De wet van 18 maart 2014 « betreffende het politionele informatiebeheer en tot wijzigi
ng van de wet van 5 augustus 1992 op het politieambt, de wet van 8 december
1992 tot bescherming van de persoonlijke levenssfeer ten opzichte van de verwerking van persoonsgegevens en het Wetboek van strafvordering » (hierna : de bestreden wet), regelt het politionele informatiebeheer en strekt, onder meer, ertoe de artikelen 44/1 tot 44/11 van de wet van 5 augustus
1992 op het politieambt (hierna : de wet op het politieambt), zoals ingevoegd bij de
wet van 7 december ...[+++]1998 tot organisatie van een geïntegreerde politiedienst, gestructureerd op twee niveaus, te vervangen, en de artikelen 36ter tot 36ter/14 in te voegen in de wet van 8 december 1992 tot bescherming van de persoonlijke levenssfeer ten opzichte van de verwerking van persoonsgegevens (hierna : Privacywet).Das Gesetz vom 18. März 2014 « über die Verwaltung der polizeilichen Informationen und zur Abänderung d
es Gesetzes vom 5. August 1992 über das Polizeiamt, des Gesetzes vom 8. Dezember
1992 über den Schutz des Privatlebens hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten und des Strafprozessgesetzbuches » (nachstehend: das angefochtene Gesetz) regelt die Verwaltung der polizeilichen Informationen und dient unter anderem dazu, die Artikel 44/1 bis 44/11 d
es Gesetzes vom 5. August 1992 über ...[+++] das Polizeiamt (nachstehend: Gesetz über das Polizeiamt), eingefügt durch das Gesetz vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, zu ersetzen und die Artikel 36ter bis 36ter/14 in das Gesetz vom 8. Dezember 1992 über den Schutz des Privatlebens hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachstehend: Gesetz über den Schutz des Privatlebens) einzufügen.