Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
**
RECHTSINSTRUMENT
Rechtsinstrument

Traduction de «schengenacquis zoals bedoeld » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
bekendmaking zoals bedoeld in artikel 19, lid 3

Veröffentlichung nach Artikel 19 Absatz 3


Wat Zwitserland betreft, vormt deze (dit) [RECHTSINSTRUMENT] een ontwikkeling van de bepalingen van het Schengenacquis in de zin van de Overeenkomst tussen de Europese Unie, de Europese Gemeenschap en de Zwitserse Bondsstaat inzake de wijze waarop Zwitserland wordt betrokken bij de uitvoering, de toepassing en de ontwikkeling van het Schengenacquis* die vallen onder het gebied bedoeld in artikel 1, onder ..., van Besluit 1999/437/EG, in samenhang met artikel 3 van Besluit 2008/146/EG van de Raad[**]

Für die Schweiz stellt diese (dieser) [RECHSTINSTRUMENT] eine Weiterentwicklung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands im Sinne des Abkommens zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung dieses Staates bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands* dar, die zu dem in Artikel 1 Buchstabe … des Beschlusses 1999/437/EG in Verbindung mit Artikel 3 des Beschlusses 2008/146/EG des Rates** genannten Bereich gehören.


Wat IJsland en Noorwegen betreft, vormt deze/ (dit) [rechtsinstrument] een ontwikkeling van de bepalingen van het Schengenacquis in de zin van de Overeenkomst tussen de Raad van de Europese Unie en de Republiek IJsland en het Koninkrijk Noorwegen inzake de wijze waarop IJsland en Noorwegen worden betrokken bij de uitvoering, de toepassing en de ontwikkeling van het Schengenacquis*, die vallen onder het gebied bedoeld in artikel 1, onder …, van Besluit 1999/437/EG van de Raad van 17 mei 1999 inzake bepaalde toepassingsbepalingen van di ...[+++]

Für Island und Norwegen stellt dieser/diese [RECHTSINSTRUMENT] eine Weiterentwicklung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands im Sinne des Übereinkommens zwischen dem Rat der Europäischen Union sowie der Republik Island und dem Königreich Norwegen über die Assoziierung der beiden letztgenannten Staaten bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands* dar, die zu dem in Artikel 1 Buchstabe [...] des Beschlusses 1999/437/EG des Rates vom 17. Mai 1999 zum Erlass bestimmter Durchführungsvorschriften zu jenem Übereinkommen** genannten Bereich gehören.
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Wat IJsland en Noorwegen betreft, vormt deze verordening een ontwikkeling van de bepalingen van het Schengenacquis zoals bedoeld in de tussen de Raad van de Europese Unie, de Republiek IJsland en het Koninkrijk Noorwegen gesloten overeenkomst inzake de wijze waarop deze twee staten worden betrokken bij de uitvoering, de toepassing en de ontwikkeling van het Schengenacquis , vallend onder het in artikel 1, punt B, van Besluit 1999/437/EG inzake bepaalde toepassingsbepalingen van die overeenkomst bedoelde gebied.

Für Island und Norwegen stellt diese Verordnung eine Weiterentwicklung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands im Sinne des Übereinkommens zwischen dem Rat der Europäischen Union und der Republik Island und dem Königreich Norwegen über die Assoziierung dieser beiden Staaten bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands dar, die zu dem Bereich nach Artikel 1 Buchstabe B des Beschlusses 1999/437/EG des Rates vom 17. Mai 1999 zum Erlass bestimmter Durchführungsvorschriften zu dem Übereinkommen gehören.


Voorts moeten, in het geval van overschrijding van een buitengrens als bedoeld in Verordening (EG) nr. 562/2006, de lidstaten die het Schengenacquis volledig toepassen het Schengeninformatiesysteem raadplegen en de toegang weigeren aan of bezwaar maken tegen de mobiliteit van personen die in dat systeem gesignaleerd staan ter fine van weigering van toegang of verblijf, zoals bedoeld in Verordening (EG) nr. 1987/2006 van het Europee ...[+++]

Darüber hinaus sollten die Mitgliedstaaten, die den Schengen-Besitzstand uneingeschränkt anwenden, beim Überschreiten einer Außengrenze im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 562/2006 das Schengener Informationssystem konsultieren und die Einreise verweigern oder die Mobilität ablehnen, wenn es sich um eine Person handelt, die gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1987/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates in diesem System zur Einreise- oder Aufenthaltsverweigerung ausgeschrieben ist.


