Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «schepen en havenfaciliteiten bevat dwingende bepalingen » (Néerlandais → Allemand) :

Dit deel van de Internationale Code voor de beveiliging van schepen en havenfaciliteiten bevat dwingende bepalingen, waarnaar wordt verwezen in hoofdstuk XI-2 van het Internationaal Verdrag voor de beveiliging van mensenlevens op zee, 1974.

Dieser Teil des Internationalen Codes für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen enthält verbindliche Bestimmungen, auf die in Kapitel XI-2 des Internationalen Übereinkommens von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See in der jeweils geltenden Fassung Bezug genommen wird.


Dit deel van de Internationale Code voor de beveiliging van schepen en havenfaciliteiten bevat dwingende bepalingen, waarnaar wordt verwezen in hoofdstuk XI-2 van het Internationaal Verdrag voor de beveiliging van mensenlevens op zee, 1974

Dieser Teil des Internationalen Codes für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen enthält verbindliche Bestimmungen, auf die in Kapitel XI-2 des Internationalen Übereinkommens von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See in der jeweils geltenden Fassung Bezug genommen wird.


Het beoogt de bestraffing van degene die de bepalingen van verordening (EG) nr. 725/2004 van het Europees Parlement en de Raad van 31 maart 2004 betreffende de verbetering van de beveiliging van schepen en havenfaciliteiten, alsook de bepalingen van de ter uitvoering van die verordening genomen besluiten, heeft overtreden.

Er bezweckt die Bestrafung derjenigen, die die Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 725/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Erhöhung der Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen sowie die Bestimmungen der zur Ausführung dieser Verordnung ergangenen Erlasse übertreten haben.


« Wordt bestraft met een gevangenisstraf van zes maand tot één jaar en met een geldboete van zesentwintig euro tot drieduizend euro of met één van die straffen alleen, ieder die de bepalingen van verordening (EG) Nr. 725/2004 van het Europees Parlement en de Raad van 31 maart 2004 betreffende de verbetering van de beveiliging van schepen en havenfaciliteiten, alsook de bepalingen van de ter uitvoering van deze verordening genomen besluiten, heeft overt ...[+++]

« Mit einer Gefängnisstrafe von sechs Monaten bis zu einem Jahr und mit einer Geldbusse von sechsundzwanzig Euro bis dreitausend Euro oder mit nur einer dieser Strafen wird ein jeder bestraft, der die Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 725/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Erhöhung der Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen sowie die Bestimmungen der zur Ausführung dieser Verordnung ergangenen Erlasse übertreten hat ».


Deze instrumenten ter verbetering van de beveiliging van de in de internationale handel gebruikte schepen en bijbehorende havenfaciliteiten, bevatten dwingende bepalingen. De draagwijdte van enkele van die bepalingen in de Gemeenschap dient te worden bijgesteld; hetzelfde geldt voor de bepalingen met de waarde van aanbevelingen, waarvan enkele in de Gemeenschap een dwingend karakter moeten krijgen.

Diese Vorschriften sollen die Gefahrenabwehr auf Schiffen, die im internationalen Handel eingesetzt werden, und der zugehörigen Hafenanlagen verbessern; sie umfassen zwingende Bestimmungen, deren Anwendungsbereich in der Gemeinschaft präzisiert werden sollte, sowie Empfehlungen, von denen einige innerhalb der Gemeinschaft zwingend vorgeschrieben werden sollten.


Deze instrumenten ter verbetering van de beveiliging van de in de internationale handel gebruikte schepen en bijbehorende havenfaciliteiten, bevatten dwingende bepalingen. De draagwijdte van enkele van die bepalingen in de Gemeenschap dient te worden bijgesteld; hetzelfde geldt voor de bepalingen met de waarde van aanbevelingen, waarvan enkele in de Gemeenschap een dwingend karakter moeten krijgen.

Diese Vorschriften sollen die Gefahrenabwehr auf Schiffen, die im internationalen Handel eingesetzt werden, und der zugehörigen Hafenanlagen verbessern; sie umfassen zwingende Bestimmungen, deren Anwendungsbereich in der Gemeinschaft präzisiert werden sollte, sowie Empfehlungen, von denen einige innerhalb der Gemeinschaft zwingend vorgeschrieben werden sollten.


