[7] De missies ter beoordeling van de behoeften hadden betrek
king op de volgende sectoren: gezondheidszorg, onderwijs, watervoorraden, landbouw, irrigatie en voedselveiligheid, bestrijding van antipersoneelmijnen, watervoorziening en afvalwaterzuivering, macro-economisch beleid, economisch beheer, met inbegrip van de publieke sector, management, handel, prijsliberalisering, vangnetten, investeringsklimaat en overheidsbedrijven,
bank- en geldwezen, vervoer en communicatie, elektriciteit, levensonderhoud, werkgelegenheidsschepping en he
...[+++]rintreding, arbeid en sociale zekerheid, huisvesting, waaronder stedelijke ontwikkeling en teruggave van eigendommen, schepping van lokale bestuurlijke capaciteit, maatschappelijk middenveld, rechterlijke macht en de media.[7] Diese Bedarfsermittlungsmissionen wurden in folgenden Bereichen durchgeführt: Gesundheit, Bildung, Wasserressourcen, Landwirtschaft, Bewässerung und Ernährungssicherung, Minenräumung, Trinkwasserversorgung und Abwässerentsorgung, makroökonomische Maßnahmen, Wirtschaftssteuerung einschli
eßlich öffentlicher Sektor, Betriebsführung, Handel, Preisliberalisierung, Sicherheitsnetze, Investitionsklima und staatliche Betriebe, Banken und Finan
zwesen, Verkehr und Kommunikation, Stromproduktion und -versorgung, Lebensunterhalt, Schaffung vo
...[+++]n Arbeitsplätzen und Wiedereingliederung, Arbeitsmarkt und soziale Wohlfahrt, Wohnungsbau einschließlich Stadtentwicklung und Rückübertragung von Eigentum, Kapazitätenaufbau in der örtlichen Selbstverwaltung, Zivilgesellschaft, Rechtsstaatlichkeit und Medien. Neben den Sektoranalysen hatte jede Missionsgruppe die Aufgabe, Querschnittsthemen wie Gleichstellung, Menschenrechte, Umweltschutz und Kapazitätenaufbau zu recherchieren und zu bewerten.