Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «slachtoffers van mensenhandel strafbaar stelt » (Néerlandais → Allemand) :

SE meldt dat hoewel er geen specifieke bepaling bestaat die het gebruik van de diensten van een slachtoffer van mensenhandel strafbaar stelt, zij wettelijke bepalingen toepassen die het kopen van seksuele diensten verbieden, waarmee ook het gebruik van diensten van slachtoffers van mensenhandel voor seksuele uitbuiting gedekt kan worden.

SE berichtet, dass zwar keine besonderen Bestimmungen zur strafrechtlichen Verfolgung der Inanspruchnahme der Dienste eines Opfers des Menschenhandels existieren, dass aber Bestimmungen des Gesetzes zum Verbot des Kaufs sexueller Dienstleistungen angewandt werden, da diese die Inanspruchnahme von Diensten zum Zweck der sexuellen Ausbeutung von Opfern des Menschenhandels abdecken können.


Dit verslag bevat een beschrijving van bestaande nationale wetgeving die het gebruikmaken van de diensten van slachtoffers van mensenhandel strafbaar stelt, en een beoordeling van de werking van dergelijke juridische maatregelen.

Dieser Bericht beschreibt die bestehenden nationalen Rechtsvorschriften, mit denen die Inanspruchnahme der Dienste von Opfern des Menschenhandels unter Strafe gestellt wird, und bewertet die Auswirkungen derartiger gesetzlicher Maßnahmen.


De analyse van de antwoorden van lidstaten toont aan dat, ten tijde van het opstellen van dit verslag, er tien (10) lidstaten zijn die het gebruikmaken van diensten die het voorwerp zijn van alle vormen van uitbuiting van slachtoffers van mensenhandel strafbaar hebben gesteld, envijftien (15) lidstaten die slechts een beperkte en selectieve strafbaarstelling hebben ingevoerd voor het gebruikmaken van de diensten van slachto ...[+++]

Die Analyse der Antworten der Mitgliedstaaten zeigt, dass zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Berichts zehn (10) Mitgliedstaaten die Inanspruchnahme von Diensten, die Gegenstand jeglicher Form der Ausbeutung von Opfern des Menschenhandels sind, unter Strafe gestellt haben und fünfzehn (15) Mitgliedstaaten die Inanspruchnahme der Dienste von Opfern des Menschenhandels nur begrenzt und selektiv als Straftatbestand einstufen.


Zoals bepaald in artikel 18, lid 4, van Richtlijn 2011/36/EU, moeten lidstaten, om het voorkomen en bestrijden van mensenhandel effectiever te maken, overwegen om maatregelen te nemen om het gebruikmaken van diensten die het voorwerp zijn van uitbuiting van slachtoffers van mensenhandel strafbaar te stellen.

Um Menschenhandel wirksamer zu verhüten und zu bekämpfen, sind die Mitgliedstaaten nach Artikel 18 Absatz 4 der Richtlinie 2011/36/EU verpflichtet, die Einleitung von Maßnahmen zu erwägen, mit denen die Inanspruchnahme von Diensten, die Gegenstand einer Ausbeutung von Opfern des Menschenhandels sind, als strafbare Handlung eingestuft wird.


« Schendt artikel 145, § 3bis, van de wet van 13 juni 2005 betreffende de elektronische communicatie, ingevoegd bij de wet van 25 april 2007, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het als voorwaarde van ontvankelijkheid van de vervolgingen niet in een uitdrukkelijk verzoek van het slachtoffer voorziet in tegenstelling tot artikel 442bis van het Strafwetboek, en in zoverre het het bezorgen van overlast aan een correspondent strafbaar stelt terwijl er geen tenlastelegging bestaat wan ...[+++]

« Verstösst Artikel 145 § 3bis des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation, eingefügt durch das Gesetz vom 25. April 2007, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er als Zulässigkeitsbedingung für die Verfolgung nicht eine besondere Antragstellung seitens des Opfers vorsieht, und zwar im Gegensatz zu Artikel 442bis des Strafgesetzbuches, und indem er das Belästigen einer Person unter Strafe stellt, während kein Straftatsvorwurf vorliegt, wenn man einen Dritten mit einem anderen Kommunikationsmittel belästigt?


