Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
EEG-Verdrag
Geneesmiddel dat dient ter vergelijking
Rome I
Verbintenissenverdrag van Rome
Verdrag van Rome
Verordening Rome I

Traduction de «rome dient » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Rome I | verordening Rome I | Verordening (EG) nr. 593/2008 van het Europees Parlement en de Raad van 17 juni 2008 inzake het recht dat van toepassing is op verbintenissen uit overeenkomst (Rome I)

Rom I | Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht


Verbintenissenverdrag van Rome | Verdrag inzake het recht dat van toepassing is op verbintenissen uit overeenkomst | Verdrag van Rome

IPR-Übereinkommen | Römisches Schuldvertragsübereinkommen | Übereinkommen über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht | Übereinkommen von Rom | EVÜ [Abbr.]


het Verdrag van Rome inzake de bescherming van uitvoerende kunstenaars, producenten van fonogrammen en omroeporganisaties | Internationaal Verdrag van Rome inzake de bescherming van uitvoerende kunstenaars, producenten van fonogrammen en omroeporganisaties

Abkommen von Rom


geneesmiddel dat dient ter vergelijking

Vergleichspräparat


Statuut van Rome inzake het Internationaal Strafgerechtshof

Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs




EEG-Verdrag [ Verdrag van Rome ]

EWG-Vertrag [ Römische Verträge ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
25. is van oordeel dat de EU het Internationaal Strafhof krachtig en nadrukkelijk dient te ondersteunen, met name door haar betrekkingen met de VN en in het bijzonder de Veiligheidsraad te versterken en uit te breiden, en door erop toe te zien dat de EU-lidstaten spoedig overgaan tot ratificatie van de in Kampala overeengekomen wijzigingen van het Statuut van Rome, waarin het misdrijf agressie wordt gedefinieerd; wijst erop dat de verantwoordelijkheid om daders voor de rechter te brengen in eerste instantie bij de staten zelf berust ...[+++]

25. ist der Überzeugung, dass die EU dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH ) eine große und tatkräftige Unterstützung insbesondere dadurch zukommen lassen muss, dass die Beziehungen zwischen dem IStGH und den VN, vor allem dem VN-Sicherheitsrat, gestärkt und ausgebaut werden und für eine rasche Ratifizierung der in Kampala beschlossenen Änderungen des Römischen Statuts des IStGH gesorgt wird, in denen das Verbrechen der Aggression definiert wurde; weist darauf hin, dass die primäre Zuständigkeit dafür, Straftäter vor Gericht zu bringen, bei den Staaten liegt, und unterstützt die Ausübung der Gerichtsbarkeit durch den IStGH, wenn d ...[+++]


of ten aanzien van de aansprakelijkheid van werknemers, werkgevers of werknemers- of werkgeversorganisaties voor schade ten gevolge van een collectieve actie verduidelijkt dient te worden dat artikel 7, lid 2 van de herschikte Brussel I-verordening verwijst naar de plaats waar de collectieve actie is of zal worden ingesteld, en of aanpassing aan artikel 9 van de Rome II-verordening noodzakelijk is;

Müssen in Bezug auf die Haftung eines Arbeitnehmers bzw. Arbeitgebers oder einer Gewerkschaft bzw. eines Arbeitgeberverbands für Schäden, die durch Arbeitskampfmaßnahmen entstanden sind, Schritte unternommen werden, um zu klären, ob Artikel 7 Absatz 2 der neugefassten Brüssel-I-Verordnung auf den Ort Bezug nimmt, an dem die Arbeitskampfmaßnahmen stattfinden werden oder stattgefunden haben, und ist eine Anpassung an Artikel 9 der Rom-II-Verordnung vorzunehmen?


