meent dat de lidstaten en de EU kracht
dadige inspanningen moeten doen om een einde te maken aan hun afhankelijkheid van fossiele brandstoffen en de huidige, niet langer vol te houden tendens moeten keren; herinnert eraan dat in 2004 het olieverbruik in de wereld op het hoogtepunt was; beklemtoont
dat ecologische en sociale duurzaamheid centraal moet
staan in de publieke investeringsprogramma's van de EU en de lidstaten; merkt op dat investeringen gericht moeten zijn op
...[+++]bevordering van duurzame energie, ontkoppeling van economische groei en toenemend energieverbruik, verbetering van de energie-efficiency door het algehele energieverbruik ter verminderen, en verzoekt de Europese Raad van dit voorjaar om op deze terreinen met concrete maatregelen te komen; 62. ist der Auffassung, dass die Mitgliedstaaten und die EU erhebliche Anstrengungen unternehmen müssen, um ihre Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu beenden und den gegenwärtigen nicht nachhaltigen Trend umzukehren; erinnert daran, dass das Ölfördermaximum im Jahr 2004 erreicht wurde; unterstreicht, dass
die ökologische und soziale Nachhaltigkeit Kernstück der gemeinschaftlichen und einzelstaatlichen öffentlichen Investitionsprogramme sein muss; weist darauf hin, dass die Investitionen auf die Förderung der erneuerbaren Energien, die Abkopplung des Wirtschaftswachstums vom Energiewachstum, die Verbesserung der Energieeffizienz
...[+++] und die Förderung der Energieeinsparung durch eine Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs abzielen sollten; fordert den Europäischen Rat auf, auf seiner Frühjahrstagung konkrete Maßnahmen in diesen Bereichen vorzustellen;