De andere rechten van de werknemers dan de medezeggenschapsrechten dienen te blijven geregeld overeenkomstig de in de lidstaten bestaande re
gelingen bedoeld in Richtlijn 98/59/EG van de Raad
van 20 juli 1998 inzake collectief ontslag (4), Richtlijn 2001/23/EG van de Raad van 12 maart 2001 betreffende het behoud van de rechten van de werknemers bij overgang van ondernemingen, vestigingen of onderdelen van ondernemingen of vestigingen (5), Richtlijn 2002/14/EG van het Europees Parlement en de Raad van 11 maart 2002 tot vaststelling van
...[+++]een algemeen kader betreffende de informatie en de raadpleging van de werknemers in de Europese Gemeenschap (6) en Richtlijn 94/45/EG van de Raad van 22 september 1994 inzake de instelling van een Europese ondernemingsraad of van een procedure in ondernemingen of concerns met een communautaire dimensie ter informatie en raadpleging van de werknemers (7).Die Rechte der Arbeitnehmer mit Ausnahme der M
itbestimmungsrechte sollten weiterhin den Vorschriften der Mitgliedstaaten unte
rliegen, die in der Richtlinie 98/59/EG des Rates vom 20. Juli 1998 über Massenentlassungen (4), der Richtlinie 2001/23/EG des Rates vom 12. März 2001 über die Wahrung von Ansprüchen der Arbeitnehmer beim Übergang von Unternehmen, Betrieben oder Unternehmens- oder Betriebsteilen (5), der Richtlinie 2002/14/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 2002 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens
...[+++]für die Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft (6) sowie der Richtlinie 94/45/EG des Rates vom 22. September 1994 über die Einsetzung eines Europäischen Betriebsrats oder die Schaffung eines Verfahrens zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in gemeinschaftsweit operierenden Unternehmen und Unternehmensgruppen (7) genannt sind.