8. dring
t aan op verbeterde samenwerking tussen de landen van herkomst, doorvoer en bestemming over zaken als het opsporen van familie, begeleide terugkeer – mits de gezinsomstandigheden van de minderjarige dit toelaten of wenselijk maken – herintegratie en het vinden van passende oplossingen, om te komen tot een gemeenschappelij
ke EU-benadering en duurzame oplossingen; moedigt uitwisseling van
informatie en beste praktijken aan, alsm ...[+++]ede een speciale training voor grenswachters en autoriteiten aangaande een tactische omgang met kinderen met een traumatische achtergrond; is van mening dat de EU verder moet gaan dan het door de Commissie voorgestelde actieplan zodat de grondrechten van niet-begeleide minderjarigen werkelijk meer inhoud krijgen; benadrukt met name dat de status van "voogd" in de EU en de partnerlanden moet worden versterkt; is van mening dat het uiterst belangrijk is dat er een toezichtsplan wordt opgesteld in samenwerking met de landen van herkomst en mogelijke doorvoerlanden om ervoor te zorgen dat het kind na zijn terugkeer voldoende bescherming geniet en wordt opgenomen door het land van herkomst; 8. fordert eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Herkunftsländern, den Transitländern und den Zielländern in Fragen wie der Suche nach Familienangehörigen, der überwachten Rückkehr, sofern die familiären Umstände des
Minderjährigen dies zulassen oder dies wünschenswert ist, der Wiedereingliederung und der Ermittlung geeigneter Lösungen mit dem Ziel, einen gemeinsamen Ansatz auf EU-Ebene anzustreben und nach
haltige Lösungen zu finden; empfiehlt den Austausch von Informationen und empfehlenswerten Vorgehe
nsweisen s ...[+++]owie eine besondere Schulung für Grenzbeamte und –behörden darüber, wie sie einfühlsam mit Kindern mit einem traumatischen Hintergrund umgehen sollen; ist der Auffassung, dass die EU über den von der Kommission vorgeschlagenen Aktionsplan hinausgehen muss, damit die Grundrechte unbegleiteter Minderjähriger auch wirklich gestärkt werden; weist insbesondere mit Nachdruck darauf hin, dass die Stellung des gesetzlichen Vormunds gestärkt werden muss, und hält es für außerordentlich wichtig, in Zusammenarbeit mit den Herkunfts- und Transitländern einen Überwachungsplan auszuarbeiten, damit gewährleistet ist, dass das Kind nach der Rückkehr angemessen geschützt ist und wieder in das Herkunftsland integriert wird;