Voorts moeten, in het geval van overschrijding van een buitengrens, de lidstaten die het Schengenacquis volledig toepassen het Schengeninformatiesysteem raadplegen en de toegang weigeren aan of bezwaar maken tegen de mobiliteit van personen die in dat systeem gesignaleerd staan ter fine van weigering van toegang en verblijf, zoals bedoeld in Verordening (EG) nr. 1987/2006 (SIS II).

Darüber hinaus sollten die Mitgliedstaaten, die den Schengen-Besitzstand uneingeschränkt anwenden, beim Überschreiten einer Außengrenze durch eine Person das Schengener Informationssystem konsultieren und die Einreise verweigern oder die Mobilität ablehnen, wenn es sich um eine Person handelt, die gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1987/2006 (SIS II) in diesem System zur Einreise- oder Aufenthaltsverweige­rung ausgeschrieben ist.


(13) Wat IJsland en Noorwegen betreft, vormt deze verordening een ontwikkeling van de bepalingen van het Schengenacquis zoals bedoeld in de door de Raad van de Europese Unie, de Republiek IJsland en het Koninkrijk Noorwegen gesloten overeenkomst inzake de wijze waarop deze twee staten worden betrokken bij de uitvoering, de toepassing en de ontwikkeling van het Schengenacquis, vallend onder het in artikel 1, punt B, van Besluit 1999/437/EG van de Raad van 17 mei 1999 inzake bepaalde toepassingsbepalingen van die overeenkomst bedoelde gebied.

(13) Für Island und Norwegen stellt diese Verordnung eine Weiterentwicklung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands im Sinne des Übereinkommens zwischen dem Rat der Europäischen Union sowie der Republik Island und dem Königreich Norwegen über die Assoziierung der beiden letztgenannten Staaten bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands dar, die in den in Artikel 1 Buchstabe B des Beschlusses 1999/437/EG des Rates vom 17. Mai 1999 zum Erlass bestimmter Durchführungsvorschriften zu jenem Übereinkommen genannten Bereich fallen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Wat IJsland en Noorwegen betreft, vormt deze verordening een ontwikkeling van de bepalingen van het Schengenacquis zoals bedoeld in de door de Raad van de Europese Unie, de Republiek IJsland en het Koninkrijk Noorwegen gesloten overeenkomst inzake de wijze waarop de twee laatstgenoemde staten worden betrokken bij de uitvoering, de toepassing en de ontwikkeling van het Schengenacquis , vallend onder het in artikel 1, punt B, van Besluit 1999/437/EG van de Raad van 17 mei 1999 inzake bepaalde toepassingsbepalingen van die overeenkomst bedoelde gebied

Für Island und Norwegen stellt diese Verordnung eine Weiterentwicklung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands im Sinne des Übereinkommens zwischen dem Rat der Europäischen Union sowie der Republik Island und dem Königreich Norwegen über die Assoziierung der beiden letztgenannten Staaten bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands dar, die in den in Artikel 1 Buchstabe B des Beschlusses 1999/437/EG des Rates vom 17. Mai 1999 zum Erlass bestimmter Durchführungsvorschriften zu jenem Übereinkommen genannten Bereich fallen.


Wat IJsland en Noorwegen betreft, houdt Beschikking nr. 574/2007/EG een ontwikkeling in van bepalingen van het Schengenacquis, zoals bedoeld in de Overeenkomst tussen de Raad van de Europese Unie, de Republiek IJsland en het Koninkrijk Noorwegen inzake de wijze waarop IJsland en Noorwegen worden betrokken bij de uitvoering, de toepassing en de ontwikkeling van het Schengenacquis , die vallen onder de gebieden bedoeld in artikel 1, punten A en B, van Besluit 1999/437/EG van de Raad van 17 mei 1999 inzake bepaalde t ...[+++]

Für Island und Norwegen stellt die Entscheidung Nr. 574/2007/EG eine Weiterentwicklung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands im Sinne des Übereinkommens zwischen dem Rat der Europäischen Union sowie der Republik Island und dem Königreich Norwegen über die Assoziierung der beiden letztgenannten Staaten bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands dar, die zu den Bereichen nach Artikel 1 Buchstaben A und B des Beschlusses 1999/437/EG des Rates vom 17. Mai 1999 zum Erlass bestimmter Durchführungsvorschriften zu dem Übereinkommen gehören.


