21. benadrukt dat het vele zwartwerk – met inbegrip van schijnzelfstandigheid – waarmee veel vrouwen te maken hebben, met name in het kader van huishoudelijk werk, negatieve gevolgen heeft voo
r het inkomen en de sociale zekerheid van vrouwen, gevestigde sociale normen op het vlak van de veiligheid en de gezondheid op het werk ondermijnt en het bbp van de EU verlaagt; roept op tot het scheppen van prikkels om de overgang van de informele naar de formele economie te vergemakkelijken; herinnert, in dit kader, aan de essentiële hefboom die de oprichting van een Europees platform voor de intensivering van de samenwerkin
...[+++]g bij het voorkomen en tegengaan van zwartwerk vertegenwoordigt; 21. betont, dass sich das hohe Niveau nicht angemeldeter Erwerbstätigkeit und die Scheinselbstständigkeit, die weite Teile der weiblichen Bevölkerung – insbesondere Hausangestellte – betreffen, nachteilig auf da
s Einkommen und die soziale Sicherheit von Frauen auswirken, die Sozialstandards beim Gesund
heitsschutz und der Sicherheit am Arbeitsplatz schwächen und das BIP in der gesamten EU senken; fordert, dass Verfahren zur Förderung und zur Erleichterung des Übergangs von einer informellen zu einer formellen Wirtschaft geschaffen wer
...[+++]den; verweist darauf, dass die Einrichtung einer europäischen Plattform zur Stärkung der Zusammenarbeit bei der Prävention und Abschreckung von nicht angemeldeter Erwerbstätigkeit diesbezüglich eine entscheidende Hebelwirkung erzeugt;