W
eitere Schritte sind notwendig, um die spezifischen Risiken innerhalb des Euroraums – wo durch die Zusammenlegung der geldpolitischen Zuständigkeiten bereits eine enge wirtschaftliche und finanzielle Integratio
n bewirkt wurde und sich die Möglichkeit grenzüberschreitender Spill-over-E
ffekte im Falle von Bankenkrisen erhöht hat – anzugehen, Staatsschulden und Bankschulden voneinander zu entkoppeln und damit den Teufelskreis zu durc
...[+++]hbrechen, der den Steuerzahler bereits über 4,5 Bio. EUR für Bankenrettungen in der EU gekostet hat.