Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «richtlijn inzake langdurig ingezetenen » (Néerlandais → Allemand) :

Er is een wetgevingsvoorstel aangenomen dat ten doel heeft de regelgeving inzake langdurig ingezetenen uit te breiden tot personen die internationale bescherming genieten, COM(2007) 298.

Ein Vorschlag zur Erweiterung des Anwendungsbereichs der Richtlinie 2003/109/EG auf Personen mit internationalem Schutzstatus wird angenommen, KOM(2007) 298.


Met de EU-wetgeving inzake langdurig ingezetenen, gezinshereniging, studenten, onderzoekers en hooggekwalificeerden zijn de voorwaarden voor toelating en rechten van migranten op bepaalde kerngebieden geharmoniseerd, waarbij aan de lidstaten het recht voorbehouden blijft besluiten te nemen over het aantal migranten dat zij voor werk toelaten.

Mit den EU-Rechtsvorschriften zu langfristig aufenthaltsberechtigten Drittstaatsangehörigen, Familienzusammenführung, Studierenden, Forschern und hochqualifizierten Personen wurden die Zulassungsbedingungen und die Rechte von Migranten in einigen Schlüsselbereichen harmonisiert, wobei die Mitgliedstaaten weiterhin befugt sind, über die Zahl der Migranten zu entscheiden, die sie zu Arbeitszwecken zulassen.


Voorts werd een voorstel tot wijziging van de richtlijn betreffende langdurig ingezetenen[6] gedaan, teneinde haar werkingssfeer uit te breiden tot personen die internationale bescherming genieten.

Darüber hinaus wurde eine Änderung der Richtlinie über die Rechtstellung langfristig aufenthaltsberechtigter Drittstaatsangehöriger[6] unterbreitet, um deren Anwendungsbereich auf Personen mit internationalem Schutzstatus zu erweitern.


De Commissie zet ook inbreukprocedures voort tegen Griekenland, Frankrijk, Italië, Letland en Slovenië wegens niet-kennisgeving van de maatregelen voor de volledige omzetting van Richtlijn 2011/51/EU. Deze richtlijn wijzigt de richtlijn betreffende langdurig ingezetenen door het toepassingsgebied van de EU-regels inzake langdurig ingezetenen uit te breiden zodat ook vluchtelingen en begunstigden van subsidiaire bescherming gedekt z ...[+++]

Weitere Vertragsverletzungsverfahren laufen gegen Griechenland, Frankreich, Italien, Lettland und Slowenien, weil der Kommission von diesen Mitgliedstaaten noch keine Mitteilung über die vollständige Umsetzung der Richtlinie 2011/51/EU vorliegt. Mit dieser Richtlinie wurde der Anwendungsbereich der Richtlinie über langfristig Aufenthaltsberechtigte dahin gehend erweitert, dass er auch Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte einschließt.


Richtlijn 2011/51/EU tot wijziging van Richtlijn 2003/109/EG, de richtlijn betreffende langdurig ingezetenen, breidt het toepassingsgebied van de EU-regels inzake langdurig ingezetenen uit om ook vluchtelingen en begunstigden van subsidiaire bescherming te dekken.

Die Richtlinie 2011/51/EU zur Änderung der Richtlinie 2003/109/EG über langfristig Aufenthaltsberechtigte erweitert den Anwendungsbereich der EU-Vorschriften auf langfristig Aufenthaltsberechtigte, so dass auch Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte erfasst sind.


Zij hebben betrekking op de richtlijn over langdurig ingezetenen en de oprichting van het Europees Ondersteuningsbureau voor asielzaken (EASO), dat zijn werkzaamheden eerder dit jaar heeft gestart.

Sie betreffen die Richt­linie über den langfristigen Aufenthalt sowie die Schaffung des Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen (EASO), das seine Arbeit in diesem Jahr aufgenommen hat.


4. In afwijking van artikel 9, lid 1, onder c), van Richtlijn 2003/109/EG verlengen de lidstaten de toegestane periode van afwezigheid van het grondgebied van de Gemeenschap voor langdurig ingezetenen met een verblijfsvergunning voor langdurig ingezetenen voorzien van de in artikel 17, lid 2, van deze richtlijn bedoelde vermelding en hun gezinsleden die de status van langdurig ingezetene hebben, tot 24 achtereenvolgende maanden.

(4) Abweichend von Artikel 9 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2003/109/EG dehnen die Mitgliedstaaten die Zeiten, in denen ein Inhaber eines Aufenthaltstitels für die langfristige Aufenthaltsberechtigung in der EG mit der in Artikel 17 Absatz 2 dieser Richtlinie genannten Bemerkung und seine Familienangehörigen, denen die Rechtsstellung langfristig Aufenthaltsberechtigter in der EG gewährt wurde, das Recht haben, sich nicht in der Gemeinschaft aufzuhalten, auf 24 aufeinander folgende Monate aus.


De tijdens de zitting van de Raad Justitie en Binnenlandse Zaken op 5 en 6 juni bereikte overeenstemming over een richtlijn betreffende langdurig ingezetenen en over de tekst van de overeenkomsten met de Verenigde Staten inzake uitlevering en wederzijdse rechtshulp, die ondertekend moeten worden tijdens de top EU-VS op 25 juni in Washington.

Auf der Tagung des Rates (Justiz und Inneres) am 5./6. Juni erzielte Einigung hinsichtlich der Richtlinie über langfristig aufenthaltsberechtigte Drittstaatsangehörige und hinsichtlich des Wortlauts der Abkommen zwischen der EU und den USA über Auslieferung und über Rechtshilfe, die bei dem Gipfeltreffen EU-USA am 25. Juni in Washington unterzeichnet werden sollen.


* de richtlijn inzake de status van langdurig ingezetenen wordt goedgekeurd binnen de door de Raad van Sevilla (juni 2003) vastgestelde termijn en dat de lidstaten bij de omzetting daarvan in het nationaal recht, de toekenning van politieke rechten aan langdurig ingezetenen overwegen, met name op plaatselijk niveau.

* dass die Richtlinie zum Status langjährig in der EU Ansässiger innerhalb der vom Rat in Sevilla (Juni 2003) gesetzten Frist verabschiedet wird und dass die Mitgliedstaaten bei der Umsetzung in nationales Recht die Gewährung politischer Rechte insbesondere auf kommunaler Ebene an langjährig in der EU ansässige Einwanderer berücksichtigen.


Zij hebben betrekking op de richtlijn over langdurig ingezetenen en de oprichting van het Europees Ondersteuningsbureau voor asielzaken (EASO) dat zijn werkzaamheden eerder dit jaar heeft gestart.

Sie betreffen die Richtlinie über den langfristigen Aufenthalt sowie die Schaffung des Europäischen Unterstützungsbüros für Asyl­fragen (EASO), das seine Arbeit in diesem Jahr aufgenommen hat.


w