrechten in China, Zimbabwe en Tsjetsjenië; herinnert in dit verband aan de verbintenissen van de Raad in het kader van de EU-richtsnoeren inzake mensenrechtendialogen, waarin duidelijk wordt verklaard dat een mensenrechtendialoog met een derde lan ...[+++]

21. erinnert allerdings den Rat an seine oben genannte Entschließung vom 24. Februar 2005, in der die Europäische Union aufgefordert wurde, Resolutionen zu einer gewissen Anzahl von vorrangigen Themen einzubringen; bedauert insbesondere die Weigerung der Europäischen Union, Resolutionen zu Menschenrechtsverletzungen in China, Simbabwe und Tschetschenien zu unterstützen; weist in diesem Zusammenhang erneut auf die Zusagen hin, die der Rat im Rahmen der Leitlinien der Europäischen Union zu den Menschenrechtsdialogen gegeben hat, wonach der Rat auch dann, wenn er mit einem Drittland einen Dialog über Menschenrechte führt, im UN-Menschenr ...[+++]


21. herinnert de Raad evenwel aan de resolutie van het Europees Parlement van 24 februari 2005, waarin de EU werd opgeroepen resoluties over een aantal prioritaire kwesties in te dienen; betreurt met name dat de EU heeft geweigerd resoluties te steunen over schendingen van de mensenrechten in China, Zimbabwe en Tsjetsjenië; herinnert in dit verband aan de verbintenissen van de Raad in het kader van de EU-richtsnoeren inzake mensenrechtendialogen, waarin duidelijk wordt verklaard dat een mensenrechtendialoog met een derde land de Raad niet kan beletten om in de VN-Commissie voor de rechten van de mens een resolutie over datzelfde land te steunen; neemt in dit verband nota van het feit dat in het jaarverslag 2005 wordt verklaard dat met na ...[+++]

21. erinnert allerdings den Rat an seine Entschließung vom 24. Februar 2005, in der die EU aufgefordert wurde, Resolutionen zu einer gewissen Anzahl von vorrangigen Themen einzubringen; bedauert insbesondere die Weigerung der EU, Resolutionen zu Menschenrechtsverletzungen in China, Simbabwe und Tschetschenien zu unterstützen; weist in diesem Zusammenhang erneut auf die Zusagen hin, die der Rat im Rahmen der Leitlinien der EU zu den Menschenrechtsdialogen gegeben hat, wonach der Rat auch dann, wenn er mit einem Drittland einen Dialog über Menschenrechte führt, im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen durchaus eine Resolution zu diesem Land unterstützen kann; nimmt auch die Erklärung im Bericht 2005 zur Kenntnis, dass insbesondere die ...[+++]




D'autres ont cherché : niet-wetgevende resolutie     resolutie niet steunen     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'resolutie niet steunen' ->

Date index: 2022-05-02
w