Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «roept china ertoe » (Néerlandais → Allemand) :

1. veroordeelt het voortdurende gewelddadige optreden van de Chinese autoriteiten tegen Tibetaanse kloostergemeenschappen en roept China ertoe op een eind te maken aan de beperkingen en de veiligheidsmaatregelen tegen kloosters en lekengemeenschappen, en de communicatielijnen met de monniken van het Kirti-klooster te herstellen;

1. verurteilt die anhaltende Unterdrückung der tibetischen Klöster durch die staatlichen Organe Chinas und fordert Letztere auf, den Restriktionen ein Ende zu setzen, die gegen die Klöster und Laien-Gemeinschaften verhängten Sicherheitsmaßnahmen aufzuheben und die Kommunikationsverbindungen zu den Mönchen im Kloster Kirti wiederherzustellen;


17. wijst er eens te meer op dat de Verenigde Staten en China de twee voornaamste veroorzakers zijn van de mondiale onevenwichtigheden, en roept China ertoe op een ​​actieve deelnemer te worden in het mondiale economische governancebestel;

17. erinnert daran, dass die USA und China die zwei Länder sind, die am stärksten zu den globalen Ungleichgewichten beitragen, und fordert China auf, sich aktiv am System der globalen wirtschaftspolitischen Steuerung zu beteiligen;


onderstreept dat de vermeende onderwaardering en de oninwisselbaarheid van de yuan de Chinese export een oneerlijk concurrentievoordeel kunnen opleveren, terwijl China een derde van de wereldwijde deviezenreserves aanhoudt; roept ertoe op de op de G20-landen toepasselijke internationale financiële regulering en de macro-economische coördinatie tussen hen te versterken omdat de economische stabiliteit en de wereldhandel anders in gevaar dreigen te komen; roept China op de yuan tot een gepaste ...[+++]

hebt hervor, dass die behauptete Unterbewertung und fehlende Konvertibilität des Yuan einen unlauteren Wettbewerbsvorteil für die chinesischen Ausfuhren schaffen könnte, weil China ein Drittel der weltweiten Devisenreserven hält; fordert, die für die G20-Staaten geltenden internationalen Bestimmungen zur Regulierung des Finanzsektors und die makroökonomische Koordinierung zwischen den G20-Staaten zu stärken, weil andernfalls die wirtschaftliche Stabilität und der Welthandel in Gefahr wären; fordert China auf, eine Aufwertung des Yuan zuzulassen, sodass ...[+++]


3. roept China ertoe op zijn verbintenissen op het gebied van de mensenrechten en de rechtsstaat te eerbiedigen, in het bijzonder de bepalingen van de op 9 december 1998 door de Algemene Vergadering van de VN aangenomen Verklaring inzake mensenrechtenverdedigers, door een einde te maken aan de intimidatie van Chinese mensenrechtenverdedigers en aldus blijk te geven van zijn inzet voor de mensenrechten in dit Olympische jaar;

3. fordert China auf, seine Verpflichtungen in Bezug auf Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit, insbesondere die Bestimmungen der von der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 9. Dezember 1998 verabschiedeten UN-Erklärung zu den Menschenrechtsaktivisten, einzuhalten und die Verfolgung chinesischer Menschenrechtler zu beenden, um im olympischen Jahr sein Engagement für die Menschenrechte unter Beweis zu stellen;


1. betreurt het recente onevenredige gebruik van geweld van China tegen de Tibetanen; uit kritiek op de vaak discriminerende behandeling van de niet-Han-Chinese etnische minderheden in de Volksrepubliek China; roept China ertoe op om zijn verbintenissen op het gebied van de mensenrechten, de rechten van minderheden en de rechtsstaat te eerbiedigen; dringt erop aan dat China de Olympische Spelen van 2008 niet misbruikt door dissidenten, journalisten en mensenrechtenactivisten te arresteren om demonstraties en berichten die de autoriteiten in verlegenheid brengen te voorkomen;

