Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "rome ii-verordeningen kennen " (Nederlands → Duits) :

Een dergelijke uitzondering kan nodig zijn met het oog op internationale verplichtingen van de lidstaten en ook de Rome I- en Rome II-verordeningen kennen uitzonderingen voor openbare orde en dwingendrechtelijke bepalingen.

Eine solche Vorbehaltsklausel könnte infolge der internationalen Verpflichtungen der Mitgliedstaaten erforderlich sein, zumal die Verordnungen Rom I und Rom II beide Vorbehaltsklauseln betreffend die öffentlichen Ordnung und Eingriffsnormen enthalten.


[41] Verordeningen (EG) nr. 593/2008 inzake het recht dat van toepassing is op verbintenissen uit overeenkomst (Rome I), PB L 177 van 4.7.2008, en (EG) nr. 864/2007 betreffende het recht dat van toepassing is op niet-contractuele verbintenissen (Rome II), PB L 199 van 31.7.2007.

[41] Verordnung (EG) Nr. 593/2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I) (ABl. L 177 vom 4.7.2008) und Verordnung (EG) Nr. 864/2007 über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom II) (ABl. L 199 vom 31.7.2007).


Door hun handtekening onder de Verdragen van Rome te plaatsen, hebben de zes stichtende lidstaten de weg bereid voor de Europese Unie zoals wij die nu kennen: een herenigd en vreedzaam continent dat is gegrondvest op solidariteit en de beginselen van de democratie en de rechtsstaat.

Die von den sechs Gründungsmitgliedstaaten unterzeichneten Römischen Verträge sind das Fundament der Europäischen Union, wie wir sie heute kennen: ein in Frieden wiedervereinigter Kontinent, dessen gemeinsame Werte Solidarität, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind.


Alhoewel door de ECB uit hoofde van artikel 34.1 van de Statuten van het Europees Stelsel van centrale banken van van de Europese Centrale Bank (hierna de „ESCB-statuten”) vastgestelde verordeningen kennen rechten toe noch leggen zij verplichtingen op aan lidstaten die de euro niet als munt hebben (hierna: „niet-eurogebied lidstaten”), is artikel 5 van de ESCB-statuten op eurogebied-lidstaten en niet-eurogebied lidstaten van toepassing.

Obgleich die von der EZB nach Artikel 34.1 der Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank (nachfolgend die „ESZB-Satzung“) erlassenen Verordnungen für die Mitgliedstaaten, deren Währung nicht der Euro ist (nachfolgend die „Mitgliedstaaten außerhalb des Euro-Währungsgebiets“), keinerlei Rechte oder Verpflichtungen entstehen lassen, gilt Artikel 5 der ESZB-Satzung für Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets und außerhalb des Euro-Währungsgebiets.


Deze verordening, die bekend is onder de naam Rome I, is van toepassing naast twee andere verordeningen, Rome II (niet-contractuele verbintenissen) en Rome III (echtscheiding en scheiding van tafel en bed) voor het bepalen van het toepasselijke recht inzake verschillende soorten burgerlijke en handelszaken.

Die Verordnung, auch Rom I genannt, dient gemeinsam mit zwei weiteren Verordnungen, Rom II (außervertragliche Schuldverhältnisse) und Rom III (Ehescheidung und Trennung ohne Auflösung des Ehebandes), der Festlegung des anzuwendenden Rechts in verschiedenen Zivil- und Handelssachen.


18. is ingenomen met de intentie van de Commissie om de internationale privaatrechtbepalingen uit de Brussel I-verordening te wijzigen, en met name het beginsel van noodbevoegdheid in te voeren; onderstreept dat verder moet worden gewerkt aan een doeltreffende toegang tot rechtsmiddelen voor slachtoffers van mensenrechtenschendingen die voortvloeien uit handelingen van bedrijven buiten de EU, door de Brussel I- en Rome II-verordeningen te hervormen; pleit voor doeltreffende maatregelen voor het wegnemen van bestaande belemmeringen, ...[+++]

18. begrüßt die Absicht der Kommission, die Bestimmungen des internationalen Privatrechts in der Brüssel-I-Verordnung abzuändern, insbesondere die Einführung des Prinzips des „forum necessitatis“; betont die Notwendigkeit der Weiterentwicklung des wirksamen Zugangs zu Rechtsbehelfen für die Opfer von Menschenrechtsverletzungen durch Unternehmensaktivitäten außerhalb der EU anhand von Reformen der Verordnungen Brüssel-I und Rom-II; fordert wirksame Maßnahmen zur Beseitigung bestehender Hindernisse für die Justiz, wie übermäßige Prozesskosten, beispielsweise durch Initiativen wie die Ausarbeitung von Mindestnormen für kollektiven Rechtss ...[+++]


53. is ingenomen met het voornemen van de Commissie om de internationale privaatrechtbepalingen uit de Brussel I-verordening te wijzigen, en met name het beginsel van noodbevoegdheid in te voeren; onderstreept dat verder moet worden gewerkt aan een doeltreffende toegang tot rechtsmiddelen voor slachtoffers van mensenrechtenschendingen die voortvloeien uit handelingen van bedrijven buiten de EU, door de Brussel I- en Rome II-verordeningen te hervormen; pleit voor doeltreffende maatregelen om bestaande belemmeringen van de rechtsgang, ...[+++]

53. begrüßt die Absicht der Kommission, die Bestimmungen des internationalen Privatrechts in der Brüssel-I-Verordnung abzuändern, insbesondere die Einführung des Prinzips des „forum necessitatis“; betont die Notwendigkeit der Weiterentwicklung des wirksamen Zugangs zu Rechtsbehelfen für die Opfer von Menschenrechtsverletzungen durch Unternehmensaktivitäten außerhalb der EU mit Hilfe von Reformen der Verordnungen Brüssel-I und Rom-II; fordert wirksame Maßnahmen zur Beseitigung bestehender Hindernisse für die Justiz, wie übermäßige Prozesskosten, beispielsweise durch Initiativen wie die Ausarbeitung von Mindestnormen für kollektiven Rech ...[+++]


GEVEN HUN VOORNEMEN TE KENNEN een grotere flexibiliteit mogelijk te maken bij de toewijzing van middelen uit de structuurfondsen voor specifieke behoeften die niet vallen onder de huidige verordeningen betreffende de structuurfondsen.

BEKUNDEN ihre Absicht, ein größeres Maß an Flexibilität bei der Zuweisung von Finanzmitteln aus den Strukturfonds für besondere Bedürfnisse vorzusehen, die nicht von den derzeitigen Strukturfonds abgedeckt werden.


De werkzaamheden aan de verordeningen Rome I en Rome III zijn aan de gang.

Die Arbeit an den Verordnungen zu Rom I und Rom III dauert an.


In de Raad zullen de besprekingen worden voortgezet over de voorgestelde Rome II-verordeningen inzake de op niet-contractuele verplichtingen van toepassing zijnde wet.

Die Vorschläge für Verordnungen über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom II), das ebenfalls dem Mitentscheidungsverfahren unterliegt, sollen 2004 im Rat weiter erörtert werden.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'rome ii-verordeningen kennen' ->

Date index: 2022-09-16
w