Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Europees reisdocument voor terugkeer
MoCo
Wetenschappelijk en Technologisch Stuurcomité

Traduction de «schengen-landen een europees » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Europees reisdocument voor de terugkeer van illegaal verblijvende onderdanen van derde landen | Europees reisdocument voor terugkeer

europäisches Reisedokument für die Rückführung | europäisches Reisedokument für die Rückführung illegal aufhältiger Drittstaatsangehöriger


Europees Fonds voor de integratie van onderdanen van derde landen

Europäischer Fonds für die Integration von Drittstaatsangehörigen | Europäischer Integrationsfonds | EIF [Abbr.]


Euro-mediterrane Monitoringcommissie voor OTO-samenwerking | Monitoringcommissie voor samenwerking met de Mediterrane landen | Stuurcomité inzake Europees-Mediterrane wetenschappelijke en technologische samenwerking | Wetenschappelijk en Technologisch Stuurcomité | MoCo [Abbr.]

Überwachungsausschuss für die Zusammenarbeit mit den Ländern des Mittelmeerraums im FTE-Bereich | Überwachungsausschuss für die Zusammenarbeit mit den Ländern des Mittelmeerraums in den Bereichen Forschung, Technologie und Entwicklung | MOCO [Abbr.]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Bij de uitvoering van de algemene maatregelen die de Commissie al voor ogen heeft in het kader van het beleid inzake justitie en binnenlandse zaken en voor de Schengen-landen (een Europees agentschap ter verbetering van het beheer van de operationele samenwerking, een programma voor technische en financiële bijstand aan derde landen op het gebied van asiel en immigratie [5] en het opstarten van voorbereidende maatregelen voor 2004 en 2005 op het gebied van geïntegreerde terugkeerprogramma's) dient speciaal aandacht te worden besteed aan de behoeften van ultraperifere regio's en hun buurlanden.

Bei den allgemeinen Maßnahmen, die die Kommission bereits im Rahmen der Politik für Justiz und Inneres und für die unter das Schengen-Abkommen fallenden Gebiete geplant hat (Errichtung einer europäischen Agentur zur Verbesserung der Verwaltung und der operativen Zusammenarbeit, Programm zur technischen und finanziellen Unterstützung von Drittländern im Bereich Asyl und Einwanderung [5] und vorbereitende Maßnahmen für 2004 und 2005 für die integrierten Rückkehrprogramme) ist den spezifischen Bedürfnissen der extrem abgelegenen Regionen und ihrer Nachbarländer besondere Beachtung zu schenken.


het werken in partnerschap met derde landen (inclusief kandidaat-lidstaten, buurlanden en EER-/Schengen-landen, de Verenigde Staten en de Russische Federatie).

partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Drittländern (einschließlich Kandidatenländer, Nachbarländer und EWR/ Schengen-Länder, der Vereinigten Staaten und der Russischen Föderation).


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 1103_1 - EN - EU-samenwerking met de ACS-landen: 11e Europees Ontwikkelingsfonds

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 1103_1 - EN - EU-Kooperation mit den AKP-Staaten: 11. Europäischer Entwicklungsfonds


De verzoekende partijen menen bovendien dat die bepalingen niet bestaanbaar zijn met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, doordat zij een niet-verantwoord verschil in behandeling in het leven roepen tussen, enerzijds, de personen die in België toegang willen verkrijgen tot de hen betreffende gegevens die in de « Schengen-databank » worden verwerkt en, anderzijds, de personen die in andere landen toegang willen verkrijgen tot de hen betreffende gegevens in die databank.

Die klagenden Parteien sind überdies der Auffassung, dass diese Bestimmungen nicht vereinbar seien mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, da durch sie ein nicht gerechtfertigter Behandlungsunterschied eingeführt werde zwischen einerseits den Personen, die in Belgien Zugriff auf die sie betreffenden Daten, die in der « Schengen-Datenbank » verarbeitet würden, erhalten möchten, und andererseits den Personen, die in anderen Ländern Zugriff auf die sie betreffenden Daten in dieser Datenbank erhalten möchten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In zoverre de verzoekende partijen aanvoeren dat er een niet-verantwoord verschil in behandeling bestaat tussen, enerzijds, de personen die in België toegang wensen te verkrijgen tot de hen betreffende gegevens die in de « Schengen-databank » worden verwerkt en, anderzijds, de personen die in andere landen toegang willen verkrijgen tot de hen betreffende gegevens in die databank, vloeit dat verschil in behandeling niet voort uit de bestreden bepalingen.

Insofern die klagenden Parteien anführen, dass ein nicht gerechtfertigter Behandlungsunterschied bestehe zwischen einerseits den Personen, die in Belgien Zugriff zu erhalten wünschten auf die sie betreffenden Daten, die in der « Schengen-Datenbank » verarbeitet würden, und andererseits den Personen, die in anderen Ländern Zugriff auf die sie betreffenden Daten in dieser Datenbank zu erhalten wünschten, ergibt sich dieser Behandlungsunterschied nicht aus den angefochtenen Bestimmungen.