(a) of ten aanzien van de aansprakelijkheid van werknemers, werkgevers of werknemers- of werkgeversorganisaties voor schade ten gevolge van een collectieve actie verduidelijkt dient te worden dat artikel 7, lid 2 van de herschikte Brussel I-verordening verwijst naar de plaats waar de collectieve actie is of zal worden ingesteld, en of aanpassing aan artikel 9 van de Rome II-verordening noodzakelijk is;

(a) Müssen in Bezug auf die Haftung eines Arbeitnehmers bzw. Arbeitgebers oder einer Gewerkschaft bzw. eines Arbeitgeberverbands für Schäden, die durch Arbeitskampfmaßnahmen entstanden sind, Schritte unternommen werden, um zu klären, ob Artikel 7 Absatz 2 der neugefassten Brüssel-I-Verordnung auf den Ort Bezug nimmt, an dem die Arbeitskampfmaßnahmen stattfinden werden oder stattgefunden haben, und ist eine Anpassung an Artikel 9 der Rom-II-Verordnung vorzunehmen?


Wanneer er collisie is en het op de verkoop- of dienstenovereenkomst toepasselijke recht wordt bepaald overeenkomstig artikel 5, leden 1 tot en met 3, van het Verdrag van Rome van 19 juni 1980 inzake het recht dat van toepassing is op verbintenissen uit overeenkomst , dient de door de ADR-entiteit opgelegde oplossing er niet toe te leiden dat voor de consument de bescherming wegvalt van de dwingende bepalingen betreffende contractuele verplichtingen van het recht van de lidstaat waarin de consument zijn gewone verblijfplaats heeft.

Liegt eine Rechtskollision vor, bei der das für den Kauf- oder Dienstleistungsvertrag geltende Recht gemäß Artikel 5 Absätze 1 bis 3 des Übereinkommens von Rom vom 19. Juni 1980 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht bestimmt wird, so sollte die von der AS-Stelle auferlegte Lösung nicht dazu führen, dass der Verbraucher den Schutz verliert, der dem Verbraucher durch die zwingenden Vorschriften des Rechts des Mitgliedstaats, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gewährt wird.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Wanneer er collisie is en het op de verkoop- of dienstenovereenkomst toepasselijke recht wordt bepaald overeenkomstig artikel 6, leden 1 en 2, van Verordening (EG) nr. 593/2008 van het Europees Parlement en de Raad van 17 juni 2008 (ROME I) , dient de door de ADR-entiteit opgelegde oplossing er niet toe te leiden dat voor de consument de bescherming wegvalt van bepalingen waarvan in overeenkomsten niet kan worden afgeweken op grond van het recht van de lidstaat waar de consument zijn gewone verblijfplaats heeft.

Liegt eine Rechtskollision vor, bei der das für den Kauf- oder Dienstleistungsvertrag geltende Recht gemäß Artikel 6 Absätze 1 und 2 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I) bestimmt wird, so sollte die von der AS-Stelle auferlegte Lösung nicht dazu führen, dass der Verbraucher den Schutz verliert, der ihm durch die Bestimmungen gewährt wird, von denen nicht durch Vereinbarung gemäß dem Recht des Mitgliedstaats, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, abgewichen werden darf.


Aangezien geen inhoudelijke wijziging wordt beoogd ten opzichte van artikel 3, lid 3, van het Verdrag uit 1980 inzake het recht dat van toepassing is op verbintenissen uit overeenkomst („Verdrag van Rome”), dient de formulering van deze verordening zoveel mogelijk te worden aangepast aan artikel 14 van Verordening (EG) nr. 864/2007.

Obwohl keine inhaltliche Änderung gegenüber Artikel 3 Absatz 3 des Übereinkommens von 1980 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht („Übereinkommen von Rom“) beabsichtigt ist, ist der Wortlaut der vorliegenden Verordnung so weit wie möglich an Artikel 14 der Verordnung (EG) Nr. 864/2007 angeglichen.


Aangezien ervoor moet worden gezorgd dat deze overeenkomst haar doel op behoorlijke wijze dient, is het nodig om collisieregels vast te stellen die afwijken van de artikelen 3 en 4 van Verordening (EG) nr. 593/2008 van het Europees Parlement en de Raad van 17 juni 2008 inzake het recht dat van toepassing is op verbintenissen uit overeenkomst (Rome I) , in die zin dat het op deze overeenkomst toepasselijke recht het recht van de lidstaat van herkomst van de icbe dient te zijn.

