13. wijst erop dat de EU verenigd moet b
lijven en tegenover Rusland met één stem moet spreken, en dat Oekraïne, Georgië en Moldavië bovenaan de agen
da van de EU moeten blijven staan; benadrukt dat het uiteindelijke proces van normalisatie van de betrekkingen met Rusland op geen enkele wijze ten koste mag gaan van Oekraïne, Georgië en Moldavië; benadrukt nogmaals dat de ontwikkeling van het oostelijk partnerschap niet gericht is op het verstoren van de traditionele historische en economische banden tussen de betrokken landen; vraagt
...[+++] de EU met klem onnodige spanningen te vermijden en overeenstemmende terreinen voor samenwerking en economische integratie met de Euraziatische Economische Unie aan te wijzen; onderstreept evenwel dat dergelijke samenwerking in overeenstemming moet zijn met de WTO-voorschriften en gebaseerd moet zijn op internationale normen en het vrije, soevereine besluit van landen om deel te nemen; 13. weist darauf hin, dass in der EU auch weiterhin Einigkeit herrsche
n und sie gegenüber Russland mit einer Stimme sprechen muss und die Ukraine, Georgien und die Republik Moldau auch künftig zu den Schwerpunktthemen der EU zählen müssen; betont, dass der Prozess der Normalisierung der Beziehungen zu Russland am Ende auf keinen Fall zulasten der Ukraine, Georgiens und der Republik Moldau gehen darf; betont erneut, dass mit dem Ausbau der Östlichen Partnerschaft die seit jeher bestehenden historischen und wirtschaftlichen Beziehungen der betroffenen Lä
nder nicht zerstört werden ...[+++] sollen; fordert die EU nachdrücklich auf, unnötige Spannungen zu vermeiden und zu ermitteln, welche Bereiche sich für die Zusammenarbeit und eine wirtschaftliche Vernetzung mit der Eurasischen Wirtschaftsunion eignen; betont jedoch, dass eine Zusammenarbeit dieser Art mit den WTO-Regeln im Einklang stehen und auf den internationalen Normen sowie auf der freien, souveränen Entscheidung der Staaten, sich zu beteiligen, beruhen muss;