11. is verheugd over het onderzoek van de Europese Ombudsman naar de noodzaak van een proactievere openbaarmaking van de documenten; vraagt de Commissie om snel
le opvolging van de aanbevelingen van de Ombudsman met betrekking tot openbare toegankelijkheid van geconsolideerde onderhandelingsteksten, een meer proactieve bekendmaking van TTIP-documenten en
meer transparantie rond de vergaderingen van ambtenaren van de Commissie met bedrijfsorganisaties, lobbygroepen of ngo's over het TTIP; . is van mening dat een proactievere aanpak doo
...[+++]r de Commissie op het punt van transparantie de onderhandelingen democratischer en legitiemer zouden maken, en dringt er bij de Commissie op aan om alle onderhandelingsdocumenten openbaar te maken, waaronder aanbiedingen van de VS aan de EU, volgens de praktijk die voor alle internationale handelsbesprekingen binnen het kader van de Wereldhandelsorganisatie gebruikelijk is, en te bevorderen dat de verschillende belanghebbende partijen, met name maatschappelijke organisaties en consumentenbonden, in grotere mate aan het onderhandelingsproces deelnemen; 11. begrüßt die Erkundigungen der Europäischen Bürgerbeauftragte
n zur Notwendigkeit einer aktiveren Offenlegung der Unterlagen; fordert die Kommission auf, die Empfehlungen der Europäischen Bürgerbeauftragten im Zusammenhang mit dem öffentlichen Zugang zu konsolidierten Verhandlungstexten,
einer aktiveren Offenlegung von TTIP-Dokumenten und
einer höheren Transparenz im Hinblick auf
die Sitzungen, die Beamte der Kommission mit Wirtschaftsorganisationen, Interessenverbänden
...[+++] oder NRO zur TTIP veranstalten, schnell umzusetzen; ist der Ansicht, dass ein aktiveres Vorgehen der Kommission in Bezug auf die Transparenz absolut entscheidend dafür ist, um dem Verhandlungsprozess in den Augen der EU-Bürger mehr Demokratie und Legitimität zu verleihen und fordert die Kommission deshalb nachdrücklich auf, sämtliche Verhandlungsunterlagen, einschließlich der Angebote der Vereinigten Staaten von Amerika an die EU, wie beim gewohnten Vorgehen bei sämtlichen im Rahmen der Welthandelsorganisation geführten Verhandlungen über internationale Handelsabkommen, zu veröffentlichen und eine umfassendere Beteiligung und Einbindung der verschiedenen Interessengruppen, besonders der Zivilgesellschaft und Verbraucherorganisationen, in den Verhandlungsprozess anzustreben;