1. bedauert den jüngsten unverhältnismäßigen Einsatz von Gewalt gegen die Tibeter durch die Chinesen; kritisiert die häufig diskriminierende Behandlung der nicht zu den Han-Chinesen zählenden ethnischen Minderheiten durch die Volksrepublik China; fordert China auf, seine Verpflichtungen in Bezug auf Menschenrechte, Minderheitenrechte und Rechtsstaatlichkeit einzuhalten; fordert China nachdrücklich auf, die Olympischen Spiele 2008 nicht durch die Inhaftierung von Dissidenten, Journalisten und Menschenrechtlern zu missbrauchen, um Demonstrationen und eine Berichterstattung zu verhindern, die die Behörden als für sie unangenehm empfinden ...[+++]


wenst dat de EU haar economisch, budgettair, fiscaal en politiek bestuur versterkt om een geloofwaardige en invloedrijke gesprekspartner op het internationale toneel te worden; roept de Raad en de Commissie ertoe op met één stem te spreken om te voorkomen dat bilaterale partnerschappen en overeenkomsten het standpunt van de EU verzwakken; spoort de Commissie ertoe aan nauw met de lidstaten samen te werken bij de vaststelling van hun handels- en ander beleid ten aanzien van China; vraagt ...[+++]

fordert die EU auf, ihr politisches Handeln auf den Gebieten Wirtschaft, Haushalt, Finanzen und allgemeine Politik zu stärken, um auf der internationalen Bühne als glaubwürdiger und gewichtiger Gesprächspartner wahrgenommen zu werden; fordert den Rat und die Kommission auf, mit einer Stimme zu sprechen, um Partnerschaften und bilaterale Übereinkünfte zu verhindern, durch die die Stellung der EU geschwächt wird; fordert die Kommission auf, bei der Festlegung ihrer Handelspolitik und ihrer Strategie gegenüber China eng mit den Mitgliedstaaten zusammenzuarbeiten; fordert die EU auf, gegenüber China eine langfristige Politik umzusetzen un ...[+++]


onderstreept de noodzaak om jegens China een uitgebalanceerde strategie te ontwikkelen; roept de Commissie en de lidstaten ertoe op met China op grote schaal samen te werken op terreinen zoals gemeenschappelijk onderzoek naar bijvoorbeeld productveiligheid en menselijke gezondheid, en meer wetenschappelijke, technologische en culturele uitwisselingsinitiatieven te ontplooien;

hält ein ausgewogenes Vorgehen gegenüber China für notwendig; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, eine umfassende Zusammenarbeit mit China in gemeinsamen Forschungsbereichen wie Produktsicherheit und menschliche Gesundheit aufzubauen und zusätzlichen wissenschaftlichen, technischen und kulturellen Austausch einzuführen;


Ook de voortzetting van "heropvoeding door arbeid" is een praktijk die de Raad zorgen baart en hij roept China ertoe op hier een eind aan te maken.

Der Rat war auch nach wie vor besorgt über die andauernde Praxis der "Umerziehung durch Arbeit" und forderte China auf, dies zu beenden.


4. De Raad blijft zorgelijk gestemd over de gebrekkige eerbiediging van de mensenrechten, die onder meer tot uiting komt in de zeer frequente toepassing van de doodstraf, met veronachtzaming van internationaal overeengekomen minimumnormen, het voortduren van de "lik op stuk"-campagne en de wijdverbreide toepassing van foltering en willekeurige detentie, en roept China ertoe op deze praktijken te staken.

4. Der Rat war nach wie vor besorgt über die mangelnde Achtung der Menschenrechte, einschließlich der häufigen Anwendung der Todesstrafe, womit oft gegen auf internationaler Ebene vereinbarte Mindeststandards verstoßen wird, die Fortsetzung der "Kampagne des harten Durchgreifens", die weit verbreitete Anwendung von Folter und willkürlicher Inhaftierung und forderte China auf, diese Praktiken abzuschaffen.


1. roept China ertoe op iedereen vrij te laten die vast wordt gehouden of in de gevangenis zit, omdat hij op vreedzame wijze zijn internationaal erkend recht op geloofs-, godsdienst- en gewetensvrijheid uitoefent;

1. fordert China auf, alle Personen frei zu lassen, die aufgrund der friedlichen Ausübung des international anerkannten Rechts auf Glaubens-, Religions- und Gewissensfreiheit festgenommen und inhaftiert wurden;




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'roept china ertoe' ->

Date index: 2022-03-09
w