Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Aan schuldeisers afgegeven executoriale titel
Bevoorrechte crediteur
Bevoorrechte schuldeiser
Chirografaire schuldeiser
Concurrent crediteur
Concurrent schuldeiser
Geen kantonnement
Gewone schuldeiser
Preferente crediteur
Preferente schuldeiser
Schuldeiser
Schuldvordering
Zou

Traduction de «schuldeiser zou beroven » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
chirografaire schuldeiser | concurrent crediteur | concurrent schuldeiser | gewone schuldeiser

gewöhnlicher Gläubiger


bevoorrechte crediteur | bevoorrechte schuldeiser | preferente crediteur | preferente schuldeiser

bevorrechtigter Gläubiger


aan schuldeiser voor tenuitvoerlegging vatbare afgegeven titel | aan schuldeisers afgegeven executoriale titel

den Gläubigern erteilter vollstreckbarer Titel


schuldvordering [ schuldeiser ]

Schuldforderung [ Bewertung von Wertpapieren des Finanzmarkts | Forderung | Gläubiger | Wertpapierrisiko ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
De uitzondering op de regel van het recht op kantonnement inzake de schuldvordering tot levensonderhoud werd verantwoord door de « uiterst dringende aard » van het levensonderhoud, zodat beslist werd dat « men [.] geen kantonnement [zou] kunnen toelaten dat de schuldeiser zou beroven van de voordelen van het eigenlijke onderhoud die zijn titel hem toekent » (Parl. St., Senaat, 1963-1964, nr. 60, p. 306).

Die Ausnahme zur Regel des Rechts auf Hinterlegung im Bereich der Unterhaltsforderungen wurde gerechtfertigt mit der « äusserst dringlichen Beschaffenheit » des Lebensunterhalts, so dass beschlossen wurde, « man könnte keine Hinterlegung zulassen, die dem Unterhaltsgläubiger die Hilfe vorenthalten würde, die sein Titel ihm zugesteht » (Parl. Dok., Senat, 1963-1964, Nr. 60, S. 306).


De uitzondering op de regel van het recht op kantonnement inzake de schuldvordering tot levensonderhoud werd verantwoord door de « uiterst dringende aard » van het levensonderhoud, zodat beslist werd dat « men [.] geen kantonnement [zou] kunnen toelaten dat de schuldeiser zou beroven van de voordelen van het eigenlijke onderhoud die zijn titel hem toekent » (Parl. St., Senaat, 1963-1964, nr. 60, p. 306).

Die Ausnahme zur Regel des Rechts auf Hinterlegung im Bereich der Unterhaltsforderungen wurde gerechtfertigt mit der « äusserst dringlichen Beschaffenheit » des Lebensunterhalts, so dass beschlossen wurde, « man könnte keine Hinterlegung zulassen, die dem Unterhaltsgläubiger die Hilfe vorenthalten würde, die sein Titel ihm zugesteht » (Parl. Dok., Senat, 1963-1964, Nr. 60, S. 306).




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'schuldeiser zou beroven' ->

Date index: 2024-05-21
w