Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "richtlijn 94 19 eg voorgesteld " (Nederlands → Duits) :

« 1) De artikelen 2 en 3 van richtlijn 94/19/EG van het Europees Parlement en de Raad van 30 mei 1994 inzake de depositogarantiestelsels, zoals gewijzigd bij richtlijn 2005/1/EG van het Europees Parlement en de Raad van 9 maart 2005, moeten aldus worden uitgelegd dat zij de lidstaten er niet toe verplichten een regeling als die van het hoofdgeding aan te nemen, op grond waarvan de aandelen van erkende coöperatieve vennootschappen die actief zijn in de financiële sector worden gewaarborgd, en er zich evenmin tegen ...[+++]

« 1. Die Art. 2 und 3 der Richtlinie 94/19/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 1994 über Einlagensicherungssysteme in der durch die Richtlinie 2005/1/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2005 geänderten Fassung sind dahin auszulegen, dass sie weder den Mitgliedstaaten die Verpflichtung auferlegen, eine Garantieregelung für die Anteile an im Finanzsektor tätigen zugelassenen Genossenschaften wie die im Ausgangsverfahren in Rede stehende zu erlassen, noch dem entgegenstehen ...[+++]


De coöperatieve vennootschappen « Arcopar », « Arcoplus » en « Arcofin » voeren aan dat de in het geding zijnde bepaling een omzetting is van de voormelde richtlijn 94/19/EG om reden dat de aandelen van de erkende coöperatieve vennootschappen alle kenmerken van een spaarproduct vertonen.

Die Genossenschaften « Arcopar », « Arcoplus » und « Arcofin » führen an, dass die fragliche Bestimmung eine Umsetzung der vorerwähnten Richtlinie 94/19/EG darstelle, weil die Anteile der zugelassenen Genossenschaften alle Merkmale eines Sparprodukts aufwiesen.


De Ministerraad verantwoordt met name de verschillen in behandeling waarop de Raad van State wijst, door te steunen op de soortgelijke aard tussen, enerzijds, de aandelen van een erkende coöperatieve vennootschap en, anderzijds, de bankdeposito's - waarvoor de richtlijn 94/19/EG van het Europees Parlement en de Raad van 30 mei 1994 inzake de depositogarantiestelsels de lidstaten ertoe verplicht te voorzien in een waarborgregeling - en, daaruit voortvloeiend, op het verschil in aard tussen de aandelen van een erken ...[+++]

Der Ministerrat rechtfertigt insbesondere die durch den Staatsrat aufgezeigten Behandlungsunterschiede, indem er sich auf die ähnliche Beschaffenheit der Anteile einer zugelassenen Genossenschaft einerseits und der Bankeinlagen andererseits stützt, bezüglich deren die Richtlinie 94/19/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 1994 über Einlagensicherungssysteme den Mitgliedstaaten vorschreibt, ein Garantiesystem vorzusehen, und infolgedessen auf die unterschiedliche Beschaffenheit der Anteile einer ...[+++]


Dienen de artikelen 2 en 3 van de richtlijn 94/19/EG van het Europees Parlement en de Raad van 30 mei 1994 inzake de depositogarantiestelsels, in voorkomend geval in samenhang gelezen met de artikelen 20 en 21 van het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie en met het algemene gelijkheidsbeginsel, in die zin te worden geïnterpreteerd dat :

Sind die Artikel 2 und 3 der Richtlinie 94/19/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 1994 über Einlagensicherungssysteme, gegebenenfalls in Verbindung mit den Artikeln 20 und 21 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union und mit dem allgemeinen Grundsatz der Gleichheit, dahin auszulegen, dass


Artikel 3, lid 1, van de voormelde richtlijn 94/19/EG bepaalt :

Artikel 3 Absatz 1 der vorerwähnten Richtlinie 94/19/EG bestimmt:


Overigens wordt in het voorstel van de Europese Commissie van 12 juli 2010 tot wijziging van de richtlijn 94/19/EG voorgesteld te bepalen dat het totale bedrag aan bijdragen niet meer dan 1 pct. van de in aanmerking komende deposito's per kalenderjaar mag bedragen (COM(2010)368).

Im Ubrigen wird im Vorschlag der Europäischen Kommission vom 12. Juli 2010 zur Änderung der Richtlinie 94/19/EG angeregt, festzulegen, dass die Beiträge pro Kalenderjahr zusammengenommen nicht mehr als 1 Prozent der erstattungsfähigen Einlagen ausmachen dürfen (KOM(2010)368).