12 International Ship and Port Facility Security (ISPS) Code: de internationale code voor de beveiliging van schepen en havenfaciliteiten, bestaande uit deel A (waarvan de bepalingen als dwingend worden behandeld) en deel B (waarvan de bepalingen als aanbevelingen worden behandeld), als aangenomen op 12 december 2002 bij resolutie 2 van de Conferentie van verdragsluitende staten bij het Internationaal Verdrag ter beveiliging van me ...[+++]

12 Der Ausdruck 'Internationaler Code für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen (ISPS-Code)' bezeichnet den Internationalen Code für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen, der aus dem Teil A (der verbindlichen Charakter hat) und dem Teil B (der empfehlenden Charakter hat) besteht, in der am 12. Dezember 2002 durch Entschließung 2 der Konferenz der Vertragsregierungen des Internationalen Übereinkommens von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See beschlossenen und gegebenenfalls von der Organisation ...[+++]


12. International Ship and Port Facility Security (ISPS) Code: de internationale code voor de beveiliging van schepen en havenfaciliteiten, bestaande uit deel A (waarvan de bepalingen als dwingend worden behandeld) en deel B (waarvan de bepalingen als aanbevelingen worden behandeld), als aangenomen op 12 december 2002 bij resolutie 2 van de Conferentie van verdragsluitende staten bij het Internationaal Verdrag ter beveiliging van m ...[+++]

12. Der Ausdruck "Internationaler Code für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen (ISPS-Code)" bezeichnet den Internationalen Code für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen, der aus dem Teil A (der verbindlichen Charakter hat) und dem Teil B (der empfehlenden Charakter hat) besteht, in der am 12. Dezember 2002 durch Entschließung 2 der Konferenz der Vertragsregierungen des Internationalen Übereinkommens von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See beschlossenen und gegebenenfalls von der Organisation ...[+++]


8. Onverminderd de bepalingen van de leden 2 en 3 zorgen de lidstaten ervoor bij de goedkeuring van de veiligheidsplannen voor schepen en havenfaciliteiten dat die plannen adequate bepalingen bevatten om te waarborgen dat de veiligheid van de schepen waarop deze verordening van toepassing is door geen enkel schip, interactie tus ...[+++]

(8) Ungeachtet der Bestimmungen der Absätze 2 und 3 stellen die Mitgliedstaaten im Zusammenhang mit der Annahme von Plänen zur Gefahrenabwehr auf dem Schiff und Plänen zur Gefahrenabwehr in der Hafenanlage sicher, dass diese Pläne geeignete Bestimmungen enthalten, um zu gewährleisten, dass der Schutz der Schiffe, für die diese Verordnung gilt, durch kein anderes Schiff, kein Zusammenwirken von Schiff und Hafen oder keine Schiff-zu-Schiff-Tätigkeit unter Beteiligung eines Schiffs, das dieser Verordnung nicht unterliegt, beeinträchtigt wird.


8. Implementatie van de bepalingen vereist een doorlopende doeltreffende samenwerking tussen en begrip van allen die betrokken zijn bij (het gebruik van) schepen en havenfaciliteiten, met inbegrip van scheepsbemanning, havenpersoneel, passagiers, personen met belangen met betrekking tot vracht, het bestuur van schepen en havens en functionarissen van nationale en plaatselijke instanties met verantwoordelijkheden op het gebied van de veiligheid.

8. Die Durchführung der Bestimmungen wird eine kontinuierliche und wirksame Zusammenarbeit und Verständigung zwischen allen erfordern, die einen Bezug zu Schiffen und Hafenanlagen haben oder diese benutzen, also insbesondere Schiffsbesatzungen, Beschäftigte in Häfen, Fahrgäste, Ladungsbeteiligte, die Betreiber von Schiffen und von Häfen sowie die Bediensteten von nationalen und örtlichen für die Gefahrenabwehr zuständigen Behörden.


w