« Schendt artikel 42 van de wet van 12 april 1965 betreffende de bescherming van het loon der werknemers, in die zin geïnterpreteerd dat het de niet-betaling van de compenserende opzeggingsvergoeding niet strafbaar stelt, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het ertoe leidt dat, enerzijds, het slachtoffer van de niet-betaling van de compenserende opzeggingsvergoeding, dat de verjaring ex delicto van een minimumduur van vijf jaar niet zal kunnen genieten, maar gebonden zal zijn aan ...[+++]

« Verstösst Artikel 42 des Gesetzes vom 12. April 1965 über den Schutz der Entlohnung der Arbeitnehmer, dahingehend ausgelegt, dass er die Nichtzahlung der Entlassungsentschädigung nicht unter Strafe stellt, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er dazu führt, dass einerseits das Opfer der Nichtzahlung der Entlassungsentschädigung, das nicht in den Genuss der Verjährung ex delicto mit einer Mindestdauer von fünf Jahren kommen kann, sondern der Einjahresfrist von Artikel 15 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsvert ...[+++]


« Schendt artikel 145, § 3bis, van de wet van 13 juni 2005 betreffende de elektronische communicatie, ingevoegd bij de wet van 25 april 2007, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het als voorwaarde van ontvankelijkheid van de vervolgingen niet in een uitdrukkelijk verzoek van het slachtoffer voorziet in tegenstelling tot artikel 442bis van het Strafwetboek, en in zoverre het het bezorgen van overlast aan een correspondent strafbaar stelt terwijl er geen tenlastelegging bestaat wan ...[+++]

« Verstösst Artikel 145 § 3bis des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation, eingefügt durch das Gesetz vom 25. April 2007, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er als Zulässigkeitsbedingung für die Verfolgung nicht eine besondere Antragstellung seitens des Opfers vorsieht, und zwar im Gegensatz zu Artikel 442bis des Strafgesetzbuches, und indem er das Belästigen einer Person unter Strafe stellt, während kein Straftatsvorwurf vorliegt, wenn man einen Dritten mit einem anderen Kommunikationsmittel belästigt?


« Schendt artikel 42 van de wet van 12 april 1965 betreffende de bescherming van het loon der werknemers, in die zin geïnterpreteerd dat het de niet-betaling van de compenserende opzeggingsvergoeding niet strafbaar stelt, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het ertoe leidt dat, enerzijds, het slachtoffer van de niet-betaling van de compenserende opzeggingsvergoeding, dat de verjaring ex delicto van een minimumduur van vijf jaar niet zal kunnen genieten, maar gebonden zal zijn aan ...[+++]

« Verstösst Artikel 42 des Gesetzes vom 12hhhhqApril 1965 über den Schutz der Entlohnung der Arbeitnehmer, dahingehend ausgelegt, dass er die Nichtzahlung der Entlassungsentschädigung nicht unter Strafe stellt, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er dazu führt, dass einerseits das Opfer der Nichtzahlung der Entlassungsentschädigung, das nicht in den Genuss der Verjährung ex delicto mit einer Mindestdauer von fünf Jahren kommen kann, sondern der Einjahresfrist von Artikel 15 des Gesetzes vom 3hhhhqJuli 1978 über die Arbei ...[+++]


Opmaken van inventaris van wetgeving ter aanvulling van bestaande wetgeving die mensenhandel strafbaar stelt, bijvoorbeeld wetgeving over de status van slachtoffers, wetgeving die optreden als tussenpersoon (leiders van smokkelbendes) strafbaar stelt, wetgeving over opbrengsten uit criminaliteit.

Bestandsaufnahme der Rechtsvorschriften, welche diejenigen zur Strafverfolgung wegen Menschenhandels ergänzen, z.B. über die Rechtsstellung der Opfer, die Strafverfolgung der Vermittler illegaler Arbeitskräfte („gangmasters“) und die Einziehung der Erträge aus Straftaten.


PL stelt de verblijfstitel van maximaal drie maanden, die aan alle slachtoffers van mensenhandel kan worden verleend, gelijk aan de bedenktijd.

In PL kann allen Opfern von Menschenhandel ein Aufenthaltstitel mit maximal dreimonatiger Gültigkeit erteilt werden, der einer Bedenkzeit gleichgesetzt wird.


w