Damit eine solche Vereinbarung ordnungsgemäß ihren Zweck erfüllen kann, müssen Kollisionsnormen vorgesehen werden, die insofern von den Artikeln 3 und 4 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I) abweichen, als für die Vereinbarung das Recht des OGAW-Herkunftsmitgliedstaats gelten sollte.


144. hamert er nogmaals op dat het interne beleid van de Europese Unie naleving van het internationaal recht inzake de mensenrechten dient te bevorderen en dat de lidstaten ervoor moeten zorgen dat hun wetgeving strookt met onder andere de verplichtingen die voortvloeien uit de verdragen van Genève en aanvullende protocollen daarbij, het Verdrag tegen foltering, het Verdrag inzake de voorkoming en bestraffing van genocide, en het Statuut van Rome; is ingenomen met de vooruitgang die in sommige lidstaten is geboekt met de toepassing v ...[+++]

144. betont erneut, dass es wichtig ist, dass durch die Innenpolitik der Europäischen Union die Einhaltung des Völkerrechts im Bereich der Menschenrechte gefördert wird, und dass es notwendig ist, dass die Mitgliedstaaten Rechtsvorschriften in Übereinstimmung mit unter anderem den sich aus den Genfer Konventionen und des Zusatzprotokollen hierzu, dem Übereinkommen gegen Folter, dem Völkermord-Übereinkommen und dem Römischen Statut ergebenden Verpflichtungen erlassen; begrüßt den in einigen Mitgliedstaaten bei der Anwendung allgemein gültiger Gesetzgebung gemachten Fortschritt; bestärkt im Hinblick auf eine größere Kohärenz der Innen- u ...[+++]


137. hamert er nogmaals op dat het interne beleid van de EU naleving van het internationaal recht inzake de mensenrechten dient te stimuleren en dat de lidstaten ervoor moeten zorgen dat hun wetgeving strookt met onder andere de verplichtingen die voortvloeien uit de verdragen van Genève, het verdrag tegen foltering, het genocideverdrag en het Statuut van Rome van het Internationaal Strafhof; is ingenomen met de vooruitgang die is geboekt bij de invoering van universele jurisdictie in sommige lidstaten; spoort met het oog op meer co ...[+++]

137. betont erneut, dass es wichtig ist, dass durch die interne Politik der EU die Achtung des Völkerrechts im Bereich der Menschenrechte gefördert wird, und dass es notwendig ist, dass die Mitgliedstaaten Rechtsvorschriften in Übereinstimmung mit u. a. den sich aus den Genfer Konventionen, dem Übereinkommen gegen Folter, dem Völkermord-Übereinkommen und dem Römischen Statut des Internationalen Strafgerichtshofs ergebenden Verpflichtungen erlassen; begrüßt den in einigen Mitgliedstaaten bei der Anwendung universeller Gerichtsbarkeit gemachten Fortschritt; ermutigt im Hinblick auf eine größere Kohärenz der internen und externen Politikb ...[+++]


In overeenstemming met artikel 6, lid 2, van het Verdrag en met zaken van het Hof van Justitie dient de Europese Unie de grondrechten te eerbiedigen, zoals die worden gewaarborgd door het op 4 november 1950 te Rome ondertekende Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden.

In Übereinstimmung mit Artikel 6 Absatz 2 des Vertrages und der Rechtssprechung des EuGH ist die Europäische Union zur Einhaltung der Grundrechte verpflichtet, wie sie in der am 4. November 1950 in Rom unterzeichneten Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten gewährleistet sind.




D'autres ont cherché : eeg-verdrag     rome     verdrag van rome     geneesmiddel dat dient ter vergelijking     verordening rome     rome dient     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'rome dient' ->

Date index: 2022-03-29
w