Art. 3. Artikel 1, zevende lid, van de wet van 20 juli 1971 tot instelling van gewaarborgde gezinsbijslag, gewijzigd bij de wet van 21 december 2013, wordt aangevuld met de bepaling onder 6°, luidende : « 6° de werknemer uit een derde land die is toegelaten met het oog op werk of die mag werken zoals bedoeld in artikel 3, paragraaf 1, onder b) en c), van de Richtlijn 2011/98/EU van het Europees Parlement en de Raad van 13 december 2011 betreffende één enkele aanvraagprocedure voor een gecombineerde vergunning voor onderdanen van derd ...[+++]

Art. 3 - Artikel 1, Absatz 7 des Gesetzes vom 20. Juli 1971 zur Einführung garantierter Familienleistungen, geändert durch das Gesetz vom 21. Dezember 2013, wird durch die Bestimmung unter Punkt 6 ergänzt: « 6. Drittstaatsarbeitnehmer, die sich zu Arbeitszwecken aufhalten dürfen oder die arbeiten dürfen im Sinne des Artikels 3, Absatz 1, Buchstaben b und c der Richtlinie 2011/98/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über ein einheitliches Verfahren zur Beantragung einer kombinierten Erlaubnis für Drittstaatsangehörige, sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats aufzuhalten und zu arbeiten, sowie über ein gemeinsames Bündel von Rechten für Drittstaatsarbeitnehmer, die sich rechtmäßig in einem Mitgliedstaat aufhalten, vorausgesetz ...[+++]


Art. 2. Artikel 56sexies, § 1, tweede lid, van de algemene kinderbijslagwet van 19 december 1939 (AKBW), gewijzigd bij de wet van 4 april 2014, wordt aangevuld met de bepaling onder 6°, luidende : « 6° die een werknemer uit een derde land is die is toegelaten met het oog op werk of die mag werken zoals bedoeld in artikel 3, paragraaf 1, onder b) en c), van de Richtlijn 2011/98/EU van het Europees Parlement en de Raad van 13 december 2011 betreffende één enkele aanvraagprocedure voor een gecombineerde vergunning voor onderdanen van de ...[+++]

Art. 2 - Artikel 56sexies, § 1, Absatz 2 des Allgemeinen Familienbeihilfengesetzes vom 19. Dezember 1939 (AFBG), geändert durch das Gesetz vom 4. April 2014 wird durch die Bestimmung unter Punkt 6 ergänzt: « 6. die Drittstaatsarbeitnehmer sind, die sich zu Arbeitszwecken aufhalten dürfen oder die arbeiten dürfen im Sinne des Artikels 3, Absatz 1, Buchstaben b und c der Richtlinie 2011/98/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über ein einheitliches Verfahren zur Beantragung einer kombinierten Erlaubnis für Drittstaatsangehörige, sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats aufzuhalten und zu arbeiten, sowie über ein gemeinsames Bündel von Rechten für Drittstaatsarbeitnehmer, die sich rechtmäßig in einem Mitglied ...[+++]


Art. 41 - Artikel 1 van dezelfde wet wordt vervangen als volgt: "Artikel 1 - Deze wet voorziet in de gedeeltelijke omzetting van de volgende richtlijnen: 1° richtlijn 2009/52/EG van het Europees Parlement en de Raad van 18 juni 2009 tot vaststelling van minimumnormen inzake sancties en maatregelen tegen werkgevers van illegaal verblijvende onderdanen van derde landen; 2° richtlijn 2011/98/EU van het Europees Parlement en de Raad van 13 december 2011 betreffende één enkele aanvraagprocedure voor een gecombineerde vergunning voor onder ...[+++]

Er" mit den entsprechenden grammatikalischen Anpassungen jeweils durch die Wörter "die Regierung" bzw". sie" ersetzt. Art. 41 - Artikel 1 desselben Gesetzes wird wie folgt ersetzt: "Artikel 1 - Das vorliegende Gesetz dient der teilweisen Umsetzung folgender Richtlinien: 1. Richtlinie 2009/52/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2009 über Mindeststandards für Sanktionen und Maßnahmen gegen Arbeitgeber, die Drittstaatsangehörige ohne rechtmäßigen Aufenthalt beschäftigen; 2. Richtlinie 2011/98/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über ein einheitliches Verfahren zur Beantragung einer kom ...[+++]


het werken in partnerschap met derde landen (inclusief kandidaat-lidstaten, buurlanden en EER-/Schengen-landen, de Verenigde Staten en de Russische Federatie).

partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Drittländern (einschließlich Kandidatenländer, Nachbarländer und EWR/ Schengen-Länder, der Vereinigten Staaten und der Russischen Föderation).


Een tussen de EU-landen gevormd Europees ECVET-netwerk van belanghebbenden en bevoegde instellingen bevordert ECVET en stelt EU-landen in staat om informatie en ervaring uit te wisselen.

Ein europäisches ECVET-Netz der relevanten Akteure und der zuständigen Einrichtungen fördert das ECVET und ermöglicht den Informations- und Erfahrungsaustausch unter den EU-Ländern.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'schengen-landen een europees' ->

Date index: 2022-10-21
w