Wat Zwitserland betreft, houdt Beschikking nr. 574/2007/EG een ontwikkeling in van bepalingen van het Schengenacquis, zoals bedoeld in de Overeenkomst tussen de Europese Unie, de Europese Gemeenschap en de Zwitserse Bondsstaat inzake de wijze waarop Zwitserland wordt betrokken bij de uitvoering, de toepassing en de ontwikkeling van het Schengenacquis, die vallen onder de gebieden bedoeld in artikel 4, lid 1, van Besluit 2004/860/EG van de Raad betreffende de ondertekening, namens de Europese Gemeenschap, en de voo ...[+++]

Für die Schweiz stellt die Entscheidung Nr. 574/2007/EG eine Weiterentwicklung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands im Sinne des Abkommens zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands dar, die zu den in Artikel 4 Absatz 1 des Beschlusses des Rates über die Unterzeichnung dieses Abkommens im Namen der Europäischen Gemeinschaft und die vorläufige Anwendung einiger Bestimmungen dieses Abkommens genannten Bereichen gehören.


Wat de Republiek IJsland en het Koninkrijk Noorwegen betreft, vormt deze beschikking een ontwikkeling van de bepalingen van het Schengenacquis zoals bedoeld in de op 18 mei 1999 gesloten Overeenkomst tussen de Raad van de Europese Unie, de Republiek IJsland en het Koninkrijk Noorwegen inzake de wijze waarop IJsland en Noorwegen worden betrokken bij de uitvoering, de toepassing en de ontwikkeling van het Schengenacquis , behalve waar zij voorziet in informatie-uitwisseling over de problematiek van de terugkeer van onderdanen van derde landen, afgezien van diegenen die niet of niet langer voldoen aan de uit hoofde van de bepalingen van het ...[+++]

Für die Republik Island und das Königreich Norwegen stellt diese Entscheidung eine Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands im Sinne des Übereinkommens vom 18. Mai 1999 zwischen dem Rat der Europäischen Union sowie der Republik Island und dem Königreich Norwegen über die Assoziierung der beiden letztgenannten Staaten bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands , dar, soweit nicht ein Informationsaustausch über die Probleme im Zusammenhang mit der Rückkehr von anderen Drittstaatsangehörigen als denjenigen eingeführt wird, die die im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats nach den Bestimmungen des Schengen-Besitz ...[+++]


(8) Aan de voorwaarden voor binnenkomst zoals bedoeld in artikel 5, lid 1 van Verordening (EG) nr. 562/2006 van het Europees Parlement en de Raad van 15 maart 2006 tot vaststelling van een communautaire code betreffende de overschrijding van de grenzen door personen (Schengengrenscode) moet zijn voldaan, behalve aan die van artikel 5, lid 1, onder b), voorzover deze beschikking een regeling van eenzijdige erkenning door de nieuwe lidstaten instelt waarbij bepaalde documenten die zijn afgegeven door lidstaten die het Schengenacquis volledig ...[+++]

(8) Die Einreisevoraussetzungen des Artikels 5 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 562/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 über einen Gemeinschaftskodex für das Überschreiten der Grenzen durch Personen (Schengener Grenzkodex) müssen mit Ausnahme der Voraussetzung des Artikels 5 Absatz 1 Buchstabe b erfüllt sein, soweit mit dieser Entscheidung eine Regelung für die einseitige Anerkennung durch neue Mitgliedstaaten bestimmter von den Schengen-Mitgliedstaaten ausgestellter Dokumente und von anderen neuen Mitgliedstaaten ausgestellter ähnlicher Dokumente für die Zwecke der Durchreise getroffen wird.


(8) Aan de voorwaarden voor binnenkomst zoals bedoeld in artikel 5, lid 1, van de Overeenkomst van 19 juni 1990 ter uitvoering van het tussen de regeringen van de staten van de Benelux Economische Unie, de Bondsrepubliek Duitsland, en de Franse Republiek op 14 juni 1985 te Schengen gesloten akkoord betreffende de geleidelijke afschaffing van de controles aan de gemeenschappelijke grenzen1 (hierna "Schengenuitvoeringsovereenkomst" genoemd) moet zijn voldaan, behalve aan die van artikel 5, lid 1, onder b, voorzover deze beschikking een regeling van eenzijdige erkenning instelt waarbij bepaalde docu ...[+++]

(8) Die Einreisevoraussetzungen des Artikels 5 Absatz 1 des Übereinkommens vom 19. Juni 1990 zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen (nachstehend „Schengen-Durchführungsübereinkommen“ genannt) müssen mit Ausnahme des Artikels 5 Absatz 1 Buchstabe b erfüllt sein, soweit mit dieser Entscheidung eine Regelung für die einseitige Anerkennung der Gleichwertigkeit der von den neuen Mitgliedstaaten ausgestellten ei ...[+++]




D'autres ont cherché : rechtsinstrument     schengenacquis zoals bedoeld     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'schengenacquis zoals bedoeld' ->

Date index: 2023-03-21
w