Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «selectiviteit te vergroten en ongewenste vangsten » (Néerlandais → Allemand) :

Het moet worden toegestaan om als onderdeel van die plannen technische maatregelen vast te stellen die strikt met de uitvoering van de aanlandingsverplichting verband houden en ten doel hebben de selectiviteit te vergroten en ongewenste vangsten zoveel mogelijk te beperken.

Als Teil solcher Pläne sollte es zulässig sein, technische Maßnahmen festzulegen, die eng mit der Durchführung der Anlandeverpflichtung verknüpft sind und mit denen die Selektivität erhöht und unerwünschte Fänge soweit wie möglich verringert werden sollen.


Verordening (EU) nr. 1380/2013 moet het uitdrukkelijk mogelijk maken dat in teruggooiplannen technische maatregelen kunnen worden opgenomen die strikt met de uitvoering van de aanlandingsverplichting verband houden en ten doel hebben de selectiviteit te vergroten en ongewenste vangsten zoveel mogelijk te beperken.

Die Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 sollte ausdrücklich die Aufnahme von technischen Maßnahmen in Rückwurfpläne zu ermöglichen, die eng mit der Durchführung der Anlandeverpflichtung verknüpft sind und mit denen die Selektivität erhöht und unerwünschte Fänge soweit wie möglich verringert werden sollen.


Verordening (EU) nr. 1380/2013 moet het uitdrukkelijk mogelijk maken dat in teruggooiplannen technische maatregelen kunnen worden opgenomen die strikt met de uitvoering van de aanlandingsverplichting verband houden en ten doel hebben de selectiviteit te vergroten en ongewenste vangsten zoveel mogelijk te beperken.

Die Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 sollte ausdrücklich die Aufnahme von technischen Maßnahmen in Rückwurfpläne zu ermöglichen, die eng mit der Durchführung der Anlandeverpflichtung verknüpft sind und mit denen die Selektivität erhöht und unerwünschte Fänge soweit wie möglich verringert werden sollen.


Door bij te dragen aan een soepele implementatie van de aanlandingsverplichting, die bedoeld is om de selectiviteit te verhogen en ongewenste vangsten te verlagen, bevordert het voorstel de ecologische, de sociale en de economische duurzaamheid, die de hoofddoelstelling van diverse beleidsgebieden van de Unie vormen.

Aufgrund seines Beitrags zur reibungslosen Umsetzung der Anlandeverpflichtung, die darauf abzielt, die Selektivität der Fänge zu verbessern und unerwünschte Fänge zu verringern, fördert der Vorschlag die ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit, welche zu den wichtigsten Zielen verschiedener Unionsstrategien zählen.


(2)Om de teruggooi geleidelijk uit te bannen en ongewenste vangsten tot een minimum te beperken zijn zowel technische (werking en ontwerp van vistuig) als tactische (gesloten of beperkte gebieden) veranderingen nodig die gericht zijn op het verhogen van de selectiviteit en het vermijden van ongewenste vangsten (kleiner dan de MCRS).

(2)Zur schrittweisen Abschaffung der Rückwürfe und zur Minimierung unerwünschter Fänge bedarf es sowohl technischer (Einsatz und Konstruktion von Fanggeräten) als auch taktischer Veränderungen (Sperrgebiete oder Gebiete mit Fangbeschränkungen), um die Selektivität zu erhöhen und unerwünschte Fänge zu vermeiden (d. h. Fische unterhalb der Mindestreferenzgröße für die Bestandserhaltung).


(2)de-minimisvrijstellingen van de aanlandingsverplichting a) voor zover uit het wetenschappelijke advies blijkt dat een grotere selectiviteit van het vistuig moeilijk te verwezenlijken is; of b) om onevenredig hoge kosten in verband met ongewenste vangsten te voorkomen.

(2)Ausnahmen von der Anlandeverpflichtung wegen Geringfügigkeit: a) sofern das einschlägige wissenschaftliche Gutachten zeigt, dass weitere Steigerungen der Selektivität der Fanggeräte schwer zu erreichen wären, oder b) um unverhältnismäßige Kosten beim Umgang mit unerwünschten Fängen zu vermeiden.


