Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "selectief voordeel verschafte " (Nederlands → Duits) :

Zij betwisten namelijk dat deze regeling een selectief voordeel verschaft aan de vennootschappen van de Arco-groep, dat zij het handelsverkeer tussen de lidstaten ongunstig beïnvloedt en dat zij de mededinging vervalst.

Sie bestreiten nämlich, dass diese Regelung den Gesellschaften der ARCO-Gruppe einen selektiven Vorteil verschafft, dass sie den Handel zwischen Mitgliedstaaten beeinträchtigt und dass sie den Wettbewerb verfälscht.


Een vrijstelling van vennootschapsbelasting voor havens die winst maken met hun economische activiteiten, verschaft hun een selectief voordeel ten opzichte van hun concurrenten in andere lidstaten, en komt dus neer op staatssteun in de zin van de EU-regels.

Mit einer Körperschaftsteuerbefreiung wird Häfen, die durch wirtschaftliche Tätigkeiten Gewinne erzielen, ein selektiver Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern in anderen Mitgliedstaaten gewährt. Dies stellt eine staatliche Beihilfe im Sinne der EU-Vorschriften dar.


Deze maatregel heeft EDF een selectief economisch voordeel verschaft dat voortvloeide uit het verschil tussen de gekapitaliseerde waarde van de niet-betaalde vennootschapsbelasting over de voorzieningen in diezelfde periode en het bedrag van de door EDF in 1997 ingevolge de inwerkingtreding van artikel 4 van wet nr. 97-1026 betaalde vennootschapsbelasting.

Diese Maßnahme hatte EDF einen selektiven wirtschaftlichen Vorteil verschafft, der sich aus der Differenz zwischen dem kapitalisierten Wert der nicht entrichteten Körperschaftsteuer für die Rücklagen während dieses Zeitraums und dem Betrag der von EDF in 1997 entrichteten Körperschaftsteuer infolge des Inkrafttretens von Artikel 4 des Gesetzes Nr. 97-1026 ergibt.


Uit de rechtspraak van het Hof van Justitie blijkt eveneens dat artikel 107, lid 1, van het VWEU « steunmaatregelen die ' bepaalde ondernemingen of bepaalde producties ' begunstigen, dat wil zeggen selectieve steunmaatregelen », verbiedt en dat « bij het onderzoek of een maatregel een selectief karakter heeft, dient te worden nagegaan of hij binnen het kader van een bepaalde rechtsregeling een voordeel verschaft aan bepaalde ondernemingen ten opzichte van andere ondernemingen die zich in een feitelijk en juridisch ...[+++]

Aus der Rechtsprechung des Gerichtshofes der Europäischen Union geht ebenfalls hervor, dass Artikel 107 Absatz 1 des AEUV « staatliche Beihilfen, die bestimmte Unternehmen oder Produktionszweige begünstigen, also selektive Beihilfen » verbietet und dass « zur Beurteilung der Selektivität einer Maßnahme [ .] zu prüfen [ ist ] , ob sie im Rahmen einer bestimmten rechtlichen Regelung bestimmte Unternehmen gegenüber anderen Unternehmen, die sich in einer vergleichbaren tatsächlichen und rechtlichen Situation befinden, begünstigt » (EuGH, 6. September 2006, Portugal gegen Kommission, C-88/03, Randnrn. 52 und 56; EuGH, 11. September 2008, C- ...[+++]


Uit de rechtspraak van het Hof van Justitie blijkt eveneens dat artikel 107, lid 1, van het VWEU « steunmaatregelen die ' bepaalde ondernemingen of bepaalde producties ' begunstigen, dat wil zeggen selectieve steunmaatregelen », verbiedt en dat « bij het onderzoek of een maatregel een selectief karakter heeft, dient te worden nagegaan of hij binnen het kader van een bepaalde rechtsregeling een voordeel verschaft aan bepaalde ondernemingen ten opzichte van andere ondernemingen die zich in een feitelijk en juridisch ...[+++]

Aus der Rechtsprechung des Gerichtshofes der Europäischen Union geht ebenfalls hervor, dass Artikel 107 Absatz 1 des AEUV « staatliche Beihilfen, die bestimmte Unternehmen oder Produktionszweige begünstigen, also selektive Beihilfen » verbietet und dass « zur Beurteilung der Selektivität einer Maßnahme [ .] zu prüfen [ ist ] , ob sie im Rahmen einer bestimmten rechtlichen Regelung bestimmte Unternehmen gegenüber anderen Unternehmen, die sich in einer vergleichbaren tatsächlichen und rechtlichen Situation befinden, begünstigt » (EuGH, 6. September 2006, Portugal gegen Kommission, C-88/03, Randnrn. 52 und 56; EuGH, 11. September 2008, C- ...[+++]


Ten slotte zou de kwestieuze maatregel de concurrentie op de markt voor de verwerving van Europese ondernemingen vervalst kunnen hebben doordat zij Spaanse ondernemingen die een aanzienlijke deelneming in buitenlandse ondernemingen verwierven, een selectief voordeel verschafte.

Schließlich machte die Kommission geltend, dass die streitige Maßnahme den Wettbewerb auf dem Markt für den Erwerb europäischer Unternehmen dadurch verfälscht haben konnte, dass sie spanischen Unternehmen, die eine beträchtliche Beteiligung an ausländischen Unternehmen erwarben, einen selektiven wirtschaftlichen Vorteil verschaffte.


Derhalve was de Commissie voorlopig van oordeel dat deze maatregel een selectief voordeel verschafte aan de desbetreffende energieproducenten.

Die Kommission vertritt deshalb vorerst den Standpunkt, dass die Maßnahme den genannten Stromerzeugern einen selektiven Vorteil gewährt.


In februari 2007 meldden de Nederlandse autoriteiten de voorgenomen investering bij de Commissie aan om rechtszekerheid te verkrijgen, waarbij zij betoogden dat de investering geen staatssteun vormde omdat de gemeente Rotterdam geen selectief voordeel aan de exploitant van het complex verschafte.

Die Niederlande meldeten das Investitionsvorhaben im Februar 2007 aus Gründen der Rechtssicherheit bei der Kommission an. Ihrer Ansicht nach stellt es jedoch keine staatliche Beihilfe dar, da die Stadt Rotterdam dem Betreiber des Komplexes dadurch keinen selektiven Vorteil verschaffen würde.


De Commissie moet vervolgens vaststellen of het door de betrokken belastingmaatregel verschafte voordeel eventueel selectief is ten opzichte van die algemene of „normale” belastingregeling, door te bewijzen dat die maatregel van voornoemde algemene regeling afwijkt en dus een differentiatie invoert tussen marktdeelnemers die zich in een feitelijk en juridisch vergelijkbare situatie bevinden.

Gegenüber dieser allgemeinen oder „normalen“ Steuerregelung muss die Kommission in einem zweiten Schritt einen etwaigen selektiven Charakter des Vorteils, der durch die in Rede stehende Steuermaßnahme gewährt wird, feststellen, indem sie nachweist, dass diese Maßnahme eine Ausnahme von der allgemeinen Regelung darstellt und somit zwischen Wirtschaftsteilnehmern differenziert, die sich in einer tatsächlich und rechtlich vergleichbaren Situation befinden.


w