Schendt artikel 3 van de gemeentekieswet van 4 augustus 1932, geïnterpreteerd in die zin dat onderdanen van de andere Lid-Staten van de Europese Unie die voldoen aan de voorwaarden voorgeschreven bij die bepaling niet op de kiezerslijst zouden kunnen worden vermeld noch over het kiesrecht zouden kunnen beschikken indien het college op 1 augustus niet heeft beslist over hun inschrijving op de kiezerslijst, terwijl de hoedanigheid van kiezer van een Belg enkel voo ...[+++]

Verstösst Artikel 3 des Gemeindewahlgesetzes vom 4. August 1932, dahingehend ausgelegt, dass Staatsbürger anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die die in dieser Bestimmung vorgeschriebenen Bedingungen erfüllen, weder auf der Wählerliste erwähnt werden könnten, noch über das Wahlrecht verfügen könnten, wenn das Kollegium am 1. August nicht über ihre Eintragung in die Wählerliste befunden hat, während bei Belgiern die Eigenschaft als Wähler sich nur aus den durch das Gesetz vorgeschriebenen Bedingungen ergibt, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung, sowie diese Bestimmungen in Ve ...[+++]


Schenden artikel 3 van de gemeentekieswet van 4 augustus 1932 en de artikelen 18 en 142 van het Kieswetboek van 12 augustus 1928, geïnterpreteerd in die zin dat niet-Belgische burgers van de Unie met de hoedanigheid van kiezer voor de gemeente niet zouden kunnen worden vermeld op de kiezerslijst noch deelnemen aan de stemming aangezien de kiezerslijst hun naam niet zou vermelden en geen bezwaar zou zijn ingediend tot de twaalfde dag vóór die van de verkiezing, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 191 van de Grondwet, alsook die bepalingen in samenhang gelezen met artikel 19 van het E.G.-Verdrag ...[+++]

Verstossen Artikel 3 des Gemeindewahlgesetzes vom 4. August 1932 und die Artikel 18 und 142 des Wahlgesetzbuches vom 12. August 1928, dahingehend ausgelegt, dass nichtbelgische Unionsbürger mit der Eigenschaft als Wähler für die Gemeinde weder auf der Wählerliste vorkommen noch sich an den Wahlen beteiligen könnten, da ihr Name nicht auf der Wählerliste erwähnt wäre und keine Beschwerde bis zum zwölften Tag vor den Wahlen eingelegt worden wäre, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung, sowie diese Bestimmungen in Verbindung mit Artikel 19 des EG-Vertrags, mit der ...[+++]


Schenden artikel 3 van de gemeentekieswet van 4 augustus 1932 en de artikelen 18 en 142 van het Kieswetboek van 12 augustus 1928, geïnterpreteerd in die zin dat niet-Belgische burgers van de Unie met de hoedanigheid van kiezer voor de gemeente niet zouden kunnen worden vermeld op de kiezerslijst noch deelnemen aan de stemming aangezien de kiezerslijst hun naam niet zou vermelden en geen bezwaar zou zijn ingediend tot de twaalfde dag vóór die van de verkiezing, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 191 van de Grondwet, alsook die bepalingen in samenhang gelezen met artikel 19 van het E.G.-Verdrag ...[+++]

Verstossen Artikel 3 des Gemeindewahlgesetzes vom 4. August 1932 und die Artikel 18 und 142 des Wahlgesetzbuches vom 12. August 1928, dahingehend ausgelegt, dass nichtbelgische Unionsbürger mit der Eigenschaft als Wähler für die Gemeinde weder auf der Wählerliste vorkommen noch sich an den Wahlen beteiligen könnten, da ihr Name nicht auf der Wählerliste erwähnt wäre und keine Beschwerde bis zum zwölften Tag vor den Wahlen eingelegt worden wäre, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung, sowie diese Bestimmungen in Verbindung mit Artikel 19 des EG-Vertrags und mit der ...[+++]


Schendt artikel 3 van de gemeentekieswet van 4 augustus 1932, geïnterpreteerd in die zin dat onderdanen van de andere Lid-Staten van de Europese Unie die voldoen aan de voorwaarden voorgeschreven bij die bepaling niet op de kiezerslijst zouden kunnen worden vermeld noch over het kiesrecht zouden kunnen beschikken indien het college op 1 augustus niet heeft beslist over hun inschrijving op de kiezerslijst, terwijl de hoedanigheid van kiezer van een Belg enkel voo ...[+++]

Verstösst Artikel 3 des Gemeindewahlgesetzes vom 4. August 1932, dahingehend ausgelegt, dass Staatsbürger anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die die in dieser Bestimmung vorgeschriebenen Bedingungen erfüllen, weder auf der Wählerliste erwähnt werden könnten, noch über das Wahlrecht verfügen könnten, wenn das Kollegium am 1. August nicht über ihre Eintragung in die Wählerliste befunden hat, während bei Belgiern die Eigenschaft als Wähler sich nur aus den durch das Gesetz vorgeschriebenen Bedingungen ergibt, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung, sowie diese Bestimmungen in Ve ...[+++]




Anderen hebben gezocht naar : richtlijn     mei     voormelde richtlijn     voormelde     waarvoor de richtlijn     voorkomend     richtlijn 94 19 eg voorgesteld     december     augustus     belg     voorwaarden voorgeschreven     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'richtlijn 94 19 eg voorgesteld' ->

Date index: 2022-02-17
w