Die maatregelen worden vastgesteld door middel van een overeenkomstig artikel 48 bis van onderhavige verordening en artikel 18 van Verordening (EU) nr. 1380/2013 vastgestelde gedelegeerde handeling met het doel de selectiviteit van het vistuig te verbeteren of ongewenste vangsten te beperken of zoveel mogelijk uit te bannen, en kunnen in voorkomend geval afwijken van de in onderhavige verordening vervatte maatregelen”.

Diese Maßnahmen werden im Wege eines delegierten Rechtsakts erlassen, der gemäß Artikel 48a der vorliegenden Verordnung und Artikel 18 der Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 zur Verbesserung der Selektivität von Fanggerät oder zur Verringerung oder zur möglichst weitgehenden Unterbindung unerwünschter Fänge erlassen wird, und können gegebenenfalls von den in der vorliegenden Verordnung angegebenen Maßnahmen abweichen.“


Die maatregelen worden vastgesteld door middel van een overeenkomstig artikel 28 ter van onderhavige verordening en artikel 18 van Verordening (EU) nr. 1380/2013 vastgestelde gedelegeerde handeling met als doel de selectiviteit van het vistuig te verbeteren of ongewenste vangsten te beperken of zoveel mogelijk uit te bannen, en kunnen in voorkomend geval afwijken van de in onderhavige verordening vervatte maatregelen.

Diese Maßnahmen werden im Wege eines delegierten Rechtsakts festgelegt, der gemäß Artikel 28b der vorliegenden Verordnung und Artikel 18 der genannten Verordnung zur Verbesserung der Selektivität von Fanggerät oder zur Verringerung oder zur möglichst weitgehenden Unterbindung unerwünschter Fänge erlassen wird, und können gegebenenfalls von den in der vorliegenden Verordnung angegebenen Maßnahmen abweichen.


De de-minimisvrijstelling tot 1 % in 2015 en 0,75 % in 2016 van de totale toegestane vangsten evervis (Caproidae) in de visserij op horsmakrelen (Trachurus spp.) door van pelagische trawls gebruikmakende pelagische vriestrawlers in ICES VI en VII, is gebaseerd op de moeilijkheid om de selectiviteit te verhogen en op de disproportioneel hoge behandelingskosten (het scheiden van gewenste van ongewenste vangsten).

Die Ausnahme wegen Geringfügigkeit in einer Höhe von bis zu 1 % (2015) bzw. 0,75 % (2016) der TAC für Eberfisch (Caproidae) in der Fischerei auf Stöcker (Trachurus spp.) mit pelagische Schleppnetze einsetzenden pelagischen Frosttrawlern in den ICES-Gebieten VI und VII gründet auf der Schwierigkeit, die Selektivität zu erhöhen, und auf den unverhältnismäßigen Kosten beim Umgang (Trennung erwünschter Fänge von unerwünschten Fängen).


De de-minimisvrijstelling voor blauwe wijting (Micromesistius poutassou) tot 7 % in 2015 en 2016 en 6 % in 2017 van de totale jaarlijkse vangsten in de industriële pelagische trawlvisserij die in ICES-zone VIII op die soort vist om deze aan boord tot surimibasis te verwerken, is gebaseerd op het feit dat er geen verhoogde selectiviteit kan worden bereikt en dat de kosten voor het behandelen van ongewenste vangsten ...[+++]disproportioneel hoog zijn.

Die Ausnahme wegen Geringfügigkeit für Blauen Wittling (Micromesistius poutassou) in einer Höhe von bis zu 7 % (2015 und 2016) bzw. 6 % (2017) der jährlichen Gesamtfangmenge in der im ICES-Gebiet VIII industriell betriebenen pelagischen Schleppnetzfischerei auf die genannte Art, die an Bord zum Ausgangsstoff für Surimi verarbeitet wird, gründet darauf, dass eine Erhöhung der Selektivität ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'selectiviteit te vergroten en ongewenste vangsten' ->

Date index: 2021-02-02
w