21. herinnert aan zijn aanbeveling
aan de Raad van 24 september 2003 over de situatie in Irak en de r
esolutie van 6 juli 2005 over "De Europese Unie en Irak – een raamwerk voor engagement" die ertoe oproepen de EU-fondsen voor de wederopbouw van Irak door de VN te laten beheren; bekritiseert de Commissie dat zij ermee akkoord is gegaan dat een aanzienlijk deel van de bijdrage door de Wereldbank wordt beheerd; merkt op dat de in de begrotingen van 2004 en 2005 gedane toewijzingen nauwelijks door de bank zijn aangewend en is derhalve
...[+++]van oordeel dat de bank voor 2006 geen aanvullende fondsen behoeft; herinnert de Commissie eraan dat de Wereldbank vertrouwt op de Irakese autoriteiten voor het uitvoeren van haar programma's; wijst in dit opzicht op de zwakke administratieve infrastructuur en de herhaalde gevallen van corruptie in Irak; verzoekt daarom dat de steunverlening niet langer via de Wereldbank verloopt en dat voor de uitbetaling van deze fondsen andere Europese instellingen in overweging worden genomen; roept de Commissie op in 2006 een onafhankelijk onderzoek te verrichten naar het gebruik van de EU-fondsen door de VN en de Wereldbank; 21. erinnert an seine Empfehlung
an den Rat vom 24. September 2003 zur Lage im Irak sowie an seine Entschl
ießung vom 6. Juli 2005 zu "der Europäischen Union und dem Irak – Rahmenkonzept für ein zunehmendes Engagement" , in der gefordert wird, dass die EG-Mittel für den Wiederaufbau im Irak von den Vereinten Nationen verwaltet werden; kritisiert die Tatsache, dass die Kommission akzeptiert hat, dass ein erheblicher Teil des Gemeinschaftsbeitrags von der Weltbank verwaltet wird; stellt fest, dass die Weltbank nur in sehr geringem Um
...[+++]fang auf die in den Haushaltsplänen 2004 und 2005 bereitgestellten Mittel zurückgegriffen hat, und vertritt daher die Ansicht, dass von der Bank 2006 keine weiteren Mittel mehr beansprucht werden; erinnert die Kommission daran, dass sich die Weltbank bei der Durchführung ihrer Programme auf die irakischen Behörden verlässt; verweist in diesem Zusammenhang auf die unzulängliche Verwaltungsstruktur und wiederholte Fälle von Korruption im Irak; fordert daher, dass keine weitere Finanzhilfe über die Weltbank geleistet wird und dass andere europäische Finanzmittler für die Auszahlung dieser Mittel in Betracht gezogen werden; fordert die Kommission auf, im Laufe des Jahres 2006 eine unabhängige Prüfung der Verwendung der EU-Mittel durch die Vereinten Nationen und die Weltbank durchzuführen;